Jahrgang 59 · Nummer 25 Ausgabe Nord-Ost · 21. Juni 2014
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 59. Jahrgang Nr. 25 · 21.06.2014 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 525 · Erscheint wöchentlich
Initiative gegen Gestank in Oberschleißheim Am 05.06.2014 trafen sich in den „Neuen Bürgerstuben“ die Mitglieder der „Initiative gegen den Gestank in Oberschleißheim“ zu ihrem Stammtisch, der monatlich an jedem 1. Donnerstag um 19:00 Uhr stattfindet. Die Hauptthemen waren der Stand der Dinge zu den Gestanksbelästigungen durch das Lehr- und Versuchsgut (LVG) und natürlich auch das geplante Tierkrematorium als weitere Negativeinrichtung in Oberschleißheim. Von Gülle- und Stallgestank ist insgesamt zu berichten, dass es der Initiative gelungen war, im diesjährigen Wahlkampf die Bürgermeister- und Landratskandidaten in mehreren Versammlungen und Presseberichten auf unser Anliegen aufmerksam zu machen. Das hat dazu geführt, dass der damalige Landratskandidat und jetzige Landrat, Herr Christoph Göbel, dem Landratsamt (LRA) die von der Initiative formulierten Fragen zur Stellungnahme eingereicht hat, mit der Folge, dass das LRA München „den Erlass einer Anordnung der Betreiberpflichten, wonach Gülle nur in geschlossenen Behältern gelagert werden darf“, an die Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) geschickt hat. *) Das LVG hat daraufhin einen alten Güllebehälter, der oben offen war, abgebaut und bei allen verbleibenden Güllebehältern die vorhandenen Öffnungen mit Blechplatten verschlossen. Jetzt gibt es in den Abdeckungen nur noch Spalte und
kleine Öffnungen, durch die Rohre, Pumpen und Rührwerke eingeführt sind. Des Weiteren hat die Gemeinde Oberschleißheim die Fa. Odournet beauftragt, die Gestanksbelästigung ernsthaft zu untersuchen.
Am 26.5.2014 fand diesbezüglich eine Ortsbesichtigung des LVG durch die Fa. Odournet in Begleitung von Herrn Bürgermeister Kuchlbauer und den Herrn vom Bauamt, Herr Schlartl und Herr Becker statt. Seitens der LMU war der Dekan Herr Prof. Braun, der Betriebsleiter des LVG Herr Prof. Scholz und von der LMU-Bauabteilung Herr Richter anwesend. Seitens der Initiative durften die Herren Stellwag und Schwärzell teilnehmen. Es ging dabei ausschließlich nur um eine Inaugenscheinnnahme der Örtlichkeiten des LVG. In jüngster Zeit gibt es starke Beschwerden, weil es kurz vor Sonnenaufgang sehr stark stinkt. Wer bei offenem Fenster schläft und wach wird, ist wegen des Gestankes nun um seinen sicher wohlverdienten Schlaf beraubt. Ein weiteres ganz neues Thema am Stammtisch war das in Oberschleißheim geplante Tierkrematorium. Direkt davon betroffene Bürger berichteten davon. Es soll am Bruckmannring errichtet werden. Das LRA hat das Krematorium bereits genehmigt, da die EU-Richtlinien erfüllt werden. Bravo, Bürger in unmittelbarer Umgebung haben kein Mitspracherecht mehr!
Die Anwohner befürchten nun Geruchs- und Feinstaubbelastungen. Neben der Befindlichkeit kommen auch noch Verkehrsbelastungen hinzu. Vorsichtig kalkuliert, ist zusätzlich mit mindestens 500 Fahrzeugen pro Monat zu rechnen. Es können aber auch leicht 1000 Fahrzeuge pro Monat sein. Bei einer späteren Erweiterung des Betriebes, das Einzugsgebiet ist groß, nehmen die genannten Belastungen um das 2- bis 4-fache zu. Für die Gemeinde wird keine Umsatzsteuer zu erwarten sein, weil der Hauptsitz der Betreiberfirma nicht in Oberschleißheim liegt. Nicht zuletzt ist es für die Bürger von Oberschleißheim und besonders für die Anwohner, eine ethische Zumutung, innerhalb des Ortes eine derartige Einrichtung ertragen zu müssen. Die Betroffenen wollen nun verschiedene Möglichkeiten wie auch ein Bürgerbegehren prüfen. Für ein Bürgerbegehren müssen mindestens 9% der Gemeindebürger unterschreiben. Bei dem dann folgenden Bürgerentscheid ist die gestellte Frage in dem Sinn entschieden, in dem sie von der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beantwortet wurde. In unserm Fall mindestens 20 % der Stimmberechtigten.**) *) E-Mail vom 25.3.2014 von LRA München an Frau Ganssmüller-Maluche und Herrn Christoph Göbel **) Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern 1998V 11Art18a K. Schwärzell
Königlich Bayerische Oldtimerfreunde Schleißheim e.V.
Einladung zum 9. Classic Car&Bike Treffen Der Verein „Königlich Bayerische Oldtimerfreunde Schleißheim e.V.“ veranstaltet am Sonntag, den 29. Juni 2014 auf dem TÜV-Gelände in Garching-Hochbrück sein 9. Classic Car & Bike Treffen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt. Neben vielen Oldtimern zum Ansehen gibt es einige Events, z.B. eine reichbestückte Tombola und der Auftritt der Live-Band „Sounds nice family“. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Vorsitzende Alexander Dennemark und der Vorstand laden die Bevölkerung herzlich zum Besuch ein. Peter Benthues