2 minute read

Musiktheater der germanophonen Klassen / Théâtre musical des classes germanophones

Forever Young - Musiktheater der zweisprachigen Klassen

Musiktheater mit Chor, Schauspiel und Tanz

Advertisement

Mit 70 Mitwirkenden unter der Leitung von Kurt Schnidrig traten Chor, Schauspielerinnen und Tänzerinnen der zweisprachigen Fachmittelschule, verstärkt durch Profis, als „Musiktheater Ober- und Mittelwallis“ vors Publikum. Die Premiere ging im Zentrum Sosta in Susten über die Bühne, ein Gastspiel fand in Termen (Oberwallis) statt und für die zweisprachige ECCG fand eine Aufführung in der Aula der Fachhochschule Wallis in Siders statt. Mit der Eigenproduktion „Forever Young“ schlug das Musiktheater eine Brücke zwischen den Generationen. Aktuelle Pop-Balladen waren ebenso im Repertoire wie bekannte Songs und Evergreens. Auch dieses Jahr präsentierte das Musiktheater in Chor, Schauspiel und Tanz eigene Talente mit Solo-Auftritten. Das Stück kam bestens an und das Publikum konnte eine wichtige Botschaft mit nach Hause nehmen: „Forever Young“ ist ein Gefühl. Wichtig ist, dass man jung bleibt im Herzen. Das Kind, das man einmal war, nicht ganz vergessen. Das Kind mit all seinen Träumen, Wünschen und Illusionen in sich behalten. Am Schluss eines glücklichen Lebens eine Bilanz ziehen und singen können: „Ich wollte nie erwachsen sein…“. Was kann daran schon falsch sein! „Am I Wrong“? Tänzerinnen gaben körpersprachlich eine Antwort auf diese Frage. Schauspielerinnen spielten Szenen, die das Jungsein als Gefühl vermittelten: Der „Hobbit“, die Hippies in den 60er-Jahren oder der „American Dream“ unserer Tage. Der Kult-Song von Generationen führte das Musiktheater zu einem glücklichen Ende: „O Happy Day“.

Forever Young - Théâtre musical des classes germanophones

Detta Leila, Organisatorin und Schauspielerin: „So ein kulturelles Projekt kann uns Studierenden sehr viel bringen. Zum Beispiel, wie man vor vielen Menschen am besten auftreten und Emotionen rüberbringen kann. Auftrittskompetenz ist in unserem Beruf wichtig.“ Donita Mehmeti, Sängerin: „Zum Glück haben wir in der ECCG Sierre tolle Lehrpersonen, wie Herrn Schnidrig, die uns die Möglicheit geben, unsere Kreativität nicht zu verlieren. Ich habe tolle Erinnerungen an unser Musiktheater und ich werde nie vergessen, was wir alles auf die Beine gestellt gaben. Michelle Rigert, Sängerin: „Ich finde, wir haben schöne Songs ausgesucht. Das Wichtigste war, dass wir Spass hatten. Wir haben aber auch eine solide Show abgeliefert, so wie wir das mit unserem Chorleiter und Regisseur eingeübt haben.“ Kurt Schnidrig, Chorleiter und Regisseur: „ Forever Young war ein Musiktheater mit viel Kreativität und Fantasie. Der Weg war genau so wichtig wie das Ziel. Die 70 Schülerinnen haben viel gelernt in Schauspiel, Musik und Tanz, aber auch in Sozialkompetenz und Auftrittskompetenz. Wir haben viel Freizeit investiert, der Spass war wichtiger als die absolute Perfektion. TV Oberwallis: „Viel Engagement von Chorleiter und Regisseur Kurt Schnidrig, berührende Szenen und junge Leute, die Spass haben. Das Ensemble verfügt über einige junge Talente.“ Rhone Zeitung: „Was ist zu tun, damit das jugendliche Feuer immer brennt? Das Musiktheater gab originelle Antworten auf diese Frage. Kurt Schnidrig leitete bravourös den Musical-Chor, die Pianistin Sarah Brunner und die Sängerin Marion Schnidrig unterstützten die jungen Talente bestens.“

This article is from: