6 minute read

Innenarchitektur durch Profil

DESIGN AWARD 2021: Quadro-Auszüge für Geschirrspüler wurden für extreme Bedingungen entwickelt. Damit lässt sich der gewohnte Bedienkomfort aus dem Möbelbereich nun auch für die Weiße Ware nutzen.

DAS JAPAN INSTITUTE of Design Promotion (JDP), zeichnete das Schubkastensystem AvanTech YOU von Hettich mit dem „Good Design Award 2021” aus.

waren unsere vier Hettich-Fahrzeuge quer durch Europa unterwegs und besuchten von Estland bis Portugal rund 10.000 Kunden persönlich“, berichtete der Manager. Im März 2022 startete nun die neue Saison der Hettich on tour-Staffel mit komplett erneuerten Präsentationsmobilen eine Messe im Miniformat, so Uwe Kreidel. Die Protagonisten: Die neue individuelle Lichtsignatur Illumination für die Schubkastenplattform AvanTech You, die funktionalen Schiebetürelemente TopLine L, WingLine L und SlideLine M für die Realisierung wandelbarer Raumsysteme. Auch Actro 5D, Actro You und Quadro You, die Auszugsführungen mit höchstem Laufkomfort, werden dabei sein. Und nicht zuletzt spielen Cadro, das modulare Aluminiumrahmensystem, oder auch Veosys, das Topfscharnier für Outdoormöbel, keine kleine Rolle. Einen standstill kennt das Unternehmen nicht. https://web.hettich.com/de

ANZEIGE

Schüco Interior Systems

Wer den neugestalteten Showroom der Schüco Interior Systems KG in Borgholzhausen besucht, bemerkt sofort: Der neue Name des vormalig unter Schüco Alu Competence firmierenden Unternehmens ist Programm.

DIE MODULAR ENTWICKELTE OUTDOORKÜCHE passt auf jede Terrasse oder in jeden Garten und ist absolut wind- und wetterfest.

SCHÜCO ALUMINIUM RAHMENSYSTEME verleihen als Regale, Koch- oder Vorbereitungsinsel, Nischenlösung, Sideboard, Lowboard oder Trennsystem jedem Raum das gewisse Etwas. HHarmonisch fügen sich die auf intelligenten Aluminium-ProfilSystemen basierenden, multifunktionalen Produkte in unterschiedlichste Raumszenarien ein. Ob Schüco Smartcube und

Openstyle, Weiterentwicklungen wie Ilumacube, das Stauraumsystem

Milagro, das Schiebetürsystem MST oder auch das Outdoorkonzept

Heatcube – immer wieder hatte das Unternehmen innerhalb der letzten Jahre neue Highlights gesetzt. In der Küche, im Wohnraum, im

Homeoffice oder im Bad, im Schlafzimmer oder als wesentlicher Bestandteil der Ankleide: Schüco Aluminium Rahmensysteme verleihen als Regale, Koch- oder Vorbereitungsinsel, Nischenlösung, Sideboard,

Lowboard oder Trennsystem jedem Raum das gewisse Etwas. Die

Megatrends Individualität und Flexibilität greifen sie gekonnt auf. Das gilt im Übrigen auch für die neue Outdoorküche, mit der die Schüco

Interior Systems KG Zeichen setzt.

Wir treffen Frank Wegener, Geschäftsleiter der Schüco Interior Systems KG, Michael Wiegand, Vertriebsleiter des Unternehmens, und

Peter Sagemüller, der für die Produktstrategie der Marke Schüco Interior Systems verantwortlich zeichnet, und stehen fasziniert vor der

Präsentation der neuen Outdoorküche: „Hier gibt sich unser Systemgedanke klar zu erkennen“, erläutert Frank Wegener, unter dessen

Ägide das Produkt zur Marktreife vorangetrieben wurde. Die modular entwickelte Outdoorküche passt auf jede Terrasse oder in jeden

Garten und ist absolut wind- und wetterfest. Zudem verfügt sie über individuelle Features wie z. B. ein keramisches Induktionskochfeld, das sich nahezu homogen in die Arbeitsplatte einfügt. „Als vormals nahezu reiner Zulieferant der Küchenmöbelindustrie haben wir uns sukzessive zu einem Anbieter innenarchitektonisch anspruchsvoller Einrichtungssysteme entwickelt, dessen Produkte das

Interesse zahlreicher Neukunden aus unterschiedlichsten Gewerken wecken. Deshalb haben wir seit drei Jahren kontinuierlich an unserer

Umstrukturierung gearbeitet und uns als neu gegründete Tochter-

„AUF GRUND DER HOHEN übergreifenden Akzeptanz unserer Einrichtungssysteme werden wir unser Sortiment kontinuierlich weiter ausbauen. Wir sind stolz auf unsere Produkte, die, man könnte fast sagen einen ikonischen Charakter haben.“ Frank Wegener, Geschäftsleiter der Schüco Interior Systems KG (M.), Michael Wiegand, Vertriebsleiter (r.), und Peter Sagemüller, Leiter Produktstrategie der Marke Schüco Interior Systems.

gesellschaft der Schüco International KG unter dem Markennamen Schüco Interior Systems KG neu formiert und klar positioniert“, erläutert der engagierte Manager. Das Preisgefüge des Unternehmens wurde in diesem Zuge der Marktlage angepasst. Mit seinen rund 290 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Schüco Interior Systems KG einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro. „ Wir haben uns in den letzten Jahren stark darauf konzentriert, strukturelle Grundvoraussetzung für eine Neuausrichtung des für unsere Muttergesellschaft strategisch bedeutsamen Geschäftsfeldes zu schaffen,“ betont Frank Wegener. Mit den Interior Systems aus Borgholzhausen komplettiert die Schüco International KG ihre Lösungen als Gebäudehüllenspezialist um Möbel- und Raumteiler-Komponenten, die auch im Interieur des Objektgeschäfts Akzente setzen.

GETRAGEN VON DREI SÄULEN „Unsere Neuentwicklungen sind bereits seit einigen Jahren raumübergreifend. Für unsere Kunden aus der Küchenindustrie sind viele dieser neuen Produkte von Interesse, jedoch würden sie deren Ferti-

FLEXIBEL, LEICHT, TRANSPARENT UND ÜBERALL EINSETZBAR ist Schüco Openstyle perfekt für kreative und individuelle Raumgestaltung. BIS IN DIE INNENARCHITEKTONISCHE BADGESTALTUNG reicht die Einsatzmöglichkeit der Aluminium-Profil-Systeme aus Borgholzhausen.

gungs-Komplexität deutlich erhöhen. Dagegen lassen die Strukturen neuer, zusätzlicher Zielgruppen wie zum Beispiel das Handwerk, eine größere Komplexität und damit auch eine höhere Individualität zu.“ Das Produktportfolio von Schüco Interior Systems reicht mittlerweile weit über den von der Möbelindustrie benötigten Standard hinaus und steht in hohem Maße für Flexibilität und Individualität. „Aufgrund unserer vormaligen Struktur und unserer absoluten Fokussierung auf die Möbelindustrie konnten wir viele Interessenten wie z. B. aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Handwerk bis dato nicht bedienen“, blickt Peter Sagemüller zurück und zeigt sich zuversichtlich: „Auf Grund der hohen übergreifenden Akzeptanz unserer Einrichtungssysteme werden wir unser Sortiment kontinuierlich weiter ausbauen.“ Eine Zuversicht, die Frank Wegener und Michael Wiegand absolut teilen: „Wir sind stolz auf unsere Produkte, die, man könnte fast sagen einen ikonischen Charakter haben.“ „Als ich vor drei Jahren die Leitung der Schüco Tochter in Borgholzhausen übernahm, bemerkte ich sofort das große Interesse an unseren Produkten“, resümiert Frank Wegener. „Mittlerweile haben wir unsere Prozesse an die Nachfrage unterschiedlicher Zielgruppen angepasst und uns personell, logistisch und natürlich fertigungstechnisch neu aufgestellt. Unser neues ERP-System SAP S/4HANA wird uns zusätzlich dabei unterstützen, unsere Prozesse auf die Belange unserer internationalen Kunden und Märkte übergreifend auszurichten.“ Zusätzlich baut die Schüco Interior Systems KG künftig auf drei Säulen, die sich in den Zielgruppen Möbelindustrie, Maschinenbau, Glas-, Holz- und Metallbau ergänzt durch Innenarchitekten und Planer widerspiegeln. Um deren individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, wird die Schüco Interior Systems KG künftig auch sehr eng mit der Bielefelder Muttergesellschaft kooperieren und das nicht nur im In-, sondern auch im Ausland. „Unser Exportanteil liegt derzeit bei 20 Prozent. Den größten Anteil unseres Umsatzes tätigen wir in der DACH-Region, aber auch in den Beneluxländern. Dabei handelt es sich um die Produkte, die wir direkt in Auslandsmärkte vermarkten, unabhängig von den Produkten, die über unsere Kunden in der Möbelindustrie in andere Länder verkauft werden“, erläutert Frank Wegener. Überzeugt zeigt sich Vertriebsleiter Michael Wiegand jedoch davon, dass der Exportanteil des Unternehmens künftig deutlich zunehmend wird. „Wir wollen zusammen mit unseren Kunden im Inland und auch im Export wachsen.“

SYNERGETISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN MUTTER UND TOCHTER „Auch auf dem Bielefelder Campus der Schüco International KG kommen die neuen Systemlösungen aus Borgholzhausen zum Einsatz, beim neuen Welcome Forum und bei Schüco One als weltweites Referenzobjekt mit 3-facher Gebäudezertifizierung, was die Begeisterung der Verantwortlichen unserer Muttergesellschaft unterstreicht. „Die Investitionen in den Standort Borgholzhausen, die im zweistelligen Millionenbereich liegen, wären ohne die Befürwortung unserer Muttergesellschaft nicht möglich gewesen“, betont der engagierte Manager weiter und verweist u.a. auf die gerade installierte, neue Fertigungsanlage, die nahezu mannlos betrieben werden kann. „Der Ausbildungsberuf des Mechatronikers gewinnt dabei künftig eine hohe Priorität, so dass wir diese Ausbildung neben der des Industriemechanikers künftig bei uns verstärkt anbieten.“ „Auch in den Bereichen Produktentwicklung und Marketing wurde weiter investiert“, freut sich Peter Sagemüller. Mit seinem Team arbeitet der Marketing- und Produktentwicklungschef bereits seit vielen Jahren eng mit der Schüco International KG zusammen: „Wir werden künftig nicht nur weiterhin eng mit Schüco Bielefeld kooperieren,

This article is from: