5 minute read

Installation des Halteringflansches

8

• Parker empfiehlt, die Kontaktfläche am Kopf und das untere Gewindedrittel einzuschmieren (MOLYKOTE® G-RAPID PLUS). Die eingeschmierten Schrauben müssen, um Verunreinigungen des Gewindes oder der Oberfläche zu vermeiden, sofort verwendet werden.

Advertisement

Zur korrekten Montage: siehe Drehmomente für alle Schraubengrößen auf den nächsten Seiten!

• Der Reibungskoeffizient wird stark von einer entsprechenden Schmierung beeinflusst. Die Verwendung eines ungeeigneten Schmiermittels kann dazu führen, dass die Flanschverbindungen nicht ausreichend festgezogen werden.

Nur von Parker empfohlene Schmiermittel sollten benutzt werden!

Installation des F37 Flanschsystems

Installation des Halteringflansches: Wichtig vor dem Festziehen der Schrauben

• Sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Platz für die Montage und das Montagewerkzeug haben.

• Parker empfiehlt, die Rohrverbindung zuerst festzuziehen. Anschließend können die Rohrschellen festgezogen werden.

• Die Rohre/Flansche müssen parallel und axial ausgerichtet werden, bevor die Schrauben festgezogen werden. Parker empfiehlt, das Rohr nicht durch Festziehen der Schrauben der Flansche geradezuziehen.

• Ziehen Sie die Schrauben diagonal in kleinen Schritten bis zum entsprechenden Drehmoment (auf den Seiten 22 - 25) an.

1: Ziehen Sie die Schrauben mit dem Inbusschlüssel leicht mit der Hand an.

2: Bringen Sie 30% des spezifizierten Drehmoments entsprechend dem Bild oben, auf.

3: Bringen Sie 60% des spezifizierten Drehmoments entsprechend dem Bild, auf.

4: Bringen Sie 100% des spezifizierten Drehmoments entsprechend dem Bild oben, auf.

5: Wiederholen Sie Schritt 4

6: Bringen Sie 100% des spezifizierten Drehmoments in kreisförmiger Richtung (im Uhrzeigersinn) auf.

• In dem Fall, dass die Rohrleitungen einer Druckprü fung unterzogen werden müssen, wobei der Prüfdruck den Arbeitsdruck des Flansches übersteigt (z. B. PN X 1,5 Prüfdruck), ist eine Wiederholung des Schrittes 6 nach der Druckprüfung erforderlich.

7: Ein erneutes Festziehen kann nach einer Betriebszeit von einer Woche, abhängig von der Dynamik des Systems, erforderlich werden. Wir empfehlen, wenigstens 10% der Verbindungen gemäß dem folgenden Verfahren zu prüfen:

• Wenden Sie 70% des angegebenen Drehmoments auf.

• Bewegen sich die Schrauben nicht: die Vorspannung ist in Ordnung, es ist kein weiteres Festziehen erforder lich.

• Wenn die Schrauben gedreht werden können, müssen alle Verbindungen mit 90% des angegebenen Drehmoments (nur ein Mal) nachgezogen werden.

• Es wird empfohlen, diese Flanschtypen mit wenigstens zwei Werkzeugen zu montieren.

Installation des F37 Flanschsystems

Installation des Halteringflansches: Verwendung eines Werkzeugs

• Prüfung: Der Spalt zwischen den Flanschen muss an allen 3 Stellen gleich sein.

• Prüfung: Der Spalt zwischen den Flanschen muss an allen 4 Stellen gleich sein (bei Rundflansch und Quadratflansch).

Installation des Halteringflansches: Verwendung von zwei Werkzeugen

• Ziehen Sie die Schrauben diagonal in kleinen Schritten bis zum entsprechenden Drehmoment (auf den Seiten 22 – 25) an.

1: Ziehen Sie die Schrauben mit dem Inbusschlüssel leicht mit der Hand an.

2: Bringen Sie 30% des spezifizierten Drehmoments entsprechend dem Bild oben, auf.

3: Bringen Sie 60% des spezifizierten Drehmoments entsprechend dem Bild, auf.

4: Bringen Sie 100% des spezifizierten Drehmoments entsprechend dem Bild oben, auf.

5: Wiederholen Sie Schritt 4

6: Bringen Sie 100% des spezifizierten Drehmoments in kreisförmiger Richtung (im Uhrzeigersinn) auf.

• In dem Fall, dass die Rohrleitungen einer Druckprüfung unterzogen werden müssen, wobei der Prüfdruck den Arbeitsdruck des Flansches übersteigt (z. B. PN X 1,5 Prüfdruck), ist eine Wiederholung des Schrittes 6 nach der Druckprüfung erforderlich.

7: Ein erneutes Festziehen kann nach einer Betriebszeit von einer Woche, abhängig von der Dynamik des Systems, erforderlich werden. Wir empfehlen, wenigstens 10% der Verbindungen gemäß dem folgenden Verfahren zu prüfen:

• Wenden Sie 70% des angegebenen Drehmoments auf.

• Bewegen sich die Schrauben nicht: die Vorspannung ist in Ordnung, es ist kein weiteres Festziehen erforderlich.

• Wenn die Schrauben gedreht werden können, müssen alle Verbindungen mit 90% des angegebenen Drehmoments (nur ein Mal) nachgezogen werden.

Installation des Halteringflansches: Verwendung von zwei Werkzeugen

• Prüfung: Der Spalt zwischen den Flanschen muss an allen 3 Stellen gleich sein.

• Prüfung: Der Spalt zwischen den Flanschen muss an allen 4 Stellen gleich sein (bei Rundflansch und Quadratflansch).

Installation des Halteringflansches: Verwendung von vier Werkzeugen

• Ziehen Sie die Schrauben diagonal in kleinen Schritten bis zum entsprechenden Drehmoment (auf den Seiten 22 – 25) an.

1: Ziehen Sie die Schrauben mit dem Inbusschlüssel leicht mit der Hand an.

2: Bringen Sie 100% des angegebenen Drehmoments entsprechend dem Bild oben, auf.

3: Bringen Sie 100% des spezifizierten Drehmoments in kreisförmiger Richtung (im Uhrzeigersinn) auf.

• In dem Fall, dass die Rohrleitungen einer Druckprüfung unterzogen werden müssen, wobei der Prüfdruck den Arbeitsdruck des Flansches übersteigt (z. B. PN X 1,5 Prüfdruck), ist eine Wiederholung des Schrittes 3 nach der Druckprüfung erforderlich.

4: Ein erneutes Festziehen kann nach einer Betriebszeit von einer Woche, abhängig von der Dynamik des Systems, erforderlich werden. Wir empfehlen, wenigstens 10% der Verbindungen gemäß dem folgenden Verfahren zu prüfen:

• Wenden Sie 70% des angegebenen Drehmoments auf.

• Bewegen sich die Schrauben nicht: die Vorspannung ist in Ordnung, es ist kein weiteres Festziehen erforderlich.

• Wenn die Schrauben gedreht werden können, müssen alle Verbindungen mit 90% des angegebenen Drehmoments (nur ein Mal) nachgezogen werden.

Installation des F37 Flanschsystems

Installation des Halteringflansches: Verwendung von vier Werkzeugen

• Prüfung: Der Spalt zwischen den Flanschen muss an allen 3 Stellen gleich sein.

• Prüfung: Der Spalt zwischen den Flanschen muss an allen 4 Stellen gleich sein (bei Rundflansch und Quadratflansch).

Installation des Halteringflansches: Wichtig nach dem Festziehen der Schrauben

• Parker empfiehlt, eine Dokumentation für jede Flanschverbindung anzufertigen.

Wiederholmontage:

• Markieren Sie die Teilepositionen, bevor Sie diese ausbauen.

• Prüfen Sie die Dichtungen auf Schäden und Verformung, und ersetzen Sie diese, falls erforderlich.

• Der Wiedereinbau ist analog zur Erstmontage durchzuführen.

Installation des F37 Flanschsystems

Drehmomente - SAE 1000/ISO 6162-1 Lochbild

SAE 1000 Haltering, Arbeitsdruck: 70 bar

Flanschtyp

Elastomerdichtung / glatte Stirnfläche Mutter Empfohlene Drehmomente* Schrauben

Rohr an Anschluss Schrauben Rohr an Rohr Schwarz phosphatiert (10.9) ELZ (8.8)HDG (8.8)A4-80

R-1084x ZYLS8X254x ZYLS8X404x ISO4032-M8nicht empfohlen15Nm15Nm15Nm

R-1124x ZYLS10X354x ZYLS10X604x ISO4032-M10nicht empfohlen31Nm31Nm31Nm

R-1164x ZYLS10X354x ZYLS10X604x ISO4032-M10nicht empfohlen31Nm31Nm31Nm

R-1204x ZYLS10X354x ZYLS10X604x ISO4032-M10nicht empfohlen31Nm31Nm31Nm

R-1244x ZYLS12X404x ZYLS12X654x ISO4032-M12nicht empfohlen45Nm50Nm45Nm

R-1324x ZYLS12X404x ZYLS12X654x ISO4032-M12nicht empfohlen45Nm50Nm45Nm

R-1404x ZYLS12X404x ZYLS12X654x ISO4032-M12nicht empfohlen45Nm50Nm45Nm

R-1484x ZYLS16X504x ZYLS16x804x ISO4032-M16nicht empfohlen85Nm95Nm85Nm

R-1564x ZYLS16X554x ZYLS16X904x ISO4032-M16nicht empfohlen85Nm95Nm85Nm

R-1644x ZYLS16x554x ZYLS16X904x ISO4032-M16nicht empfohlen85Nm95Nm85Nm

R-1804x ZYLS16X704x ZYLS16X1104x ISO4032-M16nicht empfohlen100Nm110Nm100Nm

R-1966x ZYLS16X706x ZYLS16X1106x ISO4032-M16nicht empfohlen100Nm110Nm100Nm

SAE 1000 Haltering, Arbeitsdruck: 50 bar

Flanschtyp

Elastomerdichtung / glatte Stirnfläche Mutter

Empfohlene Drehmomente*

R-11288x ZYLS20X708x ZYLS20X1208x ISO4032-M20nicht empfohlen175Nm195Nm175Nm

R-11608x ZYLS20X808x ZYLS20X1508x ISO4032-M20nicht empfohlen175Nm195Nm175Nm

*Benutzen Sie für die Schmierung MOLYKOTE® G-RAPID PLUS Angabe in Klammern = Festigkeitsklasse der Schrauben

ELZ: Elektrolytisch verzinkt

HDG: Feuerverzinkt

A4-80 Edelstahl

Installation des F37 Flanschsystems

Drehmomente - SAE 3000/ISO 6162-1 Lochbild

SAE 3000 Haltering

Flanschtyp

Flache Oberfläche / Verbunddichtung Mutter Empfohlene Drehmomente* Schrauben Rohr an Anschluss Schrauben Rohr an Rohr Schwarz phosphatiert (10.9) ELZ (8.8)HDG (8.8)A4-80

R-3084x ZYLS8X354x ZYLS8X604x ISO4032-M821Nm15Nm15Nm15Nm

R-3124x ZYLS10X404x ZYLS10X654x ISO4032-M1043Nm31Nm31Nm31Nm

R-3164x ZYLS10X404x ZYLS10X704x ISO4032-M1043Nm31Nm31Nm31Nm

SAE 3000 Haltering, Arbeitsdruck 280 bar

Flanschtyp

Flache Oberfläche / Verbunddichtung Mutter Empfohlene Drehmomente* Schrauben Rohr an Anschluss Schrauben Rohr an Rohr Schwarz phosphatiert (10.9) ELZ (8.8)HDG (8.8)A4-80

R-3204x ZYLS10X404x ZYLS10X704x ISO4032-M1043Nm31Nm31Nm31Nm

R-3244x ZYLS12X504x ZYLS12X804x ISO4032-M1275Nm60Nm65Nm55Nm

R-3324x ZYLS12X554x ZYLS12X904x ISO4032-M1275Nm60Nm65Nm55Nm

SAE 3000 Haltering, Arbeitsdruck 210 bar

Flanschtyp

Flache Oberfläche / Verbunddichtung Mutter

Empfohlene Drehmomente*

Schrauben Rohr an Anschluss Schrauben Rohr an Rohr Schwarz phosphatiert (10.9) ELZ (8.8)HDG (8.8)A4-80

R-3404x ZYLS12X654x ZYLS12X1204x ISO4032-M1275Nm60Nm65Nm55Nm

R-3484x ZYLS16X804x ZYLS16X1304x ISO4032-M16175Nm125Nm140Nm125Nm

*Benutzen Sie für die Schmierung MOLYKOTE® G-RAPID PLUS Angabe in Klammern = Festigkeitsklasse der Schrauben

ELZ: Elektrolytisch verzinkt

HDG: Feuerverzinkt

A4-80 Edelstahl

Installation des F37 Flanschsystems

Drehmomente - SAE 6000/ISO 6162-2 Lochbild

SAE 6000 Haltering

*Benutzen Sie für die Schmierung MOLYKOTE® G-RAPID PLUS

ELZ: Elektrolytisch verzinkt

HDG: Feuerverzinkt

A4-80 Edelstahl

Angabe in Klammern = Festigkeitsklasse der Schrauben

Installation des F37 Flanschsystems

Drehmomente - ISO 6164 Lochbild

ISO 6164 Haltering, Arbeitsdruck 350 - 400 bar

*Benutzen Sie für die Schmierung MOLYKOTE® G-RAPID PLUS

ELZ: Elektrolytisch verzinkt HDG: Feuerverzinkt

Angabe in Klammern = Festigkeitsklasse der Schrauben

This article is from: