5 minute read

Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Ludwigsburg-Stadtmitte

Termine im Februar

Advertisement

Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess

Am Freitag 3. Februar feiern wir um 18.00 Uhr das Fest „Darstellung des Herrn“. Jesus ist das Licht für alle Menschen. Deshalb werden im Gottesdienst alle Kerzen gesegnet. Am Ende der Feier wird der Blasiussegen einzeln erteilt. Ebenso am Sonntag 5. Februar.

Taizégebet, Sa 04.02.

Herzliche Einladung zum nächsten Taizégebet am Samstag 4. Februar um 20.00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche.

Verweilen vor dem Herrn, Sa 11.02.

Herzliche Einladung zum Verweilen vor dem eucharistisch gegenwärtigen Herrn am Samstag 11.

Februar von 20.00 Uhr – 21.30 Uhr in der Dreieinigkeitskirche.

Verabschiedung von Vikar Michael Schönball, So 12.02.

Am Sonntag 12. Februar wird sich Vikar Michael Schönball im Gottesdienst um 10.05 Uhr in Dreieinigkeit von uns verabschieden. Ausführlichere Infos siehe S. 11.

Ökumenischer Familiengottesdienst

Am Ende der ökumenischen Kinderbibeltage in Hoheneck feiern wir am Sonntag 12. Februar um 11.30 Uhr in St. Josef zusammen mit der evang. Wolfganggemeinde einen ökumenischen Familiengottesdienst.

Bibelgespräch, Sa 18.02.

Herzliche Einladung zum Bibelgespräch am Samstag 18. Februar um 15.30 Uhr im Haus der Kath. Kirche. Wir meditieren das Evangelium vom Sonntag.

Faschingssonntag, So 19.02.

Herzliche Einladung, zum Gottesdienst am Faschingssonntag 19. Februar um 10.05 Uhr verkleidet zu kommen. Die Einladung ergeht insbesondere an die Kinder.

Aschermittwoch mit Aschenkreuz, Mi 22.02. Mit dem Gottesdienst an Aschermittwoch 22. Februar um 19.00 Uhr in Dreieinigkeit beginnt die diesjährige Fastenzeit. Das Aschenkreuz erinnert uns an unsere eigene Vergänglichkeit und Begrenztheit. Das liturgische Schwerpunktthema für die Fastenzeit wird in der nächsten Ausgabe vorgestellt.

Franziskustreff, So 05.02.

Ausgehend von unserer Assisifahrt 2019 sind alle Interessierten herzlich zum nächsten Franziskustreff am Sonntag 5. Februar um 15.30 Uhr ins Haus der Kath. Kirche eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir uns von spirituellen Gedanken des Heiligen Franz von Assisi inspirieren.

Vesperkirche, Mi 22.02. Am Mittwoch 22. Februar werden Pfarrer Krist und unsere Sozialen Dienste bei der Vesperkirche in der Friedenskirche sein, um sich vorzustellen und den Mittagsimpuls zu übernehmen (siehe auch S. 26 Soziales).

Fastenzeit

In der diesjährigen Fastenzeit werden die Sonntagsgottesdienste zum Thema „Was ist mir heilig?“ gestaltet. In Bezug auf die besondere Zeit und die Schrifttexte wird dieses Thema der rote Faden für die Fastenzeit sein. Dazu passend wird auch eine Fotoausstellung in der Kirche sein.

Herzlichen Dank!

An dieser Stelle sei allen herzlich gedankt, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Adventsund Weihnachtsgottesdienste mitgewirkt haben.

Ebenso herzlichen Dank allen Sternsingern und Begleitern, die segensreich zusammengewirkt haben, über 8.700 Euro für bedürftige Kinder in der Einen Welt gesammelt werden konnten.

St. Paulus

Schlösslesfeld, Oßweil

Eine-Welt-Verkauf am 05.02.

Termine im Februar

Der nächste Eine-Welt-Verkauf findet am 5. Februar nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Paulus statt.

Ökumenischer Kanzeltausch So 19.02., 11:00 Uhr

Wir laden ein zur ökumenischen Kanzeltausch-Wortgottesfeier zum Bibelsonntag. Die Predigt hält Pfarrer Michael Vincon. Das Paulus-Chörle gestaltet den Gottesdienst musikalisch.

Meditatives Tanzen 2023

Herzliche Einladung zu den Meditativen Tanzabenden im Jahr 2023. Was ist eigentlich Meditatives Tanzen? Das wurde ich schon oft gefragt.

Meditatives Tanzen kann helfen, zur Ruhe zu kommen - innerlich wie äußerlich - lässt aber auch eine besondere Verbundenheit mit den anderen Menschen im Kreis erfahren. Tänze (meist Kreistänze) zu Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen (langsam, ruhig oder schnell, pulsierend) wechseln sich mit thematischen Textimpulsen ab. Wir tanzen um eine gestaltete Mitte.

Vielleicht wollen Sie einfach mal unverbindlich „reinschnuppern"? Kommen Sie gerne an einem Abend vorbei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ich freue mich über jede/n Mittanzende/n, die/der Freude an Musik und Bewegung hat sowie für Textgedanken offen ist. Wir starten mit dem 15. Februar 2023 von 20.00 - 21.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Paulus.

Alle Termine für 2023 finden Sie in meinem Jahresprogramm auf der Homepage St. Paulus www.st-paulus-online.de. Bei Fragen dürfen Sie mich gerne kontaktieren (Tel 07141-871206 (AB) oder Mail me.keicher@gmx.net).

Ihre Michaela Keicher

„Unser Glaube bewegt“. So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023 aus Taiwan. Gefeiert wird der Weltgebetstag weltweit am Freitag, den 3. März 2023.

Auch bei uns in St. Paulus um 19.00 Uhr Frauen aus Taiwan haben ihn vorbereitet.

Spielball der Supermächte und Demokratielabor

Als Staat wird Taiwan nur von einer Handvoll Ländern offiziell anerkannt – denn die Volksrepublik China erhebt Anspruch darauf, die einzige Vertretung Chinas zu sein. International isoliert, steht der asiatische Tiger der riesigen Volksrepublik fast zahnlos gegenüber. Der Bibeltext zum diesjährigen Weltgebetstag steht im Epheserbrief. Dort heißt es: Ich habe von Eurem Glauben gehört (Eph 1,15). Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Denn: Unser Glaube bewegt!

St.-Paulus-Newsletter

Um über die Veröffentlichungen im Heft „Katholisch in Ludwigsburg“ hinaus informieren und auch kurzfristiger auf wichtige Dinge hinweisen zu können, wird jeden ersten Montag im Monat ein St. Paulus-Newsletter per Mail versandt. Bei Interesse können Sie sich dafür anmelden unter: www.st-paulus-online/newsletter

St. Thomas und Johannes

Eglosheim, Weststadt, Pflugfelden

Termine im Februar

Aschermittwoch-Gottesdienste am 22. Februar

Herzliche Einladung miteinander in die Vorbereitungszeit auf

Ostern zu gehen und in den Gottesdiensten am Aschermittwoch um 18:00 Uhr in St. Thomas Morus und um 19:30 Uhr in St. Johann dies bewusst im Zeichen des Aschenkreuzes zu tun.

Kinder und Familiengottesdienste

Wir laden alle Kinder herzlich ein zum Kindergottesdienst am 5. Februar in die Kirche St. Thomas Morus und am 12. Februar in die Kirche St. Johann

Wir beginnen mit der Gemeinde um 10 Uhr in der Kirche und gehen dann in den Gemeindesaal zum Kindergottesdienst. Wir sind so auch mit der Gemeinde in der Kirche verbunden und werden im Saal dann gesegnet.

Firmvorbereitung

Die Jugendlichen in der Firmvorbereitung treffen sich am Samstag, den 04.02. um 10:00 Uhr in St. Johann

Erstkommunionvorbereitung

Kinder und Eltern aus der Weststadt, Pflugfelden und Eglosheim sind eingeladen zum gemeinsamen zweiten Weggottesdienst am Freitag, den 10.02. um

15:00 Uhr in St. Johann

Weltgebetstag Terminvorschau

15:30 Uhr

Evangelische Erlöserkirche (Weststadt)

18:00 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus am Fischbrunnen (Eglosheim).

Darstellung des Herrn (Lichtmess-Fest) und Blasiussegen

Der heilige Blasius war Arzt und Bischof in der heutigen Türkei und starb um das Jahr 316 bei den Christenverfolgungen im Osten des römischen Reiches für seinen Glauben. Er soll durch sein Gebet im Gefängnis einen Jungen vor dem Erstickungstod bewahrt haben. Aufgrund dieser Überlieferung wird er besonders bei Halskrankheiten als Beistand angerufen. Gott möge uns auf seine Fürsprache aber nicht nur bewahren vor Halsleiden, er möge uns stärken in allen Situationen körperlicher und seelischer Not. Der Blasiussegen ist keine Garantie für vollkommene Gesundheit, aber Zeichen der Stärkung, dass Gott uns aufrichten will, uns die Kraft geben will, auch in schweren Zeiten zu bestehen.

Der Blasiussegen wird gespendet im Anschluss an die Gottedienste: am Mittwoch, den 01.02. um 18:30 Uhr in St. Thomas Morus am Samstag, den 04.02. um 18:30 Uhr in St. Johann und am Sonntag 05.02. um 10:00 Uhr in St. Thomas Morus

Faschingsgottesdienst mit dem Kindergarten Sonnenschein am 19. Februar um 10:00 Uhr in St. Thomas Morus

Homepage St. Thomas und Johannes

Alle Informationen zu unserer Kirchengemeinde finden Sie schnell und einfach auch online unter: www.stj-lb.de. Schauen sie doch mal rein.

Freude und Humor darf auch in der Kirche sein.

Kommt also dann auch gerne verkleidet zum Gottesdienst herein. Gott selber lädt uns alle ein, so wie wir sind und wie`s uns geht, dürfen wir bei ihm sein.

Drum wollen wir heute fröhlich beten und singen, mit Dank und Freude die Stunde hier verbringen. Clown Campino und der Kindergarten Sonnenschein gestalten auch mit und wollen uns gute Gedanken mitgeben, die uns guttun für uns und unser Zusammenleben. Drum lasst uns froh zusammen sein heut –zu seiner und zu unsrer Freud!

Amen

This article is from: