2 minute read

Anima

Next Article
Nuna

Nuna

Nach der Theorie von Carl Young, sind weibliche Archetypen nicht nur auf Frauen beschränkt, ebenso wie männliche Archetypen nicht nur auf Männer zutreffen. Jeder Mensch besitzt beide Pole. In dem Moment, in dem eine Person sich dessen bewusst ist, ist ihre Entwicklung vollendet und erreicht Gleichgewicht und Harmonie in ihre Psyche. Viele Männer haben ihre weibliche Seite (Anima) stark entwickelt und befürchten deswegen von der Gesellschaft verurteilt zu werden. Daher ziehen es die meisten vor, ihre weibliche Seite zu verbergen. Das Projekt "Anima" stellt diese Problematik dar und versucht mit dem unten vorgeschlagenen Produkt Aufmerksamkeit dafür zu erzielen.

Der Designprozess umfasste die Erstellung einer Boxershorts Kollektion mit 6 verschiedenen Designs. Jedes repräsentiert die wichtigsten weiblichen Archetypen des Mannes, die seiner Anima entsprechen. Jede Boxershorts enthält in der Verpackung ein Etikett mit der Erklärung jedes Archetyps.

Advertisement

Name und Logo

Der Name des Produkts ist Anima. Anima beschreibt, nach Carl Jungs Psychologie, die weiblichen Archetypen eines Mannes.

Design einer Boxershorts

Kollektion

Die Boxershorts wurden als Produkt ausgewählt, da diese als typisch männliches Produkt gelten.

Jedes Design repräsentiert eines der Elemente, aus denen sich die Anima zusammensetzt.

Verpackung

Die Boxershorts kommen in einer Verpackung, die ihr eigenes Design und Erklärung hat.

Die gewählten Stile für das Design sind viktorianisch und Art Nouveau, die durch florale Ornamente, Script-Typografie, eine breite Farbpalette und geschwungene Linien, die auf der Natur basieren, einen weiblichen Bezug zeigen.

Das Ziel war den beiden Stilen eine Wendung zu geben, indem man diese mit einem Mann der damaligen Zeit verbindet. Dadurch soll der männliche Charakter zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit werden.

Latinos

Das Latinos-Projekt ist ein Spiel, das aus drei Teilen besteht: eine Broschüre, ein interaktives Spiel und ein Holzspiel. Das Konzept dahinter zielt darauf ab den kulturellen Effekt aufzuzeigen, der bei der Migration auftritt. Bei ecuadorianischen Auswanderer in Form von Austausch und/oder Anreicherung der eigenen Kultur. Wenn Menschen auswandern, passen sie sich an die neue Umgebung an und erwerben kulturelle Elemente und Werte daraus.

Für das Spiel wurden zwei Charaktere erstellt; ein Mann und eine Frau. Diese können unterschiedliche Kleidung tragen, die die Mode des Gastlandes und des Herkunftslandes kombiniert.

Das Ziel ist, dass Kinder sich mit dem Spiel beschäftigen, dabei lernen und unbewusst in sich aufnehmen, dass kultureller Austausch ein ganz normaler und sehr positiver Vorgang ist.

Name und Logo

Der Name "Latinos" wurde aufgrund der Herkunft des Wortes Latinos ausgewählt. Es wird in den Vereinigten Staaten genutzt, um sich auf die im Land lebenden Menschen aus Lateinamerika zu beziehen. Das Logo spielt auf eine typografische und farbliche Collage an, mit der man kommunizieren möchte, dass die Identität aller Menschen aus verschiedenen Elementen und Aspekten besteht, die aus verschiedenen Teilen der Welt stammen.

Design der Kleidung

Das Design der Kleidung entspricht verschiedenen indianischen Kulturen aus Ecuador. Die europäische und amerikanische Kleidung spielt auf die Sitten an, die Migranten von ihrer Umgebung oder der Kultur, in der sie leben, annehmen.

Das Spiel

Das Spiel besteht aus einem Holz-Schrank, der magnetisierte Kleidungsstücke enthält. Jede Kleidung repräsentiert die Mode aus USA, Europa und den indianischen Kulturen aus Ecuador. Die Bemalung des Schranks spielt auf einen Fingerabdruck an als Symbol für Identität. Alle Stücke wurden von Hand bemalt.

This article is from: