2 minute read

Emsländische Bürgerstiftung unterstützt

WISSENSWERTES Emsländische Bürgerstiftung unterstützt Kühlwagen für die Tafel Meppen e.V.

(eb) Zur Unterstützung der Tafel in Meppen hat die Emsländische Bürgerstiftung die Anschaffung eines neuen Kühlwagens gefördert. Dieser dient dem fachgerechten Transport der Lebensmittel. Die Tafeln haben es sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel vor der Entsorgung zu bewahren und diese bedürftigen Menschen zugänglich zu machen. Damit nimmt der Verein nicht nur eine wichtige soziale Aufgabe wahr, er agiert auch im Sinne der Nachhaltigkeit.

Advertisement

Tafel Meppen e.V.

Die Tafel in Meppen wurde 2004 als unselbstständiger Teil der Lingener Tafel gegründet. Nach mehreren Umzügen befindet sich die Tafel heute im Heideweg 21. Seit Anfang des Jahres ist die Meppener Tafel eigenständig und hat dafür den Verein Tafel Meppen e. V. gegründet. Insbesondere vor diesem Hintergrund bestand die dringende Notwendigkeit, eine eigene Ausstattung, zu der auch der von der Emsländischen Bürgerstiftung geförderte Kühlwagen gehört, aufzubauen und anzuschaffen.

Nachdem der Betrieb der Meppener Tafel im Rahmen der Corona Pandemie kurzzeitig eingeschränkt werden musste, ist er seit April nun wieder verstärkt unter Einhaltung der Hygienevorschriften angelaufen und wird dankend angenommen. Ca. 700 Erwachsene und 500 Kinder werden durch die Tafel in Meppen versorgt; darunter viele alleinerziehende Mütter. Der gesamte Betrieb der Tafel wird allein von Ehrenamtlichen geleistet, die den Transport, die Aufbereitung und die Abgabe von Lebensmitteln professionell organisieren, wobei selbstverständlich auch die Lebensmittelhygiene durch die Tafeln einzuhalten ist.

Frau Jahn (Teil des Vorstandsteams) berichtet, dass jede helfende Hand gebraucht wird, z.B. hatte die Tafel auch

Foto: Ralf Bramlage, Andreas Egbers, Josef Krieger, Ulla van Held, Maria Jahn, Astrid Uthmann-Rothkötter, Heiner Funke

schon Praktikanten vor Ort. Über jedes Angebot sind die Verantwortlichen dankbar. Insbesondere da auch weiterhin neue Projekte geplant sind. Beispielsweise plant die Tafel im kommenden Jahr einen Lieferservice für Bedürftige einzurichten, die nicht mehr in der Lage sind, die Tafel zu besuchen. Auch in das Kühlhaus müsse in naher Zukunft investiert werden. Eine helfende Hand sei jederzeit willkommen.

Übergabe

Die offizielle Übergabe des Wagens fand im September statt. Von der Tafel Meppen e.V. waren Maria Jahn und Ulla van Held vertreten. Beide gehören dem Vorstandsteam an. Von der Emsländischen Bürgerstiftung waren die Vorstände Astrid Uthmann-Rothkötter und Ralf Bramlage vor Ort. Das Team der Tafel bedankte sich auch im Namen der Bedürftigen bei der Emsländischen Bürgerstiftung für die Unterstützung und bestätigte, dass das Fahrzeug wertvolle Unterstützung in der praktischen Arbeit leisten kann. Frau Uthmann-Rothkötter bedankte sich bei den Vertretern der Tafel Meppen e.V. mit den Worten: „Gerade während der Corona Pandemie können wir sehen, wie wichtig das Engagement der Ehrenamtlichen ist. Wir freuen uns, diese wertvolle Arbeit ganz praktisch unterstützen zu können.“ „Das Projekt entspricht genau den Grundsätzen unserer Stiftung, da bei der Tafel wirklich aktive Hilfe von Bürgern für Bürger geleistet wird,“ fügt Herr Bramlage hinzu.

Oktober ´20 Zünftige Spezialitäten

SC H M ID T AM MARKT Markt 17 - 49716 Meppen - Tel. 0 59 31 / 98 100 www.hotel-schmidt-meppen.de

Nürnberger Rostbratwürstchen

mit Sauerkraut und Kartoffelpüree 11,90 Zünftige Schweinshaxe in Braunbiersauce mit Krautsalat und Kartoffelknödel 18,90 Ganz schön wild! Wildragout „Hubertus“ mit Williamsbirne, Apfelkompott mit Preiselbeeren und hausgemachte Semmelknödel 19,90 Reservieren Sie schon jetzt einen Tisch für Ihre Weihnachtsfeier!