4 minute read

Die Natur mit Händen begreifen

Die Natur mit Händen begreifen Die Route im wahrsten Sinne des Wortes „begreifenˮ: Alexander Spörr, Vorsitzender von Dogxaid, führt die Hand einer Wanderin über die blindengerechte Wanderkarte und erklärt die Besonderheiten der Strecke. Fotos: Klaus-Dieter Neumann.

von Max Wilhelm

Advertisement

Im Winter zum Schwellhäus’l wandern? Nicht außergewöhnlich und auch zu dieser Jahreszeit für eine überwiegende Mehrheit im Grunde nicht viel herausfordernder als ein gewöhnlicher Spaziergang. Zum besonderen Outdoor-Event wird die Tour allerdings, wenn die Wandergruppe überwiegend aus Blinden oder erheblich Sehbehinderten besteht. Dogxaid e.V. aus Tettenweis, ein unabhängiger Selbsthilfeverein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde hat Mitgliedern und Interessierten dieses Abenteuer auch heuer wieder ermöglicht und zum wiederholten Male den Bayerischen Wald zum Ziel erkoren. Von Zwiesel aus erwanderten Mitglieder des Vereins mit ihren Hunden und einer Handvoll (sehender) Begleiter einen acht Kilometer langen Abschnitt zur Trifter-Klause. Ursprünglich als Schneeschuhwanderung geplant und auch so angekündigt, mussten Vorsitzender Alexander Spörr und Organisatorin Peggy Jacob wegen Schneemangels kurzerhand auf „normaleˮ Wanderung umstellen. Das aber tat der Begeisterung der Teilnehmer keinen Abbruch. Und so machte sich die Gruppe nach einer kurzen Einweisung voller Tatendrang auf den mehrstündigen Weg – teils über Stock und Stein, an gefallenen Baumriesen vorbei, über Rinnsale hinweg und manchmal auch durch Gestrüpp. An mehreren Stationen wurde verweilt, um Todholz zu betasten, an kahlen Rinden zu schnuppern und Baumschwämme zu erkunden. Hand-in-Hand umstellte die staunende Wanderer-Gemeinschaft einen besonders stämmigen Bayerwald-Riesen, um dessen Dimension so erahnen zu können. Auch die Auswirkungen des Borkenkäfers konnten die Sehbehinderten im wahrsten Sinne des Wortes „begreifenˮ. Nach kurzer Rast im Schwellhäus’l ging’s mit vielen neuen Eindrücken zurück.

Organisierte den Ausflug: Peggy Jacob „Ich fand’s superˮ begeisterte sich Katharina, die das erste Mal am „Winterzauber im Bayerischen Waldˮ teilnahm. „Ich hatte eine tolle Begleiterin, die mir alles gut beschrieben hat und darüber hinaus sehr umsichtig war.ˮ Weshalb die spezielle Tour eine eindrucksvolle Erfahrung nicht nur für sie gewesen sei. „Nur der Schnee hat gefehltˮ, fügt Gottfried bedauernd hinzu, der mehrmals schon solche Events bestritten hat. Dafür aber habe die Sonne geschienen. Als großartiges Gemeinschafts-Erlebnis bleibt die abenteuerliche Exkursion dennoch allen in bester Erinnerung - auch Schirin, die bereits – zum sechsten Male an einem solchen Blinden-Exkurs teilnahm. Der zweite Tag in Zwiesel blieb dem Glas vorbehalten. Ein Besuch im Museumsschlösschen Theresienthal rundete den Kurztrip ab. Silvia Süß organisierte – dem Publikum geschuldet – eine besondere Führung. Nicht nur beschrieb sie die Ausstellungsstücke plakativ, sie holte auch ausgewählte Exponate aus den Vitrinen und ließ sie ge

Hand in Hand erlebten die Teilnehmer die beeindruckende Dimension der Bayerwald-Riesen.

Exponate zum Anfassen: Ein Highlight des Ausflugs.

Einen toten Baum „erfahrenˮ konnten die Teilnehmer beim „Winterzauber im Bayerischen Wald.ˮ

duldig betasten, um den Sehbehinderten einen tieferen Eindruck zu vermitteln und gab interessante Anekdoten aus der 184jährigen Geschichte des Hauses wieder. Der Verein Dogxaid e.V. besteht seit 2007. Laut 1. Vorsitzendem Alexander Spörr operiert er bundesweit von Tettenweis aus. Neben den Wanderwochenenden gilt ein Hauptaugenmerk der Weiterbildung und Hilfestellung von Führhundehaltern. „Wir bilden keine Hunde aus, wir verstehen uns als Interessenvertreter für Hundehalter. In unserem Fokus steht der Mensch und das Zusammenspiel des Servicehunde-Gespanns,ˮ betont Spörr, der die Ansprüche und Erwartungen seiner Mitglieder auch gegenüber der Politik vertritt. Mit Themen wie die kostenfreie Mitnahme von Assistenz-Hunden im Taxi zum Beispiel oder die Regelung von Friedhofsordnungen hinsichtlich der Mitnahme von Führhunden, die in Bayern noch umzusetzen sei.

Informationen zu Dogxaid erhalten Sie unter: Dogxaid e. V. Klosterstraße 11 94167 Tettenweis www.dogxaid.org

Hautnahes Naturerlebnis: Erstmals einen Baumschwamm mit den eigenen Händen erkunden.

94267 Prackenbach - Ringstr. 15 - Tel.: 09942 902895 - Mail: info@krankenpflege-kuhn.de Pflegedienst und Pflegeinsel Peter Kuhn in Prackenbach Ihr starker Partner! Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne und nehmen uns Zeit für Sie! PETER KUHN exam. Krankenpfleger

Tel.: 09942 / 90 32 010 Fax: 09942 / 90 32 011

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 7.45 Uhr - 16.30 Uhr Sa. auf Anfrage!

Handwerkerservice Schwital Trockenbau & Baudienstleistungen

VIELSEITIG • LEISTUNGSFÄHIG • ZUVERLÄSSIG

Daniel Schwital

Nußbergerstr. 22 - 94234 Viechtach Firmensitz: Gewerbestr. 2 - 94244 Geiersthal / Linden

Service im und rund um‘s Haus

Tel.: 0 99 42 / 80 93 25 - Fax: 0 99 42 / 80 93 26 Mobil: 01 51 / 58 79 18 03 - E-mail: hws-schwital@t-online.de

Unser Team führt aus, im privaten und ö entlichen Bereich: Heizungsarbeiten; Sanitärarbeiten; barrierefreie Bäder; Spenglerarbeiten bauernfeind-sanitaer@t-online.de

This article is from: