3 minute read

Pressemitteilung

Neuer Hub für die Produktion von Wechselrichtern in Afrika besiegelt

Terra Sola und LTI ReEnergy vereinbaren die Lokalisierung einer Inverter-Produktion in Algerien. Der neue Hub ist ein Teil des integrierten Solarprogramms mit einem Investitionsvolumen von 3,2–3,6 Mrd. US-Dollar.

Advertisement

Zug, 25. Mai 2020 –Das Schweizer Unternehmen Terra Sola Group AG und die deutsche LTI ReEnergy Smart Technology GmbH („LTI ReEnergy“) unterzeichneten Anfang Jahres einen Rahmenvertrag über die Lokalisierung einer Wechselrichter-Produktion in Algerien. Demzufolge werden ab 3.Quartal 2020 Zentralwechselrichter der LTI ReEnergy GmbH, einem der führenden deutschen Technologieunternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, für den Export sowie für den Einsatz in Algerien produziert. Die Vereinbarung folgt einem eineinhalbjährigen Bewertungsund Auswahlprozess, den das Team der Terra Sola Group AG gemeinsam mit den Experten ihrer lokalen Tochtergesellschaft SARL Terra Sola Algérie PV durchgeführt hat.

Teil des Solar- und Industrialisierungsprogramm

Die algerische Regierung hat in ihren kürzlich veröffentlichten Erklärungen ihre Vision eines zukunftsweisenden Solar- und Industrialisierungsprograms als Beitrag zur Energiewende als TAFOUK1 bezeichnet. Die Terra Sola Group AG entwickelt seit 2014 gemeinsam mit deutschen und internationalen Partnern ein solches, speziell auf Algerien zugeschnittenes Solar- und Industrialisierungsprogramm, welches ein Investitionsvolumen von 3,2–3,6 Mrd. US-Dollar hat. Zusätzlich zur Ansiedlung internationaler Produktionsunternehmen, die in Partnerschaft mit lokalen Firmen Schlüsselkomponenten der Solarindustrie herstellen, beinhaltet es ein Ausbildungsprogramm inklusive Trainingszentrum, ein Förderprogramm für KMUs sowie die Produktion von 250 000 GWh Solarenergie über 35 Jahre generiert von insgesamt 4 000 MW PV Solaranlagen, die zwischen 2020 und 2024 auf ca. 6 400 ha erbaut werden sollen.

Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen

Belkacem Haouche, Generaldirektor der Terra Sola Group AG, zeigt sich sehr zufrieden über den Abschluss dieses Abkommens: „Mit LTI ReEnergy haben wir unseren Wunschpartner gewinnen können.“ LTI ReEnergy wird ihre über Jahre in Deutschland entwickelte technologische Kompetenz im Bereich Wechselrichter und Smart Energy Conversion nach Algerien bringen. Die langjährige Erfahrung von LTI ReEnergy im Aufbau lokaler Fertigungsbetriebe ausserhalb des Stammbetriebes in Deutschland garantiert auch am Standort Algerien eine herausragende Produktionsqualität. Haouche ergänzt: „LTI ReEnergy und Terra Sola Group AG haben gemeinsam Algerien als neuen Hub für die Zentralwechselrichter-Produktion in Afrika festgelegt. Somit realisieren wir strategisch und operativ einen wichtigen Baustein in der Umsetzung des von der algerischen Regierung als Vision TAFOUK1 angekündigten Ausbaus der erneuerbaren Energien und zur Umsetzung der Energiewende in Algerien.“

Fotos:

Ausblick für das Terra Sola Projekt in Algerien: Beispiel einer lokalisierten LTI ReEnergy Zentralwechselrichter Fertigung (li.) und lokal produzierte Schaltschränke, das Herz der LTI ReEnergy Zentralwechselrichter (re.)

David F. Heimhofer, Chairman der Terra Sola Group AG erklärt: „Durch diesen Vertrag haben wir zusätzlich zur Produktion von Solarmodulen in Algerien die lokale, zu 100 % von Terra Sola finanzierte Produktion von Wechselrichter-Technologie umgesetzt. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu unserem Industrialisierungskonzept und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.“ Neben international wettbewerbsfähigen Technologie-Komponenten wird über diese Kooperation mit LTI ReEnergy und anderen Industrialisierungspartnern langfristig der Aufbau lokalen Know-hows auf höchstem internationalen Niveau und die Entstehung von bis zu 54 000 temporären und 2 000 permanenten Beschäftigungsverhältnissen in primären und sekundären Sektoren in Algerien sichergestellt. Heimhofer sieht mit diesem Vertrag einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Umsetzung des integrierten 4GW Solarprogramms erreicht: „Wir werden jetzt, in enger Abstimmung mit unseren Partnern und den algerischen Regierungsstellen, sukzessive weitere Elemente der Vision TAFOUK1 realisieren.“

Kontakt für Medien

media@terra-sola.com

Terra Sola Group AG

Die Schweizer Terra Sola Group AG mit Sitz in Zug entwickelt seit 2005 gemeinsam mit deutschen und internationalen Partnern speziell auf die Länder der MENA-Region zugeschnittene Solarenergie- und Industrialisierungsprogramme.

Ein Beispiel für diese Aktivitäten ist ein Programm für Algerien, das derzeit bereits in einer sehr fortgeschrittenen Entwicklungsphase ist und massgeblichen Einfluss auf die erfolgreiche Energiewende in Algerien haben wird. Dieses Programm hat ein Investitionsvolumen von 3,2–3,6 Mrd. US-Dollar. Neben der Produktion von 250 000 GWh Solarenergie über 35 Jahre generiert von insgesamt 4 000 MW PV Solaranlagen, die zwischen 2020 und 2024 auf ca. 6400 ha erbaut werden sollen, beinhaltet es auch die Ansiedlung internationaler Produktionsunternehmen, die in Partnerschaft mit lokalen Firmen Schlüsselkomponenten der Solarindustrie herstellen, sowie ein Ausbildungsprogramm inklusive Trainingszentrum und ein Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs).

Zur LTI ReEnergy Smart Technologies GmbH

Die deutsche LTI ReEnergy Smart Technologies GmbH mit Sitz in Unna gehört mit ihrer über 40-jähriger Erfahrung und ihrem technologischen Know-how bei Wechselrichtern und anderen hochwertigen Elektronik-Lösungen zu den führenden Produktionsunternehmen für „Smart Technology“ in Europa. Um der kontinuierlich wachsenden Nachfrage im Energiesektor entsprechen zu können, fokussieren sich Entwicklung, Produktion, Schulung, Vertrieb und Service auf hochmoderne technische Lösungen, perfekte Ergebnisse und kundenspezifische Lösungen in den beiden Kernbereichen Photovoltaik und Windenergie.

This article is from: