8 minute read

Topras: Jahrestagung in Königswinter

Erfolg braucht Persönlichkeit: Johannes Gunst mit dem Top-Speaker der Topras-Jahrestagung, Matthias F. Ramge.

Topras – dieser Erfolg ist kein Zufall

Schauplatz der diesjährigen Topras-Jahrestagung war Königswinter nahe der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Topras-Geschäftsführer Johannes Gunst konnte ein abermaliges Wachstum der Gruppe vermelden – sowohl was den Umsatz als auch die Mitgliederzahl angeht. Wie immer bildete der Galaabend mit der Ehrung der Besten den Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung.

Fotos: Peter Lang · Text: Peter Lang

Erfolg ist niemals eine Momentaufnahme oder gar Zufall. Erfolg ist die immerwährende, positive Einstellung zum Leben, den Menschen und den Herausforderungen“ – das Motto, das der Neurowissenschaftler und Coach Matthias F. Ramge seinem Vortrag voranstellte, passte wie die berühmte Faust aufs Auge. Denn auch der Erfolg der Topras ist keine Momentaufnahme oder gar Zufall, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Seit 2015 verzeichnet die Topras Jahr für Jahr hohe Umsatzzuwächse, wie Geschäftsführer Johannes Gunst betonte. Rund 20 Prozent Zuwachs waren es allein im Jahr 2019. Und auch die Mitgliederzahl erhöhte sich auf über 50 – mit ProPool (Dreieich), Knäbe Pool & Wellness (Stadtallendorf), Andree Garten+Landschaftsbau (Düsseldorf) sowie der Saniplan Wellness World mit Niederlassungen in Österreich, Lichtenstein und der Schweiz stießen vier neue Partner im Jahr 2019 zur Topras. Auf Lieferantenseite kam unter anderem der Saunahersteller Viliv dazu. Nachdem der erste Tag mit dem Topras-Marktplatz und dem abendlichen Beisammensein in der „Alten Brauerei“ im Kasbachtal reichlich Gelegenheit für intensiven Austausch zwischen Lieferanten und Schwimmbadbauern bot, stand der zweite Tag im Zeichen unterschiedlicher Fachvorträge. Den Anfang machte wie in den vergangenen fünf Jahren der Sachverständige Dirk Brede aus Cuxhaven. Diesmal referierte er über die Themen Planungshaftung für Schwimmbadbauer sowie Risikoanalyse in Schwimmbädern nach DIN 15288-2019. Mit Wolfgang Federhofer von der Firma KVS stellte sich der Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Henkes vor. Federhofer sprach in seinem Vortrag über die Evolution der Entfeuchtungstechnik und das enorme

Aquacomet und Vertriebspartner Nemo Pool stellten das neue Topras-Becken „Pina“ vor. Es greift den Trend nach kleinen, funktionalen Gartenpools auf.

Der Topras-Marktplatz wurde für intensive Gespräche zwischen Schwimmbadbauern und Lieferanten genutzt.

Der erste Abend klang zünftig aus Der erste Abend klang zünftig aus in der „Alten Brauerei“ im Kasbachtal. Am nächsten Morgen waren alle Topras-Partner wieder voll bei der Sache.

Gewinner Privates Freibad Gewinner Privates Hallenbad

Architektonischer Leckerbissen

Ein Traumhaus braucht einen Traumpool. A1 aus München realisierte dieses preiswürdige private Freibad – ein 10 x 3,5 Meter großes Betonbecken, das mit großformatigen Keramikfliesen ausgekleidet wurde. Das Überlaufbecken wurde an einer Seite mit einer verdeckten Überlaufrinne (Aquarixx von Hofer) ausgestattet. Für Transparenz sorgt eine eineinhalbseitige Scheibe aus Acrylglas.

Überlaufbecken mit Mosaikauskleidung

Delfin Wellness aus Österreich gewann den Kreativpreis in der Kategorie „Privates Hallenbad“. Das Siegerobjekt ist ein 11,6 x 3,9 Meter großer Mosaikpool mit vierseitiger Überlaufrinne. Zu den Highlights des Pools gehören eine Doppelsprudelliege, eine 4-fach Massageliege, eine Bodenluftsprudelplatte sowie eine Profi-Gegenstromanlage. Abgerundet wird der Pool mit V4A-Edelstahleinbauteilen und einer Unterflurrollladenabdeckung.

Energieeinsparungspotenzial heutiger Entfeuchtungsanlagen mit Wärmerückkopplung. Der aus dem letzten Jahr bekannte Steuerberater Matthias Treybal widmete sich diesmal der Frage, mit welchen Methoden man den Wert des eigenen Unternehmens ermitteln kann und wie das die Finanzverwaltung macht. Seit gut einem Jahr ist die Firma KWS aus Wesel neuer Poollieferant der Topras im Premiumbereich. Die beiden Geschäftsführer Klaus Schrörs und Torben Jungbauer stellten die Firmenphilosphie und Arbeitsweise des Unternehmens vor. KWS versteht sich selbst als Manufaktur, jedes Becken ist eine Individuallösung, die mit einem hohen Anteil an Handarbeit gefertigt wird. Gleichzeitig unterstützt man den Schwimmbadbauer als Systemlieferant auch mit Rat und Tat auf der Baustelle. Inzwischen

Neuer Mann bei KVS: Wolfgang Federhofer gab in seinem Einstandsvortrag einen Überblick zur Evolution der Entfeuchtungstechnik. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Matthias Treybal erläuterte die verschiedenen Methoden, um den Wert des eigenen Unternehmens zu ermitteln. Stammgast bei der Topras-Jahrestagung: Wie in den vergangenen Jahren wies der Sachverständige Dirk Brede auf potenzielle Fallstricke für Schwimmbadbauer hin.

Gewinner Sauna & Whirlpool Gewinner Hotelbad

Geschwungene Designsauna

Im Rahmen einer Hallenbadsanierung wurde an die Firma Krause Schwimmbadtechnik von den Bauherren auch der Wunsch nach einer neuen Sauna herangetragen. Passend zu dem abgerundeten Mosaik-Pool fiel die Wahl auf eine Sauna, bei der sowohl die Sitzbänke als auch die Glasfront die Rundungen des Pools aufgreifen und so zu einem stimmigen Gesamtbild der Wellnessanlage beitragen.

Infinity-Pool mit Blick auf die Weinterrassen

Die Hofer Group aus Südtirol gewann zum wiederholten Mal den Preis für das schönste Hotelbad. Es handelt sich um den 15 Meter langen Infinity-Pool im Hotel „Zum alten Moar“ in Brixen. Mitten im weitläufigen Garten bietet er die ideale Erfrischung und zudem eine perfekte Aussicht auf die umliegenden Weinterrassen. Das Stahlbetonbecken wurde mit Fliesen ausgekleidet. Im Technikbereich kommt die Eigenentwicklung „Hoboxx“ zum Einsatz.

wurde auch der erste Topras-Katalog mit dem kompletten KWS-Angebot aufgelegt. Emotionaler Höhepunkt des Tages war der fulminante Auftritt von Matthias F. Ramge, der mit seinem Witz und seinen Inhalten die Zuhörer begeisterte. Gespickt mit allerlei Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft erläuterte Ramge, wie man mit einer positiven Lebenseinstellung erfolgreicher durchs Leben kommt. Wichtig sei es, sich immer wieder Ziele zu setzen, alles mit ganzer Leidenschaft zu machen und niemals aufzugeben. Geschäftsführer Johannes Gunst hob in seinem abschließenden Vortrag die Topras-DNA Qualität und partnerschaftlicher Umgang miteinander hervor. Die gesellschaftlichen Veränderungen – eine zunehmende Spaltung in Reiche und Arme sowie die nach Lebensquali-

Sich Ziele setzen und nie aufgeben: Mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und viel Humor stimmte Matthias Ramge die Topras-Partner auf die neue Saison ein. KWS-Geschäftsführer Klaus Schrörs stellte den neuen „Premiumclass“-Katalog der Topras vor. KWS sei der „Maybach“ unter den Topras-Pools, so GF Johannes Gunst. Eine Pool-Manufaktur mit hohem Anteil an Handarbeit: Geschäftsführer Torben Jungbauer erklärte, warum die KWS-Becken hochpreisiger sind als andere Fertigbecken.

Nach wie vor international das Maß aller Dinge bei der Topras: Die Hofer Group mit Robert Demetz, GF Eugen Hofer und Stefano Vettorazzi aus dem Grödnertal in Südtirol.

Erstmals die Nr. 1 unter den deutschen Topras-Händlern: Die Firma Sorg Schwimmbäder aus Owingen am Bodensee.

Das Innendienstteam von Behncke konnte sich vor Maitec und Zodiac auf Platz 1 setzen.

Nach Platz 2 im vergangenen Jahr schaffte es der Fluvo-Außendienst diesmal auf den Spitzenplatz.

Erstmals Nummer 1 unter den Topras-Lieferanten: Maitec um Geschäftsführer Lothar Mair verwies Behncke und Zodiac auf die Platze 2 und 3.

Dem Topras-Vorstand wurde für seine Arbeit Dank ausgesprochen: (v.li.) Klaus Thamm, Peter Strehle, Johannes Gunst, Andreas Wilkens und Eugen Hofer.

Auch die Topras profitiert vom weltweiten Wellnessboom und dem immer höheren Anteil reicher Menschen in unserer Gesellschaft. Johannes Gunst warnte aber vor dem Aufstieg der Billiganbieter im Internet.

Topras-Preisträger 2020

Die umsatzstärksten Topras-Mitglieder sowie die top platzierten Lieferanten wurden beim großen Galaabend von Ursula und Johannes Gunst auf die Bühne gebeten und geehrt.

Top 10 Deutschland:

1. Platz: Sorg 2. Platz: A1 3. Platz: Starke 4. Platz: Gladis 5. Platz: Thamm 6. Platz: Franze 7. Platz: Waterworld 8. Platz: Euro Wellness 9. Platz: Pumpen Veit 10. Platz: ProPool

Händler international:

1. Platz: Hofer Group (I) 2. Platz: Delfin (A) 3. Platz: Sun Pool (E)

Lieferanten:

1. Platz: Maitec 2. Platz: Behncke 3. Platz: Zodiac

Außendienst-Teams:

1. Platz: Fluvo 2. Platz: Zodiac 3. Platz: Bayrol

Innendienst-Teams:

1. Platz: Behncke 2. Platz: Maitec 3. Platz: Zodiac

Premium-Händler:

Müller, Brouwer, Köninger, Killer, Wissmann, Herfurth, Essler

tät suchende ältere Generation – spielten der Wellnessbranche in die Karten. Als Premiumanbieter könne man von diesen Entwicklungen extrem profitieren. Die Abendgala bot wie immer die Gelegenheit, die besten Topras-Mitglieder und Lieferanten zu ehren. Dabei konnten sich Sorg Schwimmbadbau (zum ersten Mal) und die Hofer Group (zum wiederholten Mal) als umsatzstärkste Händler national bzw. international auszeichnen. Bester Lieferant war die Firma Maitec, den besten Außendienst stellte Fluvo und beim Innendienst hatte Behncke die Nase vorn. Nächstes Jahr feiert die Topras ihr 20-jähriges Bestehen. Dazu wird die Topras in Wien für ihre Jahrestagung zusammenkommen, und zwar am 22. und 23. Januar 2021. Bereits in Kürze finden die ersten Schulungen statt: Am 13. und 14. Februar bei Whirlcare und am 24. März bei EWT. Die Herbsttagung wird zusammen mit Bayrol am 26. und 27. November in Prag ausgerichtet. Auch personell gibt es Neuigkeiten: Mit Paulina Gunst wird künftig auch die Tochter von Johannes und Ursula Gunst für die Topras arbeiten. ❮❮

Mehr Informationen

Topras GmbH, Johann-Sebastian-Bach Str. 36, 85591 Vaterstetten, Tel.: 08106/9958320, www.topras.de