Etablierte Marktteilnehmer forcieren durch evolutionäre Innovation die Weiterentwicklung ihres Leistungsportfolios, Start-ups setzen hingegen auf disruptive Innovationen. Die dritte Form von Innovation: Disruptive Evolutionen mit schleichendem Potential. Unternehmen müssen in der Lage sein, geeignete Frühwarnindikatoren für disruptive Evolutionen zu erfassen und zu verstehen. Wir erklären, wie das gelingt.
▶️ www.diconium.com/disruptive-evolution