3 minute read

MERAN-MOLVENOSEE

NEU VON MERAN ZUM LAGO DI MOLVENO // 7 TAGE

Die Weiterführung der Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran!

Advertisement

Eine Strecke mit 100 % imposanter Alpenkulisse. Von der Südalpenmetropole Meran wandern wir durch drei Nationalparks und genießen das italienische Flair mit allen kulinarischen Köstlichkeiten. Spektakulär beginnen wir hoch über dem Vinschgau Richtung König Ortler. Auf einsamen Bergpfaden wandern wir durch den Nationalpark Stilfser Joch bis ins Val di Sole. Zum großen Finale durchqueren wir auf kleinen Steigen die beeindruckenden Brenta Dolomiten.

Alpenüberquerung Meran-Lago di Molveno

Alpenüberquerung mit geprüften Bergwanderführern 5 x Hüttenübernachtung mit HP 1 x Übernachtung im Gasthaus/Hotel im DZ oder MBZ mit HP 3 x Seilbahnfahrt 2 x Taxitransfer Rücktransfer nach Meran Alpenüberquerungszertifkat Kleines Gastgeschenk

Preis: 1030,-€ bei 6-10 Personen Aktuelle Termine im Onlineshop

© Hansi Herbig

Ablauf

1. Tag: Trefpunkt um 9:00 Uhr an der Talstation der Hochmuthbahn im Dorf Tirol. Aufahrt mit der Bahn zu den Muthöfen in der Texelgruppe. Auf dem Meraner Höhenweg wandern wir leicht bergauf zum Schutzhaus Hochgang unserem Etappenziel für den ersten Tag. Es bleibt noch genug Zeit die Aussicht in den Vinschgau von der Sonnenterasse zu genießen. Übernachtung im Schutzhaus. Aufstieg Total: 500hm / Abstieg Total 400hm / Gehzeit 5 -6 Std.

2. Tag: Weiter geht es auf dem Meraner Höhenweg. Wir sehen schon bis in die Berge des Ortler Massivs, wo wir die nächsten 2 Tage verbringen werden. Der Weg führt uns in stetigem Auf und Ab bis zur Seilbahn Unterstell, die uns den Abstieg ins Vinschgau erleichtern soll. Nach kurzem Taxitransfer ins Martell Tal haben wir noch einen kleinen halbstündigen Aufstieg zur Zufallhütte vor uns. Und schon sind wir mitten drin in den imposanten Bergen des Nationalparks Stilfser Joch. Abends genießen wir noch die Aussicht auf die Gletscherfanken der Zufallspitze. Wer möchte kann sogar die Sauna in der kleinen Holzhütte neben der Zufall Hütte nutzen. Übernachtung auf der Zufallhütte. Aufstieg Total: 600hm

3. Tag: Heute erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour. Der Übergang von der Zufallhütte zur Dorigoni Hütte markiert auch die Sprachgrenze zwischen Südtirol und Italien. Vorbei an den Veneziaspitzen und weiteren Dreitausendern erhaschen wir schon einen Blick hinunter ins Val die Sole und hinüber zur Presanella und Adamello Gruppe. Nach einem 5 stündigem Marsch erreichen wir die herrlich gelegene Dorigoni Hütte. Wir genießen die verbleibende Zeit auf der Sonnenterasse oder mit kleinen Erkundungstouren rund um die Hütte. Übernachtung in der Dorigoni Hütte. Aufstieg Total: 900hm / Abstieg Total 700hm / Gehzeit 5 -6 Std.

4. Tag: Der heutige Tag läuft unter dem Motto „aktive Erholung“. Wir starten von der Hütte und steigen kontinuierlich ab bis in das kleine Dorf Rabbi, das in einem Seitental des Val di Sole liegt. Nach kurzem Taxitransfer in den bekannten Ferienort Madonna di Campiglio nutzen wie für den Aufstieg in die Brenta Dolomiten die Seilbahn. Uns trennen dann nun nur noch 1 ½ Stunden Fußmarsch ohne große Anstiege von der kleinen Tucketthütte. Übernachtung auf der traumhaft gelegenen Tucketthütte. Aufstieg Total: 800hm / Abstieg Total 600hm / Gehzeit 4 -5 Std.

5. Tag: Himmelhoch und senkrecht ragen die Felswände rund um die Hütte auf. Diese beeindruckende Szenerie begleitet uns den ganzen Tag. Unser Weg führt uns über die Brenteihütte, die zu einer kleinen Rast einlädt, hinauf in die Bocca die Brenta. Die Aussicht ist grandios. Unter den bis auf über 3000m aufragenden Felswänden fühlt man sich ganz klein. Der Abstieg führt uns hinunter zur gemütlichen Rifugio Tosa. Wenn wir wollen, können wir noch kleinere Touren um die Hütte machen. Übernachtung in der Bergsteigerunterkunft Rifugio Tosa Pedrotti. Aufstieg Total: 450hm / Abstieg Total 550hm / Gehzeit 4 -5 Std.

6. Tag: Wir genießen nochmals das Dolomitenpanorama. Der Abstieg bringt uns hinunter in den Ferienort Molveno direkt am gleichnamigen See gelegen. Wer möchte kann einen Sprung in das kalte Nass wagen, den Ort erkunden oder einfach nur am Seestrand relaxen. Wir beschließen die Tour mit einer kleinen Abschiedsfeier und einem schönen italienischen Abendessen. Übernachtung im Hotel / Gasthof in Molveno. Aufstieg Total: 150hm / Gehzeit 5 -6 Std.

© Hansi Herbig

© Fotos Hansi Herbig

7. Tag: Frühstück in Molveno, Rückfahrt nach Meran gegen 08:30 Uhr. Verabschiedung und Heimreise. (Fahrzeit nach Meran ca. 1,5 Stunden)

This article is from: