1 minute read

POLYLOFT: DAS KREISLAUFHAUS.

Sonderschau

Bauen und Wohnen in einer neuen Dimension. Das Kreislauf-Haus von Polyloft wirkt der Verschwendung von Rohstoffen entgegen. Sämtliche Bauteile können wiederverwendet oder weiterverarbeitet werden. Somit entsteht kaum Abfall. Der einfache Auf- und Abbau des Kreislauf-Hauses ermöglicht es, das Haus nach einer gewissen Lebensdauer abzubauen und an einem neuen Ort wieder aufzustellen – ihm ein neues Leben zu geben. Es eignet sich daher auch für:

Advertisement

– Grundstücke im Pachtvertrag auf beschränkte Zeit – den Ausbau bei familiären Veränderungen

– zusätzliche Räume oder Arbeitsplätze für Unternehmen ökologisch – flexibel – wandelbar Überzeugen Sie sich selbst von der neuen, zukunftsträchtigen Bauweise.

Wir wollen mit der Polyloft wegkommen von den standardisierten Formen im Hausbau – getreu nach unserem Motto «Get out of the box!». Die Wabenform vereint mehrere Vorteile. Sie hat ein viel grösseres Raumvolumen als Rechtecke und vereinfacht die Installation der Leitungen für Energie und Wasser. Vor allem bietet eine Wabe den Menschen ein grosszügiges, behagliches Raumgefühl. Ein Polyloft eignet sich auch für temporäre Nutzungen, zum Beispiel auf einem brachliegenden Industriegelände oder auf Grundstücken mit befristeten Pachtverträgen. Das Polyloft-System setzt im Hausbau gleich mehrere Trends. Es ist einfach, nutzerfreundlich und nachhaltig. So bietet die Elmobau AG zwar ein Haus mit genormten Elementen an, doch diese lassen sich nach Lust und Laune zu Gebäuden oder Überbauungen zusammensetzen.

Besuchen Sie uns am Stand 3.17 und lassen Sie sich inspirieren vom begehbaren Kreislauf-Haus. Wir freuen uns auf Sie.

MITMACHEN UND GEWINNEN !

Nehmen Sie an unserem grossen KreislaufWettbewerb teil und gewinnen Sie ein Wochenende im Polyloft im Wert von CHF 250.–.

ANZEIGE

3.17 STAND

Flexibel, individuell, natürlich: Mit dem Polyloft-System, das aus faltbaren quadratischen Holzelementen besteht, revolutioniert die Firma Elmobau AG den Hausbau.

Die Bevölkerung in der Schweiz wächst, der Bedarf an Lebensraum steigt, das Bauland wird knapper und der Individualismus nimmt zu – auch beim Wohnen. Gleichzeitig steht unsere Gesellschaft vor der Aufgabe, etwas gegen die Klimaerwärmung zu unternehmen und den ökologischen «Fussabdruck» zu verkleinern.

Reduzieren und dennoch luxuriös wohnen

Der modulare Aufbau ermöglicht es, ein Haus nach Wunsch zu kon- zipieren. Mehrere Elemente nebeneinander, kombiniert mit Terrasse, Innenhof, Fensterfront, mit Galerie und vieles mehr. Polyloft hat für alle die passende Lösung, denn auch in dem kleinsten Loft ist alles vorhanden, was ein Haus haben muss – von der Küche, der Waschmaschine mit Tumbler, dem WC mit Dusche, dem Schlafraum bis zur Terrasse.

Räume in Wabenform

Das sechseckige Bausystem besteht aus quadratischen Holzelementen, die untereinander mit Scharnieren verbunden sind. Dadurch lassen sich die Elemente wie eine Kartonschachtel zusammenzufalten und einfacher an den Bauplatz transportieren.

This article is from: