
2 minute read
KARWENDEL HÖHENWEG (NEU
NEU WANDERN
DER KARWENDELHÖHENWEG // 5 TAGE
Advertisement
Anspruchsvolles Hüttentrekking im größten Naturpark Österreichs. Der Karwendelhöhenweg, eine Tour der Extraklasse vom Seefelder Plateau in 5 Tagen hoch über dem Inntal nach Hall in Tirol.
Wir wandern vom Olympiadorf Seefeld auf einsamen Bergpfaden bis in die historische Stadt Hall im Inntal. Wir gestalten die Route so, dass wir auf unserem Weg eine Vielzahl von Gipfeloptionen haben. Unsere qualifzierten Berg(wander) führer begleiten Sie auf einsamen Bergpfaden durch die Karwendel Wildnis. Eindrucksvolle Bergmassive, eine Vielzahl von Gipfeloptionen, aber auch weniger anspruchsvolle Routenalternativen machen diese Tour zu einem einzigartigen Bergerlebnis für ambitionierte Bergwanderer. Ein Abenteuer das Appetit auf mehr macht. Übernachtet wird in Mehrbettzimmern auf gemütlichen Hütten des Alpenvereins mit regionaler Tiroler Kost. Defnitiv auch eine Tour für die Sinne. Bei der Karwendeldurchquerung übernachten wir auf folgenden wunderschön gelegenen Berghütten: Nördlingerhütte, Solsteinhaus, Pfeishütte, Bettelwurfhütte.
Karwendel Höhenweg
anspruchsvolles Hüttentrekking urige Bergsteigerhütten einige Gipfeloptionen Führung durch qualifzierten UIMLA Berg(wander)führer/in 4 Ü/HP im Mehrbettzimmer 1 Bergfahrt Standseilbahnfahrt Rosshütte (inkl. Bergführer) 1 Taxi Rücktransfer Absam – Seefeld Preis: : Termine: 690,-€/Person 04.07.-08.07.2021 | 18.07.-22.07.2021 08.08.-12.08.2021
1. Tag: Seefeld – Nördlinger Hütte (2238m)
Trefpunkt um 09:00 Uhr am Parkplatz der Rosskopfbahn in Seefeld. Aufahrt mit der Bahn zur Rosshütte. Über den drahtseilversicherten Höhenweg ersteigen wir die Seefelder Spitze 2222m und die Reither Spitze 2373m. Alternativ können wir aber auch den einfacheren Kuntersteig für die erste Etappe wählen. Nachmittags erreichen wir die aussichtsreich gelegene Nördlinger Hütte. Übernachtung Mehrbettzimmer Nördlinger Hütte. Aufstieg Total: 800hm / Abstieg Total 300hm
Gehzeit 4 Std.
2. Tag: Nördlinger Hütte - Solsteinhaus (1805)
Über den Freiunger Höhenweg wandern wir heute immer aussichtsreich über dem Inntal hinüber zum Solsteinhaus. Gipfelmöglichkeiten als optionale Abstecher gibt es einige. Kuhlochspitze (2297m) und Erlspitze (2405m), beide erreichbar über seilversicherte Steige liegen direkt an unserem Weg, erfordern aber ausreichend Trittsicherheit. Wie schon am Tag zuvor können wir je nach Tagesform eine einfachere Routenvariante wählen. Der letzte Abstieg an diesem Tag führt uns steil hinab zum Solsteinhaus unserem heutigen Etappenziel. Übernachtung Mehrbettzimmer Solsteinhaus.
Aufstieg Total: 500hm / Abstieg Total 700hm / Gehzeit 5-6 Std.
3. Tag: Solsteinhaus - Pfeishütte (1922m)
Der längste Tag aber ein unheimlich erlebnisreicher Tag steht uns bevor. Hinüber zum Frau Hitt Sattel dann weiter über den Schmidhubersteig in die Seegrube und hinauf auf die Hafelekarspitzen (2334m). Diese Route bietet Dauerpanorama. Der Abstieg hinunter zur urigen Pfeishütte mitten hinein in die wilde Felsenwelt des Karwendels rundet diesen außergewöhnlichen Wandertag ab. Übernachtung Mehrbettzimmer Pfeishütte. Aufstieg Total: 1300hm / Abstieg Total 1200hm /
Gehzeit 7-8 Std.
4. Tag: Pfeishütte - Bettelwurfhütte (2207m)
Und wieder ein Traumtag mit der Möglichkeit einer Gipfelbesteigung. Vom Stempeljoch aus können wir noch einen schnellen Abstecher auf die Stempeljochspitze (2543m) machen. Hoch über dem Halltal geht es auf aussichtreichem Weg querend hinüber ins Lafatscher Joch. Auch hier hätte man nochmals eine Gipfeloption aber auch die Sonnenterasse der wunderbar gelegenen Bettelwurfhütte ist sehr verlockend. Übernachtung Mehrbettzimmer Bettelwurfhütte.
Aufstieg Total: 800hm / Abstieg Total 600hm / Gehzeit 5 Std.
5. Tag: Bettelwurfhütte - Hall in Tirol - Seefeld
Steil steigen wir am frühen morgen hinab in Halltal. Mit dem für uns bestellten Taxi nehmen wir dann unseren Rücktransfer nach Seefeld in Angrif.