
7 minute read
Eine Kiste Flötzinger Bier mitnehmen
Lesetipp
STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM
Advertisement
Die Kulturredakteurin Christi na Schenk und ihr Mann der Literaturkritiker Denis Scheck Moderator der Sendungen „Lesenswert“ und „Druck frisch“ erfüllen sich nach vielen Jahren doch noch den Wunsch nach einem Hund. Stubbs, ein Jack Russell Terri er wird neues Familienmit glied. Vom Zusammenleben mit Stubbs erzählt dieses Buch auf humorvolle Art und Weise. Auch er ist zunehmend litera turbegeistert. Er stellt in sei nen eigenen Kapiteln Hunde bücher von bekannten Schrift stellern vor: Virginia Woolf, Thomas Mann, Stephen King, Jack London, Paul Auster...
Denis Scheck Der undogmatische Hund 288 Seiten Kiepenheuer&Witsch Verlag ISBN: 978 3 462 04951 0
Weitere Lesetipps gibt es unter stadtbibliothek.rosen heim.de/.
Feuchte Wände ? Nasser Keller ?
Schimmel oder Ausblühungen? 0 80 52 / 95 77 55 1
JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!
Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de Nasse Wände?Aschau i. Chiemgau
Beilagenhinweis
Diese Woche liegen in Voll- oder Teilauflage folgende Prospekte dem echo bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung!
Fortsetzung von Seite 1
Das Thema Erneuerbare Energien beschäftigt die Stadtwerke ja bereits geraume Zeit. Mit dem „Energiekonzept 2020“ peilen Sie bis zum Jahr 2025 die bilanzielle Klimaneutralität für Strom und Wärme in Rosenheim an. Wie soll das umgesetzt werden?
„Wir sind ausgesprochen breit und innovativ aufgestellt. Eine wichtige Basis ist hier das Müllheizkraftwerk, in dem jährlich rund 65 000 Tonnen Haus und Sperrmüll sowie Abfälle aus Gewerbebetrieben für die Strom und Wärmepro duktion genutzt werden. Unser Fernwärmenetz speist sich aus Kraft Wärme Kopplung und senkt die CO2 Emissionen nachhaltig. Dazu gehören auch Wärmespeicher, die deutlich günstiger und effekti ver anzuwenden sind, als Stromspeicher in Form von Batterien und zudem schwan kende Stromerzeugung aus Fotovoltaik und Windkraft ausgleichen können. Für die ses Jahr ist zusätzlich zu den Anlagen, die gerade gebaut werden, noch ein neuer Holz vergaser für das Fernwärme netz geplant. Der Ausbau wird auch in den kommenden Jah ren weitergehen.“
Dr. Götz Brühl, Geschäftsführer der Stadtwerke Rosenheim.
Was gehört noch zu diesem Konzept?
Drei Viertel der Erneuerba ren Energien (EE) in Rosen heim werden von den Stadt werken produziert: im Was serkraftwerk Oberwöhr und Biomethan Gasmotoren. Da mit leisten wir einen sehr gro ßen Teil der CO2 Vermeidung durch EE Strom in unserer Stadt.
Vor drei Jahren haben die Stadtwerke Rosenheim als eines von fünf Unternehmen bundesweit den Zuschlag für insgesamt drei iKWK-Projekte von der Bundesnetzagentur erhalten. Mit der Förderung soll die Nutzung erneuerbarer Energien in Fernwärmenetzen vorangetrieben werden.
„Das sind wirklich drei höchst innovative Wärme Kopplungssysteme an zwei Standorten; in der Schönfeld straße gegenüber dem Heiz kraftwerk und in der Oberau straße. An der Schönfeldstra ße gewinnen wir etwa Grüne Umweltwärme aus dem Mühlbach.
Ein System ist bereits in Be trieb, die beiden anderen fol gen noch heuer beziehungs weise im nächsten Jahr.“
Offen für Neues und flexibel zu sein, das scheint das Motto der Stadtwerke zu sein.
„Das stimmt! Je mehr Opti onen wir in der Energieversor gung haben, umso größer ist auch die Versorgungssicher heit. Wir bieten viele unter schiedliche Produkte: „Meine Mobilstrom“ für E Fahrzeuge, den Rosenheimer Landstrom, der die von den Biogasbauern, kleinen Wasserkraftwerken sowie Photovoltaikanlagen er zeugten Energien bündelt, Wasserstrom und vieles mehr. Nur so können wir unser am bitioniertes Ziel des Energie konzepts 2020 erreichen!“ ff
Spielstadt Mini Rosenheim
Fortsetzung von Seite 1
Neben der Stadtverwaltung, dem Arbeitsamt und der Bank gibt es wieder ein Klinikum, die Schreinerei, die Malerei, etliche kreative Bastel Werk stätten und und und. Auch der Zirkus wartet auf die vielen Artisten und Clowns, die si cherlich für viele Aufführun gen sorgen.
Oder die Kinder machen sich selbstständig als Taxiun ternehmen, werden Straßen musikanten oder lassen sich als Bürgermeisterin oder Bür germeister wählen, um dann mit viel Verhandlungsge schick zu versuchen, ihre Wahlversprechen umzusetzen.
Wochenweise Anmeldun gen sind ab Montag, 2. Mai über die Online Plattform beim Kreisjugendring Rosen heim möglich. Die Zuteilung der Plätze erfolgt in mehreren Verlosungsrunden – die Be stätigungen werden per Mail verschickt!
Die Teilnahmegebühr be trägt 50 Euro pro Woche bei eigener Anreise.
Viele Kommunen aus dem Landkreis bieten im Rahmen ihres Ferienprogrammes auch einen zwei Tages Besuch in der Spielstadt an (teilweise in klusive Anreise mit einem Bus). Nähere Informationen hierzu gibt es direkt bei den Kommunen.
Der Kreisjugendring (kjr) Rosenheim ist für Fragen tele fonisch unter 0 80 31/ 2 33 49 60, per E Mail unter ferienprogramm@kjr rosen heim.de oder per Fax unter 0 80 31/3 38 25 erreichbar.
Bitte beachten, dass Anmel dungen möglichst online er folgen und nur in Ausnahme fällen telefonisch angenom men werden. Weitere Infor mationen stehen auf der Homepage des KJR unter kjr rosenheim.de unter Ak tuelles/Spielstadt Mini Rosen heim oder direkt auf der Onli ne Anmelde Plattform unter
unser ferienprogramm.de/ kjr rosenheim!

Jedes Jahr ein riesiger Spaß: die Spielstadt Mini-Rosenheim
Notdienst
Ärzte, Rettungsdienst, Apotheken
Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon 112 Telefon 0 80 31/1 92 22 Telefon 116 117 Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim Telefon 0 80 31/116 117
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr
Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim Telefon 0 80 31/3 65 34 62
Mittwoch: 13 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr
Krisendienst Psychiatrie: 08 00/6 55 30 00
(24 Std. erreichbar)
Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst Telefon 01 71/4 06 17 45 Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 0 18 05/19 12 12 Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung)
Tierklinik Dr. Butenandt, Rosenheim Telefon 0 80 31/6 80 27
Zahnärzte Rosenheim
Karfreitag, Samstag, 15., 16. April Dr. Thomas Harre, Stephanskirchen Telefon 0 80 31/7 02 04 Ostersonntag, Ostermontag, 17., 18. April Dr. Anton Jakob, Rosenheim Telefon 0 80 31/3 72 85
Zahnärzte Chiemgau
Karfreitag, 15. April ZA Florian Hörterer, Grassau
Telefon 0 86 41/51 31
Samstag, 16. April Dr. Florian Detsch, Schleching
Telefon 0 86 49/5 44
Ostersonntag, Ostermontag, 17., 18. April Dr. Astrid Steinkuhl, Unterwössen Telefon 0 86 41/69 84 60
Zahnärzte Nördlicher Landkreis
Karfreitag, Samstag, 15., 16. April ZA Dieter Beck, Rechtmehring Telefon 0 80 76/88 64 32 Ostersonntag, Ostermontag, 17., 18. April Dr. Hermann Budenhofer, Reitmehring Telefon 0 80 71/79 26
Zahnärzte Südlicher Landkreis
Karfreitag, Samstag, 15., 16. April Dr. Ursula Mache, Raubling Telefon 0 80 35/40 40 Ostersonntag, Ostermontag, 17., 18. April Dr. Tilman Fritsch, Kiefersfelden Telefon 0 80 33/9 75 80
Zahnärzte Mangfalltal
Karfreitag, Samstag, 15., 16. April ZA Juri Meiler, Bad Aibling Telefon 0 80 61/9 09 20 Ostersonntag, Ostermontag, 17., 18. April ZA, Brigitte Samer Bruckmühl Telefon 0 80 62/13 40
Apothekendienst Rosenheim Karfreitag, 15. April
Alpha San-Apotheke, Salzburger Straße 52, Stephanskirchen Rosen-Apotheke, Happinger Straße 77b, Rosenheim
Samstag, 16. April
Engel-Apotheke OHG, Münchner Straße 29, Rosenheim
Ostersonntag, 17. April
Bavaria-Apotheke,Friedrich-Fuckel-Straße 2a, Raubling Lessing-Apotheke, Lessingstraße 71, Rosenheim
Ostermontag, 18. April
Prinzregenten-Apotheke, Prinzregentenstraße 41, Rosenheim St. Michaels-Apotheke, Marktplatz 32, Neubeuern
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich. Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen.
ERFOLGREICH MIT DEM RICHTIGEN PARTNER!
Tel: 0 80 31 / 30 88-0 www.echo-rosenheim.de
Bücherflohmarkt in Bad Aibling
Der Förderverein der Stadt bücherei Bad Aibling verkauft im Foyer des Rathauses, oder bei schönem Wetter vor dem Rathaus Bücher, DVDs, CDs, Spiele und Zeitschriften zu günstigen Preisen. Die Termi ne sind am Samstag, 23. Ap ril, 10 bis 16 Uhr und Sonn tag, 24. April, 10 bis 16 Uhr. Die Erlöse kommen der Lese förderung zugute.
Sudoku - Kulträtsel aus Japan
Viel Spaß beim Lösen wünscht Ihnen... www.GoldankaufstelleRosenheim.de
Diskret & Transparent mit Röntgenanalyse
Kufsteiner Straße 86 83026 Rosenheim Telefon: 0 80 31 - 80 70 193 Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr · Sa. 10 - 15 Uhr
Lösung des letzten Rätsels:
Tristesse bei den Starbulls
Aufstiegstraum ausgeträumt - Vertrag des Trainers nicht verlängert
Ist es ein Fluch, schlecht ge spielt, oder einfach nur Versa gen? Tatsache ist es jedenfalls, dass die Starbulls Rosenheim in den letzten fünf Jahren im Eishockey Oberliga Playoff zum vierten Mal bereits in der zweiten Runde und davon dreimal gegen die Scorpions Hannover ausgeschieden sind.
Als selbsternannter Auf stiegskandidat war am letzten Freitag mit einer 2:5 Heimnie derlage (1:3 in der Playoff Se rie) wie die Jahre zuvor das Saisonaus besiegelt und das ausgegebene Saisonziel Auf stieg in die DEL2 krachend gescheitert. Dabei wurde von Vereinsseite für den Kader in dieser Saison so viel Geld ausgegeben wie noch nie, namhaft und qualitativ ver stärkt, um endlich den Wie deraufstieg in die DEL2 zu re alisieren.
Als erste Konsequenz des Scheiterns haben die Star hut. Das Rofa Stadion für mehrere Millionen Euro von der Stadt Rosenheim moder nisiert, VIP Lounge und Um kleidekabinen top ausgestat tet, alles bereit für höherklas siges Eishockey „Made in Ro senheim“. Und dann diese sportliche Bankrotterklärung, leider wie alle Jahre wieder. Die U15 Mannschaft holte sich vor wenigen Wochen un ter fünf Nachwuchsmann schaften aus der höchsten Spielklasse die Deutsche Vi zemeisterschaft, die Erste Mannschaft dagegen „düm pelt“ nun schon fünf Jahre nur in der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga. Dabei konnte die 2:4 Auftakt Niederlage in Hannover im zweiten Spiel zuhause mit 3:1 noch ausge glichen werden, ehe es dann eine 2:6 Niederlage (mit 0:5 im letzten Drittel!) in Hanno ver und schlussendlich den endgültigen KO mit 2:5 zu hause setzte. ru
