4 minute read

Slow Living

Next Article
Moderne Klassiker

Moderne Klassiker

Wie nach

2

Hause kommen

2

1 Echter Evergreen: Geradezu zeitlos ist das klassische Design des Holzstuhls 118 von Sebastian Herkner, das sich mit aus einem Stück gebogenem Sitzrahmen sowie mit Rohrgeflecht bespannter Sitzfläche an den Urtyp des Thonet-Stuhls 214 anlehnt. > www.thonet.de

2 Sich einkuscheln mit garantiert gutem Gefühl: das geht mit den „Botanisk“-Produkten aus natürlichen Materialien wie Jute, hochwertiger Baumwolle und Bananenfasern. Die Kollektion wurde weltweit mit sechs Sozialunternehmen entwickelt. > www.ikea.com

3 Die Designs der Kollektion „London Wallpapers V“ verweisen auf authentisches Traditionsdesign, das modernen Interieurs angepasst wurde: „Marlborough Glacé“ zeigt ein großflächiges Muster, das an eine Interpretation des britischen Klassizismus aus dem frühen 20. Jahrhundert erinnert. > www.littlegreene.de

4 Charakterstarke Vintage-Anmutung vermitteln die Ziegelfliesen der neuen „Look“-Kollektion, die sich durch eine helle Farbpalette sowie einen bewusst unperfekten Stil auszeichnen: erinnert an die handwerkliche Tradition der Keramik. > www.ragno.it

3

Ruhe und Entschleunigung werden in unserer schnelllebigen Welt immer mehr zu Luxusgütern. Der Wunsch nach hochwertiger Qualität und Authentizität steigt. Echte, achtsam gewählte Materialien, klare Formen und dezente Farben prägen den darauf antwortenden Wohn- und Lebenstrend „Slow Living“: harmonisch, aufgeräumt und an Langfristigkeit orientiert.

4

Anschriften Seite 83

1 1 Weicher Fußschmeichler in kunstvoll natürlicher Form: Organisch geschwungen, wurde der Wollteppich „Quill“ von Designerin Nao Tamura einer Feder nachempfunfen. Der Natur wie auch der japanischen Lehre „Wabi Sabi“ folgend, besticht der Teppich von nanimarquina mit handgezeichneten Federstrichen durch schönen Imperfektionismus. Erhältlich bei > www.ikarus.de

2 Hier zieht die Natur in die eigenen vier Wände ein, unterstützt Entspannung und Wohlbefinden: Starke Kontraste setzt die frei stehende Badewanne mit weißer Innenfläche und farbiger Schürze. Dazu exotische Zimmerpflanzen, Accesoires aus Holz, Stein, Korb und Jute – fertig ist der Urban Jungle-Look: Das Bad wird zur Wellness-Lagune. > www.villeroy-boch.de

Sinnlich klar

3

3 Pastellfarben und Naturmaterialien sind charakteristisch für den Scandi Chic, dem auch die Möbel von Jan Cray in ihrer klaren und funktionalen Formensprache folgen. Mit ausschließlich ökologischen und langlebigen Materialien wie heimischem oder recyceltem Holz hergestellt, besticht beispielsweise der „6GradEsstisch“ durch seine Industrie-Ästhetik. Er ist leicht erweiterbar sowie in verschiedenen Breiten und Längen zu bekommen. > www.jancray.com

4 Entworfen vom indischen Designer Ayush Kasliwal, folgt dieser Beistelltisch eindeutig skandischem Design-Standard und doch bleibt er ein Stück weit exotisch: Drei spitzzulaufende Stahlbeine tragen eine Schale aus Mangoholz. Gibt es in verschiedenen Größen bei > www.ikarus.de 4

1 2

get real

1 Schön und dabei gut für Mensch und Umwelt sind die wasserbasierten Wandfarben der Serie „Intelligent Paints“: Sie haben eine hohe Deckkraft, sind abwaschbar, resistent gegen Flecken und so besonders lange haltbar. Frei von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und beinah geruchslos, sind sie als kindersicher zertifiziert. > www.littlegreene.de

2 Naturholzböden strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus. Und echter Holzboden fühlt sich auch gut an. Mafi verwendet zur Veredelung seiner Dielen Naturöle, die tief ins Holz einziehen und so die Offenporigkeit des Holzes erhalten. Ohne versiegelnde Lack- oder Wachsschichten entsteht direkter Kontakt zum Holz. Insbesondere beim Barfußge-

and cozy!

hen offenbart sich die unvergleichbare Haptik. Hier: Lärche Vulcano, stark gebürstet, extrem gelaugt und natur geölt. > www.mafi.com

3 Beistelltische sind Must-haves im Wohn- und Schlafzimmer: Sie halten Platz zur Aufbewahrung und für Deko bereit. Der Dreibeiner „Mitsu“ ist metallfrei und naturgeölt. Im Schubfach verschwinden kleine Utensilien. > www.grueneerde.com

4 Lieblingsmenschen einladen, mit frischen Produkten saisonale Rezepte ausprobieren, vertraute Gespräche und ein gemütlich gedeckter Tisch: mit Kochgeschirr in warmem Ofenrot ist Wohlfühlatmosphäre garantiert. > www.lecreuset.de 4

Anschriften Seite 83 3

1 1 Kommen „Gunrid“-Gardinenschals aus recycelten PET-Flaschen mit Tageslicht in Kontakt, werden Schadstoffe der Innenraumluft zersetzt. Was wie Zauberei klingt, ist dank mineralienbasierter Fotokatalysebeschichtung möglich – mit Universitäten und Experten für Luftqualität entwickelt. > www.ikea.com

2 Naturstein-Arbeitsplatten sind praktisch, widerstandsfähig und vor allem schöne Hingucker. Seidenmatt oder in hochglanzpoliertem Finish erhältlich sind die „Real Stone“-Arbeitsplatten aus den Steinbrüchen Norwegens. > www.lundhsrealstone.com

3 Keramische Interpretation: Die Feinsteinzeug-Fliesen „Patchwood“ sehen täuschend echt nach Holz aus und schaffen so ein sehr wohnliches Ambiente. > www.deutschefliese. de, > www.steuler-fliesen.de

4 Körbe aus Seegras sind Deko-Elemente und praktische Aufbewahrung in einem. „Mouroux“ bietet das Naturprodukt handgeflochten, im 2er-Set. > www.loberon.de

Naturschönheit

2

This article is from: