
1 minute read
icountACM20 Laboreinheit
Überwachungsgerät für die Reinheit von Luftfahrttreibstoff
DEFSTAN 91-91 Ausgabe 6
Advertisement
Der Defence Standard 91-91 legt die technischen Anforderungen an Flugtreibstoff fest, zu deren Einhaltung sich die Luftaufsichtsbehörde von Großbritannien (United Kingdom Civil Aviation Authority - CAA) unter der Federführung des technischen Leiters der Defence Fuels Group verpflichtet hat.
IP 564
Ermittlung der Verschmutzung von Flugbenzin im Labor mit einem automatischen Partikelzähler (APC) Dieser Standard gibt ein Verfahren zur Ermittlung der Verschmutzung in Flugbenzin vor, speziell Schmutzpartikel und Wassertröpfchen im Bereich von ≥4 µ(c) bis ≥30 µ(c). Dieses Verfahren ist eigens für Flugbenzin entwickelt worden, kann aber auch für alle anderen Kraftstoffe und Fluide auf Erdöloder Mineralölbasis verwendet werden.
Hinweis:
Das verbindliche Umsetzungsdatum für das Testverfahren IP 564 (Festlegung des Reinheitslevels in Flugzeugtreibstoff - automatischer Partikelzähler mit Laborqualität) war der 1. Juli 2009. Die Zulassungsbehörden beabsichtigen die baldmögliche Ersetzung der aktuellen Testverfahren durch die Partikelzählung.
Verfahren IP 564

1. Schritt
Das Gerät ist gemäß den Bedienungsanweisungen von Parker aufzustellen.
2. Schritt Vorbereitung des Testbereiches: Mindestens 450 ml der Probe in einen sauberen Probebehälter geben.

3. Schritt
Vor Beginn des Tests ist die Probe 60 Sekunden lang zu schütteln, damit sichergestellt ist, dass sich die Partikel gut verteilen.
4. Schritt
Die am Gehäuse angebrachte Förderpumpe einschalten und 60 Sekunden laufen lassen. Den Spülschalter nicht betätigen. Während der Spülung die Testkennung eingeben (siehe Handbuch).
5. Schritt
Nach der Spülung einen Test durch Drehung des blauen Ventils in die angezeigte Richtung einleiten. Drei weitere Tests durchführen (insgesamt 4).