12 minute read

Stellenmarkt

Next Article
Vergabewesen

Vergabewesen

Procap ist die grösste Selbsthilfe- und Mitgliederorganisation für Menschen mit Behinderung in der Schweiz und bietet Beratungen und Dienstleistungen in den Bereichen hindernisfreies Bauen, Wohnen, Sozialversicherungsrecht, Reisen, Sport, Gesundheit, Sensibilisierung und Bildung an.

Für unsere Fachstelle Hindernisfreies Bauen Kanton Basel-Landschaft suchen wir

per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung eine

Fachperson Hindernisfreies Bauen Kanton Basel-Landschaft

(40 – 60 % Pensum)

Wir bieten:

Eine selbständige, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich des hindernisfreien (behindertengerechten) Bauens mit folgenden Schwerpunkten: – Interessenvertretung bei Hoch- und Tiefbauprojekten gegenüber Kanton und Gemeinden – Beratung von Menschen mit Behinderungen bei privaten

Wohnungsanpassungen – Beratung von Planer*innen zu hindernisfreiem Bauen nach den einschlägigen Normen und Vorgaben – Arbeitsort: 1 – 2 Tage pro Woche in Olten,

Rest Homeoffice oder unterwegs – Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich des hindernisfreien Bauens – Attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen

Wir erwarten:

– Ausbildung und gute Berufskenntnisse als Architekt*in,

Bauingenieur*in, Bauleiter*in oder Bautechniker*in – Routiniert in der Anwendung der SIA- und VSS-Normen und Baugesetzgebung BL – Verhandlungssicher in Einwendungsverfahren – Im Kanton BL gut verankert, idealerweise mit politischem

Beziehungsnetz oder Ambitionen – Stilsicheres Deutsch schriftlich und mündlich – Positives Auftreten, gewinnende freundliche Art, kommunikative und offene Persönlichkeit – Bereitschaft zu regelmässiger Reisetätigkeit innerhalb der Nordwestschweiz mit ÖV und Mobility

Wenn Sie an dieser nicht alltäglichen Herausforderung interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. März 2021 an: Procap Schweiz, Claude Décoppet, Leiter Personal und Qualitätssicherung, Frohburgstrasse 4, Postfach, 4601 Olten oder an claude.decoppet@procap.ch.

Fragen zur Stellenausschreibung können Sie richten an Remo Petri, Leiter Ressort Bauen-Wohnen-Verkehr, Procap Schweiz: remo.petri@procap.ch

Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Handicap bevorzugt. Chur ist mit rund 40‘000 Einwohner/innen das urbane Zentrum Graubündens. Als attraktive und vielseitige Stadt sorgt sie mit ihren über 1‘200 Mitarbeitenden für kundenorientierte und moderne Dienstleistungen.

Die Stadtentwicklung der Stadt Chur befasst sich mit der dynamischen stadträumlichen Entwicklung des Kantonshauptorts. Die Abteilung ist interdisziplinär zusammengesetzt und organisatorisch in die Hochbaudienste integriert.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine qualifizierte Fachperson als

Leiter/in Stadtentwicklung 100%

Ihre Aufgaben

Als Abteilungsleiter sind Sie Ansprechstelle für Fragen zur städtebaulichen und räumlichen Entwicklung und Gestaltung der Stadt. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Leitung der Abteilung Stadtentwicklung. Sie sind verantwortlich für die Grundlagenerarbeitung sowie Projektbearbeitung im Themenbereich Stadtplanung / Stadtentwicklung. Weiter erstellen Sie fachliche Stellungnahmen und Entscheidungsgrundlagen sowie Studien und Analysen. Sie betreuen hoheitliche Planungsinstrumente, erarbeiten räumliche Konzepte und grundeigentümerverbindliche Planungen sowie Quartierplanverfahren und wirken in interdisziplinären Arbeitsgruppen mit.

Ihr Profil

Als Leiter/in Stadtentwicklung verfügen Sie über einen Hochschulabschluss mit Fachrichtung Raumplanung, Geographie oder Architektur bzw. über eine vergleichbare Ausbildung. Sie bringen berufliche Erfahrung im Bereich der Stadt- und Nutzungsplanung mit und besitzen Führungserfahrung. Sie sind eine aktive, initiative und kommunikative Persönlichkeit mit hohem Engagement, die vernetzt, selbständig und teamorientiert arbeitet. Ferner besitzen Sie Kompetenzen im Projektmanagement, konzeptionellem und strategischem Denken, Gewandtheit im mündlichen sowie schriftlichen Ausdruck als auch Verständnis für planungsrechtliche, sozioräumliche und wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Arbeit in der Verwaltung und im politischen Umfeld bereitet Ihnen Freude.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine interessante, herausfordernde Aufgabe in einem konstruktiven, dynamischen Umfeld. Es erwarten Sie attraktive Anstellungsbedingungen und ein moderner, zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadthaus von Chur.

Ihre Fragen

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marco Cavelti, Leiter Hochbaudienste, Telefon +41 81 254 47 75.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter www.chur.ch/stellen bis 21. März 2021!

BAUEN SIE AN IHRER KARRIERE?

WIR SUCHEN SIE!

Wir suchen für unsere General-/Totalunternehmung Verstärkung:

in Sursee ARCHITEKTIN M / W / D PROJEKTENTWICKLERIN AKQUISE M / W / D

in Winterthur PROJEKTENTWICKLERIN AKQUISE M / W / D

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter renggli.swiss/jobs finden Sie ausführliche Infos zu jedem Beruf und weiteren offenen Stellen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen!

Renggli AG | Sursee und Winterthur

Als spezialisiertes Ingenieurbüro bieten wir in allen Bereichen des Lärmschutzes und der Bauakustik Gesamtberatungen an. Für die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte suchen wir eine/n Als spezialisiertes Ingenieurbüro bieten wir in allen Bereichen des Lärmschutzes und der Bauakustik Gesamtberatungen an. Projektleiter/in Lärmschutz Für die Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n

Ihre Aufgabe: Projektleiter/in Lärmschutz

Zusammen mit gut ausgebildeten Mitarbeitern und modernsten technischen Hilfsmitteln bearbeiten und leiten Sie Projekte in alIhre Aufgabe: len Bereichen der Akustik. Dabei beraten Sie selbständig unsere Kunden, machen Lärmmessungen und Berechnungen und erZusammen mit gut ausgebildeten Mitarbeitern und modernsstellen Gutachten und Berichte. ten technischen Hilfsmitteln bearbeiten und leiten Sie Projekte in allen Bereichen der Akustik. Dabei beraten Sie selbständig Ihr Profil: unsere Kunden, machen Lärmmessungen und Berechnungen Sie haben Interesse im Bereich der Akustik zu arbeiten und verfügen über eine exakte und selbständige Arbeitsweise. Ein hound erstellen Gutachten und Berichte. hes Mass an Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Gewandtheit in der schriftlichen Ausdrucksweise zeichnen Ihre Persönlichkeit aus. Akustische Erfahrungen sind erwünscht. Weitere Informationen zu dieser Stelle finden Sie unter: https://www.sinusag.ch/stellenangebote.html

Ihre Perspektiven:

Es erwartet Sie ein angenehmes, offenes Arbeitsklima, anspruchsvolle Projekte und ein entwicklungsfähiges Umfeld. Zudem sind wir offen für Wünsche Ihrerseits. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unser Herr Reto Höin gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Bewerbungen an:

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Herr Thomas Minder gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Bewerbungen an

SINUS AG Sempach Station

Bahnhofstrasse 19a SINUS AG Sempach Station 6203 Sempach StationBahnhofstrasse 19a reto.hoein@sinusag.ch 6203 Sempach Station www.sinusag.chthomas.minder@sinusag.ch www.sinusag.ch Das Stadtbauamt ist für sämtliche Bauten und Anlagen zuständig. Der Schwerpunkt der Abteilung Hochbau liegt in der Werterhaltung und Weiterentwicklung des architektonisch anspruchsvollen Immobilienbestandes. Infolge Pensionierung des Stelleninhabers suchen wir per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung eine/n

Projektleiter/in Hochbau (Architekt/in)

Pensum 80% eventuell 100%

Aufgaben

Sie begleiten Projekte in der Entwicklung, Planung und Ausführung und übernehmen die Bauherrenvertretung. Sie sind zuständig für das Projektmanagement und verantworten die Planung wie auch Realisierung von öffentlichen Bauten der Stadt Solothurn. Sie überwachen die Investitions- und Unterhaltsprojekte. Im Weiteren führen Sie die externen Planer, überwachen und steuern die Projektphasen und tragen die Verantwortung für Qualität, Kosten, Termine und sorgen für eine effiziente Projektorganisation. Es können nur Online-Bewerbungen berücksichtigt werden. Weitere Informationen unter: www.stadt-solothurn.ch / offene Stellen *

La Municipalité de Delémont met au concours le poste suivant :

Urbaniste adjoint-e au Service de l’urbanisme, de l’environnement et des travaux publics, à 100%

Mission:

Appuyer et suppléer l’urbaniste communal dans le fonctionnement de la section Urbanisme et permis de construire (UP), participer à l’élaboration et assurer le suivi des projets du service, en lien avec l‘aménagement local, les espaces publics, la mobilité en général et l’agglomération.

Pour les détails du poste, veuillez consulter le site www.delemont.ch

Délai de postulation: samedi 10 avril 2021

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA

Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Korps für humanitäre Hilfe

Die Humanitäre Hilfe des Bundes gehört zur Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA). Das Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe (SKH) ist ein Milizkorps, dessen Expertinnen und Experten auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Das SKH besteht zurzeit aus einem Pool von rund 650 Personen, die Menschen in Not helfen und in über dreissig Ländern, die von Konflikten oder Katastrophen betroffen sind, Projekte durchführen. Zur Aufstockung des SKH sind wir zurzeit auf neue Fachkräfte angewiesen, die uns für Direkteinsätze oder für die Unterstützung internationaler Partner zur Verfügung stehen. Es handelt sich um zeitlich befristete Einsätze von grundsätzlich mindestens sechs Monaten, momentan vor allem in Afrika, Amerika, Asien, Europa und im Nahen Osten. Wir suchen:

Architektinnen und Architekten Bauingenieurinnen und Bauingenieure

(Aufgrund der Teamkonstellation freuen wir uns besonders über die Bewerbung von Frauen)

Anforderungen: Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Initiative, Flexibilität sowie eine selbständige, effiziente Arbeitsweise aus und sind bereit, Projektverantwortung zu übernehmen. Sehr gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen und des Englischen; weitere Sprachkenntnisse von Vorteil. Als Schweizer Bürger/in oder Ausländer/in mit Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein (Niederlassung C) haben Sie eine Hochschule oder eine gleichwertige Fachausbildung abgeschlossen und verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung (davon mindestens zwei Jahre in der internationalen Zusammenarbeit). Sie sind bei guter Gesundheit, psychisch belastbar und zeichnen sind durch überdurchschnittliche Sozialkompetenz aus. Sie sind bereit, sich mit unterschiedlichen kulturellen Kontexten auseinanderzusetzen und ihre Arbeitsweise den Bedürfnissen und kontextspezifischen Anforderungen anzupassen. Sie sind idealerweise zwischen 30 und 55 Jahre alt und für Auslandeinsätze von mindestens sechs Monaten verfügbar.

Aufgaben: Sie arbeiten in den Bereichen Neu- und Wiederaufbau von öffentlichen Gebäuden, Privathäusern und Infrastrukturbauten. Auch können Sie im Migrationskontext oder in humanitären Notsituationen im Ausland eingesetzt werden. In diesen Projekten betreuen Sie in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sämtliche Aufgaben in allen Projektphasen von Architektur- und Ingenieurprojekten (Strategische Planung, Vorstudie, Projektierung, Ausschreibung, Realisierung). Ihre Tätigkeit im humanitären Kontext kann zudem die Abklärung der Bedürfnisse der von Konflikten oder Naturkatastrophen betroffenen Bevölkerung und Gemeinschaften beinhalten. Ihre Arbeit bedingt eine umfassende Kooperation mit den SKH-Partnern, nationalen und internationalen Akteuren der Branche (Nicht-Regierungs- und UN-Organisationen, Behörden) sowie den Schweizer Vertretungen vor Ort (Kooperationsbüro, Botschaft).

Wir bieten die Möglichkeit, Ihre beruflichen Kenntnisse in den Dienst der humanitären Werte der Schweiz zu stellen, Ihre Fachkenntnisse zugunsten bedürftiger Menschen anzuwenden und weiterzuvermitteln sowie in einem interkulturellen Umfeld zu leben. Zudem bieten wir die Betreuung durch erfahrene Schweizer Fachleute, spezifische Weiterbildungen zu berufsverwandten Themen und die Integration in das fachgruppenspezifische Netzwerk. Wenn Sie für das SKH Auslandeinsätze leisten möchten und Ihr Profil den Anforderungen entspricht, laden wir Sie gerne zu einem Erstgespräch ein. Senden Sie bitte einen höchstens zweiseitigen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an:

DEZA, Humanitäre Hilfe und SKH Sektion Ressourcen Feld, Herrn Dieter Loosli, Effingerstrasse 27, 3003 Bern Telefon +41 58 463 21 03; E-Mail: rekrutierungskh@eda.admin.ch

Weitere Informationen über das SKH finden Sie im Internet unter: www.skh.ch

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Bundesamt für Strassen ASTRA

Sachbearbeiter/in Investitionsplanung und Projektcontrolling

100% / Winterthur

Bewegt die Schweiz.

Sie sind verantwortlich für die Datenpflege im operativen Investitionscontrolling und -planung der Ihnen zugeteilten Projekte der Infrastrukturfiliale Winterthur und stellen den stufengerechten Informationsaustausch in der Filiale und mit den übergeordneten Fachbereichen der Zentrale in Ittigen sicher.

Ihre Aufgaben

• Datenerfassung und Sicherstellung Projektkostencontrolling (Kostenvoranschlag, Investitionsplanung, Finanzierung und Vertragswesen der zugeteilten Tiefbauprojekte) • Stufengerechte Auswertungen über die Tiefbauprojekte und das

Portfolio der Filiale erstellen • Filial, Bereichs- und Projektleitung im Kostencontrolling (Abgrenzung, Aktivierung) unterstützen • Kostenkennzahlen analysieren, allfällige Korrekturbuchungen ausführen

Ihr Profil

• Technische oder kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung in Betriebswirtschaft • Vorteilsweise 5 Jahre Erfahrung im Kostencontrolling in der Tiefbaubranche • Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS-Excel und ERP-Systemen • Selbständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Fähigkeit analytisch und vernetzt zu denken • Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist für den Bau, den Unterhalt und den Betrieb des Nationalstrassennetzes verantwortlich und setzt sich für eine nachhaltige und sichere Mobilität auf der Strasse ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des ASTRA bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten, die alle Regionen voranbringen und verbinden. Das ASTRA bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code 42613

Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Herr Harry Köhler, Bereichsleiter Investitionscontrolling, 058 467 34 87

Weitere interessante Stellenangebote der Bundesverwaltung finden Sie unter

www.stelle.admin.ch

Im Amt für Raumplanung der Bau- und Umweltschutzdirektion ist die Abteilung Öffentlicher Verkehr verantwortlich für die Erschliessung des Kantons Basel-Landschaft mit einem bedarfsgerechten, effizienten und finanzierbaren öffentlichen Verkehr. Sie plant, koordiniert und bestellt die Bus, Tram- und Bahnangebote und unterstützt damit die raumplanerisch, gesellschaftlich und volkswirtschaftlich gewünschte Entwicklung des Kantons. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

LEITER/IN ÖFFENTLICHER VERKEHR 100 %

Sie führen die Abteilung fachlich, personell und finanziell und sind Mitglied der Geschäftsleitung des Amts für Raumplanung. Sie vertreten die Interessen des Kantons im Bereich des Öffentlichen Verkehrs in regionalen, nationalen und trinationalen Gremien, insbesondere in Kommissionen und Projektorganisationen. Zudem betreuen Sie politische Geschäfte und leisten einen wichtigen Beitrag zur kantonalen Strategie im Bereich des öffentlichen Verkehrs.

Sie sind eine initiative, lösungsorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit Weitblick und Durchsetzungsvermögen. Neben Ihrer ausgewiesenen Fachkompetenz bringen Sie das für ein politisches Umfeld notwendige Fingerspitzengefühl und Verhandlungsgeschick mit. Idealerweise verfügen Sie über einen Hochschulabschluss in Verkehrs, Raumplanungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit einigen Jahren Erfahrung im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Französischkenntnisse und Kenntnisse der Nordwestschweiz sowie der trinationalen Region sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen eine attraktive Führungsposition in einem dynamischen Umfeld mit direktem Zugang zur politischen Führung. Sie haben die Möglichkeit, die Strategie und Zukunft des Kantons im Bereich des öffentlichen Verkehrs massgebend mitzugestalten. Unterstützt werden Sie dabei von einem bestens eingespielten Team. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen, mobile Arbeitsformen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf runden unser Angebot ab.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Thomas Waltert, Kantonsplaner, Tel. 061 552 59 31 oder Herr Nico Buschauer, Stellvertretender Generalsekretär, Tel. 079 701 88 33.

Bitte bewerben Sie sich online unter www.bl.ch/jobs über das entsprechende Inserat. Für unser Planungsteam suchen wir Sie als fachlich kompetenten

Leiter Planung Architektur (m/w) 100 %

der nicht nur den gesamten Planungsprozess beherrscht, sondern auch über grosse Konstruktionserfahrung und eine rasche Auffassungsgabe verfügt. Ist Ihr Interesse geweckt? Das vollständige Stelleninserat finden Sie unter:

www.pedrett-partner.ch

Stadt Dietikon

Die Stadt Dietikon mit rund 27 000 Einwohnerinnen und Einwohnern befindet sich in einer dynamischen Phase, welche durch grössere Entwicklungsgebiete sowie den Bau der Limmattalbahn ausgelöst wurde. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Stadtplanungsamt per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Verkehrs- und Infrastrukturplaner/in

Ihre Aufgaben

– Entwicklung und Leitung von Projekten in den Bereichen Verkehrs- und Infrastrukturplanung – Koordination und Beaufsichtigung von Bauprojekten in der Ausführungsphase – Vertretung der städtischen Interessen gegenüber Dritten

Vorbereiten und Durchführen von Mitwirkungsverfahren und Bürgerbeteiligungen – Mitarbeit bei generellen Aufgaben des Stadtplanungsamtes wie Beschlüssen, Verfügungen, Stellungnahmen und politischen Vorstössen

Ihr Profil

– Hochschulausbildung im Fachgebiet Ingenieurwesen / Planung oder gleichwertige Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung in den genannten Bereichen – Initiative und belastbare Persönlichkeit mit Flair für vernetztes Denken – Sprach- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen – Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein – Gute PC-Anwenderkenntnisse, Kenntnisse von CAD-Programmen von Vorteil – Organisatorische und administrative Fähigkeiten – Mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Bereichen erwünscht

Wir bieten

– Einarbeitung durch die Amtsleitung – Interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet – Möglichkeit zur selbstständigen Arbeit – Einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum von Dietikon – Gutes Arbeitsklima in einem kompetenten Team – Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbung und Auskunft

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit Foto, Lebenslauf und Zeugniskopien an das Personalamt der Stadt Dietikon, Bremgartnerstrasse 22, 8953 Dietikon, oder per Mail an personalamt@dietikon.ch, richten. Severin Lüthy, Leiter Stadtplanungsamt, Tel. 044 744 36 66, steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Mehr über die Stadt Dietikon erfahren Sie unter www.dietikon.ch.

This article is from: