1 minute read

Wissensverbreitung

6 Module für die Qualifizierung von Bauwerksbegrüner*innen und jenen, die es werden wollen

Voneinander lernen und sichtbar sein: Langjährige Kompetenz und Erfahrung zur Begrünung von Gebäuden wird in einem strukturierten Wissenstransfer in maßgeschneiderten Paketen weitergegeben. So werden unterschiedliche Zielgruppen befähigt, Begrünungen aktiv aufgreifen und umsetzen zu können.

Advertisement

Innovationslabore stehen für den Umgang mit Herausforderungen, innovative Produkte und Dienstleistungen, beschäftigen sich mit Zukunftsthemen und leben neue Formen der Zusammenarbeit. Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU ist die Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung und hat in den letzten zwei Jahren unterschiedliche Infrastrukturen aufgebaut, um Wirtschaft, Wissenschaft, Bevölkerung und öffentlicher Hand den Zugang zu Fachwissen über Bauwerksbegrünung zu erleichtern. Mittlerweile ist das Netzwerk bereits über 300 Partner stark und in ganz Österreich tätig. Detaillierte Kenntnisse über Bautechnik, Systemaufbauten, Ausführung und Pflege sowie die gezielte Umlegung der positiven Wirkungen von Bauwerksbegrünung je Projekt sind unbedingt notwendig, um (kosten-)effizient, rechtzeitig und richtig bei Sanierungen und im Neubau handeln zu können. Anwuchs- und Entwicklungspflege ist speziell bei Bauwerksbegrünungen zu beachten, aber auch innovative Lösungen hinsichtlich Bestandssanierung, die Vermeidung von sommerlicher Überhitzung, Wasserverbrauchsoptimierung bis hin zum Pflanzeneinsatz. Die Expert*innen aus dem Netzwerk GRÜNSTATTGRAU haben daher ein Qualifizierungsprogramm ausgearbeitet, das den Wissensbedarf der Zielgruppen entlang der Wertschöpfungskette BAU gezielt adressiert. Das neue GRÜNSTATTGRAU Qualifizierungsprogramm Bauwerksbegrünung ist modular aufgebaut und umfasst 3 Pakete für unterschiedliche Zielgruppen mit insgesamt 6 Modulen. • Ü berblick zu Arten, Technik und Methoden der

Dach-, Fassaden-, Innenraumbegrünung • g eeignete Bauwerksuntergründe, Expositionen, technische Details, Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung, • o ptimierte Bewässerung und Nährstoffversorgung,

Sensoren- und Steuerungslösungen • R isiken und Qualitätssicherung, Normen und Richtlinien (ÖNORM L1131 Dachbegrünung inkl. Beiblätter, ÖNORM L1136 Fassadenbegrünung im Gelbdruck, ÖNORM L1133 für Innenraumbegrünung),

Pflege- und Wartungsstrategien Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Vorgaben, Richtlinien, Leitfäden und Förderungen Z ertifizierte Produkte, Bauweisen und Gütesiegel Greening Check und das GRÜNSTATTGRAU Erstberatungsprotokoll, Projektplanung, Kostenberechnungen, Massenermittlungen

Für die Erreichung der Kompetenz "qualifizierte/r ErstberaterIn" (Paket 1) mit einer Auszeichnung, welche sich an Planer*innen mit Gewerbeschein richtet, ist das Ausarbeiten einer Planungsaufgabe und das Ablegen einer mündlichen Prüfung mit Expertenfeedback erforderlich. Qualifizierte Planer*innen und Erstberater*innen scheinen mit ihrem Kompetenzprofil auf der Datenbank der umfangreichen Online Plattform von GRÜNSTATTGRAU sichtbar auf. Das Profil kann mit Projekten und Umsetzungsbeispielen erweitert werden.

https://gruenstattgrau.at/services/wissensvermittlung-sichtbarkeitqualifizierung/