3 minute read

Auf der dunklen Seite der Macht

Next Article
Sonjas Cartoons

Sonjas Cartoons

Von Johanna Regina Nachreiner Miltach

Kennen Sie die JAC? Wobei JAC nicht etwa der Name einer neuen Boy- oder Girlie-Band ist. Es verbirgt sich dahinter auch nichts zum Essen oder Trinken. JAC steht für Jedi Academy Cham. Jedi Academy? Jedis das sind doch diese „Kämpfer für das Gute aus dem Film Star Wars (Krieg der Sterne), der 1977 in den Kinos lief. Und genau darum geht es bei der Jedi Academy Cham. Hier wird Lichtschwertkampf unterrichtet! Die JAC ist Teil der Chamer Faschingsgesellschaft e.V. (CFG) und war die erste Lichtschwertschule

Advertisement

ihrer Art in ganz Deutschland. Sie wurde am 10. Mai 2014 gegründet und organisiert zusammen mit ihrem Hauptverein, der CFG, Events, bei denen sie ihre Lichtschwert-Shows vorführen. Die Teilnahme an Charity Veranstaltungen ist eine der Hauptaufgaben der JAC, wobei die Erlöse für gute Zwecke gespendet werden. Die JAC ist auch international gefragt. So wird sie regelmäßig zu Conventions in Österreich und der Schweiz eingeladen. Das Führungsteam besteht aus vier Personen. Fabian, der Mitbegründer, schreibt die Show für die Kampfgruppen, übt diese ein und kämpft selbst mit. Günther, der zweite Mitbegründer, organisiert Veranstaltungen, ist für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sowie für den Bau und die Wartung der Lichtschwerter. Michael ist der Gruppenleiter und Techniker bei den Events, kümmert sich um die Homepage und entwickelt die Lichtschwerter stetig weiter. Die Vierte im Bunde ist Heidi, die als Präsidentin der Chamer Faschingsgesellschaft e.V. die Jedi Academy in vielerlei Hinsicht unterstützt. Es gibt generell zwei Möglichkeiten bei der JAC mitzumachen. Zum einen kann man in der Kampfschule den Lichtschwertkampf erlernen und zum anderen kann man nach einer gewissen Zeit und dem Trainingsstand entsprechend einer Showkampfgruppe beitreten und die JAC auf internationalen Veranstaltungen repräsentieren. Mitmachen kann jeder, also Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 10 Jahren). Dabei ist die Teilnahme freiwillig, das heißt, dass jeder selbst entscheidet, wann, wie oft und wie lange er trainiert. Außer bei den Kampfgruppen. Hier wird Leistung und Fleiß gefordert.

Fotos: Günther Engl

Die Mitglieder der Jedi Academy Cham präsentieren sich auf der STAR VARIA 2019 in Furth im Wald.

Es gibt zwei Showkampfgruppen, die beide jeweils die gleiche Choreografie einüben. Unter der Federführung von Fabian entwickeln die Teilnehmer selbst die Kampfszenen und üben diese ein.

Es wird allerdings nicht wirklich gegeneinander gekämpft, sondern das Ausdenken und Einüben der Choreografien erfordert ein hohes Maß an Teamarbeit. Gekämpft wird mit den verschiedenen Waffentypen aus den Star Wars-Filmen. Dazu gibt es selbstverständlich verschiedene Kampfstile, so dass der eigenen Fantasie bei der Entwicklung von Kampfszenen keine Grenzen gesetzt sind. Neben den Kämpfen mit den Lichtschwertern gibt es auch den waffenlosen Kampf. Egal ob mit oder ohne Lichtschwert – beide Kampfarten sind geprägt von verschiedenen Kampfsportarten und natürlich Stunts. Auch diese werden von den Mitgliedern der JAC ausgedacht und eingeübt, einschließlich Fallschule, Ausdauer- und Krafttraining. Alles steht unter dem Leitspruch: Wir kämpfen miteinander und nicht gegeneinander!

Was wären die Star Wars-Filme ohne Kostüme und Make-up? Ziemlich eintönig vermutlich. Deshalb dürfen auch bei der JAC Kostüme und Make-Up nicht fehlen. Die Kostüme werden im Übrigen von den Mitgliedern selbst, bzw. gemeinschaftlich gefertigt. Ebenso schminken sich die JACler gegenseitig. Teamgeist und gegenseitige Unterstützung wird bei ihnen großgeschrieben. Alle zwei Jahre übrigens wird von der Jedi Academy Cham ein internationales Event organisiert, die Star Varia. Die letzte Star Varia war 2019 in der Drachenstich-Festhalle in Furth im Wald. Die STAR VARIA ist ein großes internationales Fan Treffen, deren Erlös an den ständigen Charity Partner der JAC, der Aktion Knochenmarkspende Bayern e.V. geht! Die nächste Star Varia (Star Varia 4) findet am 24.4.2021 statt. Und wer schon vorher in das Star Wars-Universum eintauchen möchte, kann sich auf der Facebook-Seite der Jedi Academy Cham oder per Mail bei guenther@jedi-academy.net über die nächsten Veranstaltungen, Trainingstermine und Kontaktdaten erkundigen. Auch auf den beiden Internetseiten htwww. jedi-academy.net/ und https:// starwaria.jimdofree.com/ finden sich umfassende Infos. In diesem Sinne: „Möge die Macht mit dir sein!“

Die Choreographie ist so wichtig wie die Wartung der Lichtschwerter.

This article is from: