3 minute read

Hannah und Julians D-A-CH-Blog

Next Article
Reportage

Reportage

Hannah und Julians D-A-CH-Blog

Uckermark Die

Heute lernen wir Hannah (20) und Julian (21) kennen. Sie kommen aus Hamburg, engagieren sich für den Umweltschutz und schreiben gemeinsam einen Blog über Naturlandschaften in den D-A-CH-Ländern.

Für die Recherche ihrer Blogbeiträge* sind Hannah und Julian sehr viel unterwegs und erkunden Naturlandschaften in den D-A-CH-Ländern, worüber sie dann berichten. Sie finden nämlich, dass man gar nicht so weit reisen muss, um herrliche Natur zu erleben. Und sie reisen immer umweltverträglich*, mit dem Fahrrad und der Bahn.

Naturparks in der Uckermark

Für ihren neuen Blogbeitrag schlägt Julian vor, übers Wochenende in die Uckermark zu fahren. „Super Idee, Julian“, freut sich Hannah, „dort gibt es gleich drei Naturparks, die wir besuchen können: den Naturpark Uckermärkische Seen, den Naturpark Grumsiner Buchenwald und den Nationalpark Unteres Odertal!“„Am besten fahren wir mit dem Zug bis Berlin und dann weiter nach Templin“, meint Julian. „Das liegt umgeben von den wunderschönen Uckermärkischen Seen. Wir nehmen die Räder im Zug mit, dann können wir dort alles mit dem Fahrrad erkunden.“

Mit dem Kanu unterwegs

„Ja, und wir können dort auch mit dem Kanu fahren und Tiere beobachten“, ergänzt Hanna. „Auf den uckermärkischen Seen sind nämlich Motorboote verboten, weil sie die Tiere mit ihrem Lärm stören.“ „Im Nationalpark Unters Odertal bieten Naturschützer geführte Wunderwerk der Natur und ein echtes Highlight!“ „Einverstanden“, antwortet Julian. „Ich finde so spannend, dass diese Landschaft in der Eiszeit vor über 15.000 Jahren entstanden ist und es hier deshalb so viele Hügel, Seen und Moore gibt. Darüber sollten wir in unserem Blog berichten.“

Kanutouren an, die dabei viel über Flora* und Fauna* erzählen und bei der man Biber, Eisvögel, Seeadler, Graureiher und Schwalben beobachten kann“, weiß Julian. Hannah ist begeistert!

Natur genießen im Grumsiner Buchenwald

„Lass uns auch durch den Grumsiner Buchenwald fahren!“, schlägt Hannah vor. „Der gehört zum Biosphärenreservat* Schorfheide-Chorin. Ich habe gelesen, dass dieser Wald seit 20 Jahren nicht mehr berührt wurde und sich komplett alleine entwickelt hat. Ein wunderbar unberührtes Stück Natur, das dafür auch ins UNESCO Weltnaturerbe aufgenommen wurde. Die riesigen, uralten Buchen sind ein Was ist eigentlich ein Naturpark? Ein Naturpark ist ein Lebensraum, in dem Menschen mit seltenen und geschützten Tier- und Pflanzenarten zusammenleben und sie respektieren. In Deutschland gibt es 104 Naturparks, in Österreich sind es 48 und in der Schweiz 17.

Die Uckermark liegt nordöstlich von Berlin im Bundesland Brandenburg und hier gibt es 72 Naturschutzgebiete! Hier kann man herrliche Wanderungen und Radtouren machen, in Seen baden, Kanu fahren und die Stille der Natur genießen. Hier findet man viele reizvolle Wälder und Seen – ideal für aktive Naturliebhaber!

Glossar

Rate mal!

Wie viele Seen gibt es in der Uckermark? Rate mal! a 72 Seen b 179 Seen c 230 Seen

Biosphärenreservat: eine von der UNESCO ausgezeichnete Region für nachhaltige Entwicklung zur Erforschung der Ökosysteme Blogbeitrag: ein Artikel in einem Blog Fauna: alle Tiere in einem Gebiet Flora: alle Pflanzen in einem Gebiet umweltverträglich: die Natur nicht belastend

This article is from: