
1 minute read
Pneumatische Stellantriebe
Einführung
Die Zahnstangen-Stellantriebe der 60er Serie von Parker mit Rückstellfeder (AC/AO) bzw. Doppelwirkung (AD) sind kompakte, einfach konzipierte Vorrichtungen, die hochwertig gefertigt und somit langlebig sind: mit Leistung bei hohem Drehmoment, hohen Zyklen und ohne Fehler. Eine kompakte Bauform mit zweifach gegenläufigen Zahnstangen ergibt in Kombination mit der Führungsbandaufhängung einen symmetrisch ausgewogenen, mittig montierten Stellantrieb. Zudem verfügt der Stellantrieb über einen leistungsstarken Hub, eine kurze Ansprechzeit und eine voll konzentrische Betriebsnutzlast, wodurch optimale Leistung sichergestellt ist.
Advertisement
Produktmerkmale
Dreipunktaufhängungssystem mit Führungsbändern aus kohlegefülltem PTFE zur Kolbenausrichtung und als
Zahnstangenstütze Zweifach gegenläufiges Kolbendesign für ausgewogene
Kraftübertragung an das Zahnradgetriebe mithilfe von
Luftdruck an zwei Kolben Die patentierte ausgewogene Kolbenbauform sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Lagerlasten und beseitigt eine etwaige Schiefstellung des Kolbens Das Mehrfachfederkonzept ermöglicht die Verwendung eines
Stellantriebs mit Anforderungen an die Luftzufuhr in Höhe von 40 bis 120 psig (2,8 bis 8,3 bar) Geeignet für die Verwendung mit trockener oder geölter Luft, nicht korrosivem Gas oder leichtem Hydrauliköl Gehäusekonstruktion aus einer Aluminiumlegierung mit
Zwei-Komponenten-Polyurethanbeschichtung Handhilfsbetätigung
Technische Daten
Betriebsdruck
90° Modelle: Maximal 40 bis 120 psig (2,8 bis 8,3 bar)
AC – Normal geschlossene Federrückstellung
AD – mit Doppelwirkung
AO – Normal offene Federrückstellung 180° Modelle: Maximal 80 psig (5,5 bar)
ACX – Federrückstellung
ADX – mit Doppelwirkung
Temperaturbereich
-4 °F bis 175 °F (-20 °C bis 79 °C ) Hoch- und Niedrigtemperaturbereiche optional verfügbar
Optionen
Magnetventil Getriebeendschalter mit Ventilpositionsanzeige Entlüftungsblock Stellantrieb mit Doppelmontage
Option 61S
Kompakte Bauform mit Einzelkolben Verfügbar für Ventile der Serien MB, HB, B2 und B6
Betrieb
Stellantriebe werden mit integriertem Luftverteiler und internem Porting gefertigt. Der Luftverteiler ist auf eine direkte Montage von Magnetventilen ausgelegt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit externer Verrohrung und die Installation wird vereinfacht. Bei Anwendungen, für die kein Magnetventil erforderlich ist, sind die Eingangsanschlüsse für den Luftverteiler mit „A“ und „B“ gekennzeichnet. Am Lufteingangsanschluss „A“ wird der Stellantrieb gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Die Sicherheitsdrehung bei Stellantrieben mit Federrückstellung erfolgt im Uhrzeigersinn.
Abgebildetes Modell: 4Z-B6LJ-V-SS-61AD
38
Parker Hannifin Corporation
Instrumentation Products Division Jacksonville, Alabama, USA http://www.parker.com/ipdus