1 minute read

Die pflanzliche Apotheke für Haustiere Teil 2

NEU

als WEBSeminar

Dieses Seminar kannst Du bequem Live von zuhause aus besuchen. Mehr Infos dazu auf Seite 8/9.

WEB-SEMINAR

08.10.2022

Kurs-Nr. TF22-0810

INFOS

Referentin Dr.in med. vet. Alexandra Nadig Dauer, Zeit 1 Tag, 9.00–17.00 Uhr

Teilnehmer max 20 Personen Zielgruppe Alle Interessierten, die bereits den ersten Teil besucht haben Gebühr € 160,-- inkl. Seminarunterlagen, Arbeitsmaterial und Pausengetränke

Allergien, Parasitosen, Infektionskrankheiten und ihre pflanzliche Behandlung

Im zweiten Teil des Seminars gehen wir auf die spezifischen Krankheitserreger, wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten ein. Die Erreger werden erklärt und ihre schulmedizinische Behandlung aufgezeigt. Antibiotika, Antiparasitika und Co wirken heute immer schlechter. Immer mehr Resistenzen entstehen und die Pharmakologie versucht mit immer stärkeren Mitteln dagegen anzukämpfen. Kann das die Lösung sein? Die Lösung liegt in den Naturstoffen, die auch nach Jahrmillionen keine Resistenzen hervorgebracht haben. Wir sehen uns das Potential dieser Wirkstoffe an und ihre praktische Anwendung beim Haustier. Inhalte • Infektionskrankheiten beim Haustier, was ist das? • Bakterien – die Gefahr der Resistenzen und ihre

Vermeidung durch pflanzliche Antibiotika • Phytobiotika – pflanzliche Antibiotika • Viren – hochkomplizierte Erreger die sich durch pflanzliche Immunmodulation bekämpfen lassen • Pilze – Gefahren und Auftreten von Pilzen und deren pflanzliche Behandlung • Parasiten – Endo und Ektoparasiten • Was kann man pflanzlich vorbeugend tun • Wie behandelt man pflanzlich eine Infektion

This article is from: