
1 minute read
Zu Schluchsee, Titisee und Windgfällweiher
Feldberg und Feldsee sind ein Paradies für herbstliche Wanderungen. Im Herbst am See
Im Schwarzwald lohnen zahlreiche kleine und grössere Seen herbstliche Erkundungstouren. Umrahmt von bunten Laub- und dunklen Nadelwäldern bieten sie Erholung und Naturgenuss pur.
Advertisement
Die Seen im Schwarzwald haben allesamt ihre ureigenen Reize und Vorzüge. Paradiese für Wanderungen in wild-romantischer Landschaft sind zum Beispiel der Nonnenmattweiher (Hinterheubronn/Kleines Wiesental) und der Feldsee (am Feldberg), beide liegen in Naturschutzgebieten, beide umgibt im Herbst mitunter eine geradezu mystische Aura.
Der Titisee - auch er ein Natursee - ist weltweit bekannt. Das zeigt sich auch an den vielfältigen touristischen Angeboten im gleichnamigen Ortsteil Titisee.
Der Schluchsee ist mit eine Länge von 7,5 Kilome-

Der idyllische Windgfällweiher ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, trotzdem kann man hier im Herbst nach wie vor wunderbar ruhige Wanderspaziergänge unternehmen. tern und einer maximalen Breite von 1,5 Kilometern der grösste See im Schwarzwald. Einstmals ein kleiner Gletschersee des Feldbergs, wurde 1929 bis 1932 die imposante 63,5 Meter hohe Staumauer errichtet. Heute hat der Schluchsee mit seinen gut frequentierten wie ganz ruhigen und menschenleeren Stellen für jeden Geschmack reichlich zu bieten. Ob Wanderer, Radfahrer oder Wassersportler (der Schluchsee gilt als einer der saubersten Badeseen in Deutschland) - der sportlichen Betätigung in freier Natur sind hier keine Grenzen gesetzt. In den OrtenAha und Schluchsee gibt es überdies zahlreiche Einkehr-, Übernachtungs- und Wellnessmöglichkeiten.
Unweit gelegen und landschaftlich besonders reizvoll ist der kleine Windgfällweiher. In rund 45 Minuten lässt sich der malerische See gemütlich umwandern. Für ausgedehnte Herbst-Wanderungen ist der Schluchsee das perfekte Ausflugsziel. Die 18 Kilometer lange Umrundung bietet so manchen schönen Ausblick.


Weltberühmter Titisee: Durch die Corona-Zeit hat jedoch das Tourismus-Geschäft am Titisee starke Einbrüche erlitten. Die zahlreichen Touristen aus China und Indien blieben aus.