
2 minute read
Team Controlling Geschäftsbereich Käse
from Link #2 | 2023 (DE)
by emmicorpcom
I«ch sage es mal so : Wir sind eine Art Frühalarmsystem. Wenn irgendwo plötzlich viel mehr Kosten anfallen als geplant, dann merken wir das und machen darauf aufmerksam. Grundsätzlich besteht unser Job darin, die Budgetierung und die Prognose für den Geschäftsbereich Käse zu erstellen. Wir sind hier in Kirchberg im Büro, betreuen aber alle 18 Standorte, die mit Käse zu tun haben. Seit der Umstrukturierung der Geschäftsbereiche Anfang 2023 gehören auch die Controlling Teams von Langnau und Emmen zum Team.
Im Prinzip geht es um die Planung der einzelnen Standorte. Die Key Account Manager erfassen ihren geplanten Umsatz von den einzelnen Produkten und das Team IBP, Integrated Business Planning, berechnet, wie viel wann und wo produziert werden muss. Und da kommen wir ins Spiel : Wir erstellen aufgrund der Angaben aus dem IBP die anfallenden Kosten und berechnen die Profitabilität, den Warenbruttogewinn. Das ist das, was nach Abzug der Kosten für Material, Energie, Unterhalt, Versicherung, Marketing, Personal etc. am Schluss übrig bleibt.

Es kann sein, dass wir mal intervenieren, wenn wir sehen, dass die Kosten zu hoch sind, etwa, wenn ein Schneidevorgang bei der Käsekonfektionierung zu teuer ist. Wir sind nahe an der Produktion und bringen uns dort mit Vorschlägen zu Optimierungen ein. Unbeliebt machen wir uns deswegen nicht, wir zeigen auf, was los ist und liefern eine Faktengrundlage mit Lösungsvorschlägen. Wir berichten an die Geschäftsleitung GB Käse und die Leitung der Division Schweiz, damit entsprechende Entscheidungen getroffen werden können.
Zwei weitere Hauptaufgaben sind Investitionsprozesse und Artikelkalkulationen. Beim Ersteren stellt die neue Käserei in Emmen ein gutes Beispiel dar. Wir unterstützen während der ganzen Projektphase von der Erstellung des Investitionsantrages bis zur Kalkulation der neuen Prozesse in der Produktion. Bei den Artikelkalkulationen erstellen wir die Grundlage, um den Verkaufspreis eines Produkts festlegen zu können. Dabei berechnen wir, was beispielsweise eine 200-GrammPortion Luzerner Rahmkäse für Kosten verursacht, bis diese ausgeliefert wird. wir hätten nur Zahlen im Kopf, irrt. Unser Job ist sehr nahe an der Produktion und an den Menschen. Wir sind stark im täglichen Geschäft involviert, nehmen an Shopfloors teil, tauschen uns mit den Standortleitern, dem Verkauf und dem Marketing aus. Wir sind ständig mit Menschen im Austausch. Wichtig ist nebst den Zahlen, dass wir uns auch inhaltlich auskennen und die Prozesse verstehen.
Unser Team ist bekannt dafür, dass wir viel essen. Bei uns liegt häufig etwas Süsses herum. Wir sind auch nicht die trockenen Buchhalter, sondern haben regen Austausch. Humor hat einen wichtigen Stellenwert in unserem Alltag. Mir persönlich ist ein guter Teamspirit wichtig, ich pflege eine eher flache Hierarchie und überlasse meinen Leuten viele Freiheiten, da alle erfahren und sehr selbstständig sind. Höhepunkte für uns sind gemeinsame Erfolge, wenn wir sehen, dass ein Prozess aufgrund unserer Analyse effizienter und besser läuft. Wir sind überall nahe dran und bekommen alles laufend mit, das macht Freude und ist spannend. »
Produktionsmitarbeitende

Standort leiter der Käsestandorte
IBP (Integrated Business Planning)

Verkauf/ Marketing
Wir müssen alle rechnen und analysieren können, unser Alltag besteht aus vielen Exceltabellen. Wer nun denkt,
Jvan Reber ist oft in der Konfektionierung in Kirchberg anzutreffen, wo er sich mit Mitarbeitenden bespricht.