4 minute read

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eich

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit derGemeinde Eich

Seit dem 1.1.2016 besteht eine Vereinbarung zwischen der Gemeinde Eich und unserem Verein welche besagt, dass der Bereich «technische Dienste» der Gemeinde Eich für den Unterhalt der Sportplätze Brand zuständig ist. Das Ziel der Vereinbarung war, dass durch eine optimale Rasenpflege eine hohe Benutzungsintensität erreicht werden kann, welche den mengenmässig wachsenden Ansprüchen aller Mannschaften für Trainings und Spiele Rechnung tragen kann. Während also das Mähen, Düngen, Besanden oder Tiefenlockern der Plätze die Gemeinde Eich ausführt, ist der Unterhalt des Clubhauses weiterhin durch unseren Verein zu tragen. Nach beinahe fünf Jahren darf man ein erstes Fazit ziehen, welches aus Sicht der beiden Parteien als sehr positiv gewertet werden darf. Insbesondere unser Verein schätzt die ausserordentliche Hilfe der Gemeinde Eich sehr, ohne welche kaum ein Spielbetrieb möglich wäre. Wir fragten bei Hans Buholzer, dem Leiter «technische Dienste» der Gemeinde Eich nach und wollten von ihm Antworten auf einzelne Stichwörter bezüglich seiner Arbeit und der Zusammenarbeit mit dem SC Eich.

Advertisement

Zeitlicher Aufwand

Der jährliche Aufwand für die gesamte Sportanlage Brand beträgt ca. 300 – 330 Stunden. Der wöchentliche Aufwand für das Rasenmähen und Zeichnen ist rund 7½ –8Stunden, so dass man fast von einem 20% Pensum ausgehen kann. Grundsätzlich hilft der ganze technische Dienst beim Unterhalt mit. Die Verantwortung trage letztendlich aber ich sowie folgt der Austausch mit dem SC Eich über meine Person.

Rasenpflege

Bei den Unterhaltsarbeiten können wir auf sehr gute Unterstützung und Beratung der Rasac AG Philipp Egli zählen. Ansonsten kontrollieren wir die Rasenfläche regelmässig, damit bei einem Überstrapazieren rasch eingegriffen werden kann um Schäden soweit wie möglich vermeiden zu können. Des Weiteren braucht der Rasen regelmässige Düngergaben, damit er die Grasnabenschäden möglichst schnell wieder schliessen kann. Wichtig ist auch, dass ausgerissene Grasnaben nach dem Training und den Spielen wieder in die Löcher eingesetzt und angepresst werden. Hier zählen wir auch auf die Unterstützung der jeweiligen Mannschaften des SC Eich.

Harter Winter

Damit im Frühling der Rasen in einem guten Zustand wieder benutzt werden kann, fangen die Unterhaltsarbeiten direkt nach dem letzten Spiel im Herbst an. Mit dem Tiefenlockern bringen wir Luft und Wasser in den Rasen. Mit dem Zufrieren wird das Rasengefüge zerrissen und somit auch gelockert. Sobald es im Frühling die Witterungs- und Feuchtigkeitszustände zulassen, wird der Sportrasen gestriegelt und abgeschleppt. Damit wird Rasen ausgeebnet und eine mögliche Verfilzung entfernt. Auch die erste Düngergabe wird möglichst früh ausgetragen. Da der Lavater- Aufbau bei unserem Sportplatz nur bedingt Wärme speichern kann, hat er im Frühling mehr Mühe mit dem Pflanzenwachstum als ein normaler Humusaufbau. Bei nassen Verhältnissen wird er noch aerifiziert, damit der Rasen schneller abtrocknetet.

Austausch mit dem SC Eich

Die Zusammenarbeit zwischen dem SC und der Gemeinde funktioniert gut. Klar gibt es immer wieder Diskussionspunktee. Der SC möchte die Spielfelder möglichst viel und ohne Unterbruch benutzen und wir von der Gemeinde möchten möglichst einen schönen und dichten Rasen (Anmerkung der Redaktion – der SC Eich möchte am Liebsten beides). Bei nassen Verhältnissen müssen wir auch mal ein Training oder Spiel absagen, damit der Rasen nicht einen zu grossen Schaden nimmt und soomit für längere Zeit nicht mehr spielbar wäre.

Neuer Rasenmäher

Mit der Neuanschaffung von einem Traktor mit Mähwerk und Hochentleerung können wir den Rasen in einem Arbeitsgang mähen. Vorher mussten wir dies in zwei Arbeitsgängen erledigen. Bei unserem Rasenaufbau darf das Schnittgut nicht liegen gelassen werden. Mit dem neuen Mäher können wir auch noch andere Flächen in der Gemeinde bewirtschaften. Zusätzlich wird der Traktor noch für den Winterdienst eingesetzt.

Neue Rasensprinkleranlage

Mit der Instandsetzung der bestehenden Sprinkleranlage haben wir die Bewässerung optimal einstellen können. Jetzt können wir nachts die Bewässerung starten und so beide Plätze in fünf nacheinander startenden Sektoren bewässern. So wird die Trinkwasserhauptleitung Vogelsang - Blosenberg nicht mehr mit einer sehr hohen FliFliessgeschwinwindigkeit bbelastet. Ebenso wird der Tageeg sspitzenverbrauch vonon Trinkwasasser am Abenne d gebrochen. Momentan mmn üssen wir die Bewwe ässerung mit der Seeaufbereitungsanlageeg in Sempach absprechenne , damit wir die Anla eage nicht überstrapazieren.

AfAffinität für denden FFussball

Fussball ist ein schönerrne SpoSport, vor allem wennnnwe man die ganz kleinen in ihrem Element bewundern kann. Meinn Hauptinteresse liegt aber eher beim Schwingen.

In unserer Papeterie findest Du alles, was es für die Schule braucht!

Stadthof, Centralstrasse 8a, 6210 Sursee 041 920 1 2 1 2 www.buerobedarf-estermann.ch / info@buerobedarf-estermann.ch

BELOHNE DICH UND UNSEREN VEREIN

Eine sichere finanzielle Basis ist der Traum jedes Vereins. Sie ermöglicht Investitionen in die Infrastruktur, Nachwuchsförderung und vieles mehr. Die Krankenversicherung CONCORDIA unterstützt uns jährlich mit einem Sponsoringbeitrag. Mit deiner Hilfe können wir unsere Kasse weiter füllen. Mitmachen ist ganz einfach und du wirst erst noch belohnt:

So einfach geht‘s: 1.

2. 3. Registriere dich aufunserer CONCORDIAplus Seite: www.sceich.concordiaplus.ch Wähle dein Geschenk aus Schon hast du unseren Verein unterstützt. Wir sagen Dankeschön!

Wichtig zu wissen: · Je mehr Registrationen wir erreichen, desto mehr Beiträge erhalten wir. · Die CONCORDIA wird dich kontaktieren und dir unverbindlich aufzeigen, wie du profitieren kannst.

Die CONCORDIA bietet bestmöglichen und verlässlichen Schutz gegen die finanziellen Folgen von Krankheit und Unfall.

1 .0 .D 92 A.

This article is from: