
1 minute read
Manfred Sauer
Morgenspaziergang durch den eigenen garten gedichte
Versuchslabor meiner lyrischen Versuche ist das liturgische Feld im Kontext von Gebet und Homilie. Daraus entstand mein erster Gedichtband mit dem Titel: „möchte gern. gedichte.gebete.gebetgedichte, der 2016 im Evangelischen presseverband, Wien erschienen ist. Der Reiz, dieses Feld auch immer wieder zu verlassen, mit Sprache zu experimentieren, freier zu schreiben und zu dichten war vorhanden und mündete in einen weiteren Schaffensprozess. Eine Auswahl dieser Gedichte, die im Zeitraum der letzten drei Jahre entstanden sind, finden sich im vorliegenden Band.
Advertisement
apokalyptische anwandlung
plötzlich schweigen die lämmer wer kann sucht zuflucht hinter stahlbeton und panzerglas nur die die keine nester haben singen als gäbe es kein morgen wer deutet die zeichen der zeit wer weckt hoffnung mein verstummen oder dein gesang
rettungsversuch
am ende des tages beginnt der abend die nacht die dunkelheit die stille am ende des tages kommen die träume die ängste die fragen am ende des tages ein neuer anfang mut zur umkehr keine bilanz keine abrechnung kein endgültiges urteil in der hoffung diese schöne zum täglich malträtierten politsager verkommene metapher doch noch zu retten
ca. 100 Seiten, gebunden, Lesebändchen EUR 19,80 · ISBN 978-3-99029-453-6 Erscheinungstermin: März 2021
MAnFRED SAUER
Geboren am 20. November 1960 in Bernstein (Burgenland). Nach der Matura Studium der Evangelischen Theologie in Wien und Hamburg, danach pfarrer in pörtschach und seit 2002 Superintendent von Kärnten und Osttirol. 2015 Mitbegründer und Obmann der Europäischen Toleranzgespräche – Denkraum Fresach. Diese Initiative wurde 2017 mit dem Kärntner Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Der erste Gedichtband erschien 2016.