3 minute read

ÜBER ZEHN BRÜCKEN

BRÜCKENTAGE

Advertisement

2

1

MÜNGSTENER BRÜCKE

Die Aufsteigerin. Gerade schickt sich die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands an, Welterbestätte der UNESCO zu werden. Mit dem Brückensteig bietet das beeindruckende Stahlkonstrukt schwindelfreien Himmelsstürmern bereits jetzt ein unvergessliches Erlebnis in 100 Metern Höhe.

2

HÄNGEBRÜCKE KÜHHUDE

Die Wackelkandidatin. Von der Hängebrücke Kühhude direkt am Rothaarsteig blicken Wagemutige tief in den Abgrund. Feiglinge nehmen den Weg durchs Tal. Geht natürlich auch, ist aber weniger spektakulär. D as Schönste an Feiertagen ist für viele Menschen – genau, der Brückentag! Ein langes Wochenende. Zeit, etwas zu unternehmen, Abenteuer zu erleben oder auf Entdeckungsreise zu gehen. In NRW sind alle dazu eingeladen, auch wenn gerade nicht Himmelfahrt oder Fronleichnam im Kalender steht. Denn in den Regionen ist jeder Tag ein besonderer Brückentag. Egal ob Dienstag, Mittwoch oder am Wochenende. Und neuerdings gern auch in schwindelerregender Höhe. So gehört die Müngstener Brücke in Solingen schon allein wegen ihrer beeindruckenden Architektur zu den spektakulärsten Bauten des Landes. Nun aber können ganz Wagemutige obendrein eine Kletterpartie auf dem Brückensteig unternehmen. Stufe für Stufe geht’s auf 100 Meter Höhe hinauf.

Aber auch anderswo verbinden Brücken besondere Orte miteinander, wie auch die Menschen, die auf unterschiedlichsten Wegen – zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser – unterwegs sind. Mal sind es knallbunte Kunstwerke wie die Lego-Brücke in Wuppertal, mal romantische Stege, die zu einem Schloss führen. Manche sind tonnenschwer, andere stehen scheinbar federleicht auf wackligen Füßen. Es gibt den Luftikus, der sich in Oberhausen spiralförmig über den Rhein-Herne-Kanal windet. Und den alten Herrn / den alten Koloss in Altenbeken, der einst schwere Last zu tragen hatte. In NRW ist jeder Brückentag anders.

6

3

VIADUKT ALTENBEKEN

Wenn es Abend wird, putzt sich die Nostalgikerin unter den nordrhein-westfälischen Brücken richtig raus. Dann präsentiert sich der Viadukt in Altenbeken Nachtwandernden im Paderborner Land so schön beleuchtet, dass nicht nur der „Kleine Bruder“ ganz neidisch wird.

4

LEGOBRÜCKE

Sie weckt das Spielkind in uns. Wen wundert’s, inspiriert wurde der Grafitti- und Street-Art-Künstler Martin Heuwold schließlich von … eben nicht! Ideengeberin für die knallbunte Lego-Brücke in Wuppertal war seine Frau.

5

SLINKY SPRINGS TO FAME

Mit Schwung ans andere Ufer des Rhein-Herne-Kanals. Die schwingende Spiralbrücke „Slinky Springs to Fame“ in Oberhausen, die Künstler Tobias Rehberger entworfen hat, ist ein wahrer Luftikus.

4

3 7 8

6

BAROCKBRÜCKE SCHLOSS DYCK

Mehr Romantik geht nicht. Die barocke „Hochzeitsbrücke“ verbindet eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes mit dem Umland. Eine andere Welt!

7

KANZELBRÜCKE

Sechs Pfeiler, fünf Bögen: Beinahe sakral mutet die malerische Kanzelbrücke über den Möhnesee an, die die Ortsteile Völlinghausen und Wamel miteinander verbindet. Sie gilt als eine der schönsten Steinbrücken Deutschlands.

8

HOHENZOLLERNBRÜCKE

Tausende Pärchen haben sich auf der Hohenzollernbrücke in Köln bereits ewige Treue geschworen und den Schlüssel zum Vorhängeschloss anschließend in den Rhein geworfen. Sozusagen eine geschlossene Gesellschaft für Verliebte.

9

OBERKASSELER BRÜCKE UND THEODOR-HEUSS-BRÜCKE

Wenn die Sonne im Rhein versinkt, ist der Blick auf die Oberkasseler und die Theodor-Heuss-Brücke am schönsten. Wer das Düsseldorfer Brückenpaar noch nie im Gegenlicht gesehen hat, sollte sich rasch einen Picknickplatz auf den Wiesen des Rheinparks sichern.

This article is from: