
1 minute read
Onkel Herberts Vermächtnis - Teil 3 der Yurumi-Gang
Onkel Herbert hielt es kaum noch auf dem Sitz. Er drehte mir nur kurz den Kopf zu und flüsterte schon fast: „Ganz schön eng!“ Wir saßen im Stadion, im Signal Iduna Park, und sahen ein Spiel von, na klar, von Borussia Dortmund. Onkel Herbert starrte schon wieder auf das Spielfeld. „1:0! Das ist eng“, sagte ich. „Mehr als eng!“, stöhnte Onkel Herbert. Der Gegner drängte auf den Ausgleich. Die Borussia

Advertisement
Und dann lachte sie sich kaputt. Mir stand der Mund offen. Jetzt musste aber was Witziges von mir kommen, sonst war ich der cleveren Maradonna schon wieder ausgeliefert. Da hatte ich die rettende Idee und sagte, sehr cool und grinsend : „Was für ein Glück, dass du nicht Fan bist von Roque Luis Santa Cruz Cantero – der Name ist so lang – für das Sprühtattoo würden deine beiden Arme nicht mal reichen.“

Die Macher

Bernd Gieseking, Autor und Kabarettist, Jahrgang 1958, schreibt Kinderhörspiele für den WDR und ist auf den Sprechbühnen im deutschsprachigen Raum unterwegs. Bernd wohnt in Dortmund und war sogar schon auf Expedition in der Arktis.
Bettina Brökelschen, Werbezeichnerin und Veranstaltungskauffrau aus Dortmund, Jahrgang 1962. Neben ihrer Künstlertätigkeit und ihrer Zusammenarbeit mit Luigi Colani ist sie auch eine engagierte Förderin junger Kunstschaffender.
DSW21 – dein Unternehmensverbund für Dortmund. Mit den Tochtergesellschaften sorgt DSW21 für reibungslose Abläufe auf Schienen, Straßen, zu Wasser und in der Luft und steht weder bei der Energieversorgung noch bei der Telekommunikation auf der Leitung. Auch Wohnräume und die Stadtentwicklung gehören zu den Aufgaben. Jeden Tag passieren unglaublich viele unsichtbare Abenteuer, damit Dortmund funktioniert.
www.21.de