1 minute read

kurznachrichten

SING – Seniorenarbeit innovativ gestalten

Unser Modell für eine umfassende Pflegereform.

Advertisement

Derzeit bestimmt das System das Angebot an Pflegedienstleistungen. Bei SING bestimmen die Menschen selbst das Angebot. Unterstützt durch eine Pflegelotsin werden bedürfnisgerecht, schnell und innovativ soziale Dienstleistungen entwickelt – eng vernetzt mit Angehörigen und freiwilligen Engagierten. Das Modell „SING – Seniorenarbeit innovativ gestalten“ wurde vom Diakoniewerk als konkreter Vorschlag für eine neue Finanzierungs- und Bereitstellungslogik der Pflege entwickelt mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen.

Neugierig? Dieses Video erzählt Ihnen dazu mehr:

https://youtu.be/P6GRyd_O9hE

24h.Betreuung: Für mehr Selbstbestimmung im Alter

Begleitung für Menschen im Alter und Entlastung für Angehörige.

Aufgrund von körperlichen oder psychischen Erkrankungen sind Menschen im Alter auf Hilfe angewiesen. Angehörige können die Belastungen alleine oftmals nicht tragen. Entlastung leisten diplomierte Pflegekräfte, die abgestimmt auf die Bedürfnisse der Klient*innen, begleiten. „Mit unserem langjährigen und verlässlichen Netzwerk im Ausland stellen wir den Familien qualifizierte 24h.Betreuer*innen zur Seite. Für uns stehen Klient*innen, Angehörige und Betreuer*innen im Fokus und wir stehen für hohe Qualitätsstandards und eine persönliche Begleitung“, sagt Mathias Kalb, Geschäftsführer der Zuhause leben GmbH.

Mehr Informationen:

www.24hbetreuung.diakoniewerk.at

This article is from: