1 minute read

Das Pfingstfest

Religiöse Feste prägen das Kalenderjahr und sind ein guter Grund, um Grußkarten zu verschicken. Es gibt unzählige Weihnachts- und Osterpostkarten, aber auch das weniger bekannte Pfingstfest hat seine eigenen Besonderheiten.

Das Pfingstfest leitet sich vom griechischen Wort Pentêcostê ab, das der fünfzigste Tag bedeutet. Der fünfzigste Tag nach Ostern ist der Tag, an dem das Pfingstfest gefeiert wird. Zehn Tage nach der Himmelfahrt, als der Leib Christi in den Himmel aufstieg, empfingen die Apostel den Heiligen Geist in Form von Feuerzungen, wie es im Neuen Testament in der Apostelgeschichte erklärt wird.

Das Pfingstfest wurde bereits im 4. Jahrhundert populär und wurde vom Zweiten Vatikanischen Konzil hervorgehoben. Es ist das religiöse Fest, das den Heiligen Geist feiert und wird ausnahmslos am 7. Sonntag nach Ostern gefeiert. In mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Belgien, ist der darauffolgende Tag, der Pfingstmontag, ein gesetzlicher Feiertag, den wir am 29. Mai genießen konnten.

Auch wenn es den meisten Menschen heute nicht mehr in den Sinn kommen würde, eine Pfingstkarte zu verschicken, war dies in der Vergangenheit nicht der Fall. Tatsächlich findet man auf Delcampe zahlreiche Postkarten, die diesem Fest gewidmet sind, insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum. Häufig sind Engel zu sehen, um den Heiligen Geist darzustellen, der vom Himmel herabkommt.

Möchten Sie mehr entdecken?

Tausende finden sich auf Delcampe!