2 minute read

Marktbericht Österreich

Engel & Völkers Marktbericht Österreich

Immobilienpreise Tirol 2020/21

Die Beständigkeit von Immobilien und erfolgreiche und stabile Investitionen können besonders in herausfordernden Zeiten ein gewisses Risiko bergen. Umso wichtiger ist eine genaue Analyse des Marktes und das rasche Erkennen von Tendenzen. Der aktuelle Marktbericht von Engel & Völkers und die damit verbundenen Recherchen und Analysen im Vorfeld lassen aufatmen. Tirol sowie das ganze Land Österreich bleibt ein sicherer Immobilienstandort. Wer in eine Immobilie in Tirol investiert, kann sich auf die Stabilität des Marktes und die Vorteile eines Top-Standorts verlassen. Es ist von großem Vorteil, die aktuellen Entwicklungen des Marktes zu kennen. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Trends und Fakten im aktuellen Marktbericht von Engel & Völkers zusammengefasst.

Das eigene Heim gewinnt als Rückzugsort und Wohlfühloase immer mehr an Bedeutung. Die kontinuierlich steigende Nachfrage am Standort Tirol und den TopImmobilien von Engel & Völkers zeigt den Wunsch nach Verlässlichkeit und Stabilität.

Trends und Entwicklungen

Der Engel & Völkers Marktbericht Österreich 2020/21 bietet Ihnen einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem österreichischen Immobilien- markt. Sie finden gut recherchierte Fakten, Details und Analysen zu den jüngsten Marktentwicklungen aus Tirol. Welche Auswirkungen hat Corona auf den Immobilienmarkt in Tirol sowie Österreich? Welche Tendenzen lassen sich im Premium-Segment erkennen? Tirol im Überblick: Welche Preisentwicklungen gibt es in den verschiedenen Regionen? Auf gesamt 43 informativen Seiten finden Sie interessante Details rund um den Immobilienmarkt in Österreich. Marktbericht als E-Book anfordern: www.engelvoelkers.com/tirol

HOTSPOTS

Kitzbühel: Der Durchschnittspreis für Eigentumswoh- nungen im Bezirk Kitzbühel lag 2020 bei 6.270 € / m2 und stieg seit 2016 um 45%. Dies ist der höchste Wert aller Bezirke, abgesehen vom 1. Wiener Bezirk.

Zell am See: Die Region sorgt ebenfalls für einen kontinuierlichen Preisanstieg bei Eigentumswohnungen auf durchschnittlich 4.530 EUR/m2, was den Bezirk, nach der Hauptstadt Salzburg, zum zweitteuersten des Bundeslandes macht. Innsbruck: Bei den Wohnungspreisen liegt außerdem die Stadt Innsbruck auf einem besonders hohen Niveau – dem höchsten aller größeren Städte Österreichs.

Seefeld: Freistehende Häuser in guter und sehr guter Lage liegen meist im Bereich zwischen 1 und 1,8 Mio. EUR. Für ein besonderes Objekt wurde 2020 ein Spitzenpreis von 2,6 Mio. EUR erzielt, was gleichzeitig den höchsten Verkaufspreis im gesamten Bezirk Innsbruck Land darstellte.

Preise und Transaktionen 2020 nach Bezirk:

This article is from: