
2 minute read
Ehrwald - auf der Sonnenseite der Zugspitze
Führungstour in 4 Leistungsgruppen
Gruppe A:
Advertisement
Grüner Ups (1.852 m)
Von Lermoos, zieht der Steig stetig bergan zur Tuftl Alm (1.496 m). Weniger anstrengend verläuft der Weg zu unserem Ziel, dem Grünen Ups. Ein schöner Aussichtspunkt mit Blick zur Zugspitze. Der Rückweg führt zur Einkehr ‘Tuftl Alm‘ und anschließend hinunter nach Ehrwald-Bhf.
Länge: 9,5 km, Gehzeit 6 Std. + Pausen 1 Std., Aufstieg: 830 Hm, Abstieg: 890 Hm
Gruppe B:
Ehrwalder Alm – Coburger Hütte
Von der Bergstation (1.50 m) folgen wir Weg 801 A zum Adlerweg. Eine Abkürzung führt durch verwunschenen Bergwald zur Seebenalm. Der Seebensee (1.650 m) ist bald erreicht. Hier zeigt sich unser Ziel, die Coburger Hütte (1.917 m).
Länge: 13 km, Gehzeit 5,5 Std. + Pausen 1 Std., Auf- und Abstieg je 500 Hm
Gruppe C: Rundwanderung von der Bergstation der Ehrwalder Alm Bahn (1.502 m) über die Feldernalm zum Igelsee Nach einem Kilometer passieren wir die Pestkapelle (1.60 m). Der Abzweig am Weg 801 A, hinunter zur Feldernalm, sollte nicht übersehen werden. Der Adlerweg führt am Igelsee vorbei, zur Einkehr ‚Berggasthof Alpenglühn‘.
Länge: 7,5 km, Gehzeit 4 Std. + Pausen Std., Auf- und Abstieg je 50 Hm
Gruppe D:
Wanderung von Lermoos nach Ehrwald Wunderschöne Wanderung durch die Zugspitzarena mit imposantem Blick auf die Zugspitze und Ehrwalder Sonnenspitze.
Länge: 4 km, Gehzeit Std. + viel freie Zeit, Aufstieg 40 Hm, Abstieg 60 Hm
Kleinwalsertal - Hoher Ifen und Breitachklamm
Führungstour in 3 Leistungsgruppen
Bergtouren mit faszinierendem Bergpanorama und Wanderung durch die Breitachklamm, die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Gruppe A und B starten am Busparkplatz Riezlern/Auenhütte. Der Ifen-Doppellift erspart beiden Gruppen den Aufstieg zur Bergstation Ifenhütte (1.586 m) Kosten für Seilbahn: 18,50 € Bergfahrt.
Gruppe A:
Hoher Ifen (2.229 m)
Der Hohe Ifen ist eine anspruchsvolle Wanderung vom Parkplatz Berggasthof Auenhütte (1.73 m) aus zu erreichen. Durch die auf den ersten Blick scheinbar unüberwindbaren Felswände führt ein zwar wenig schwieriger aber ausgesetzter Pfad, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Von hier steigen wir ab zur Schwarzwasserhütte (1.60 m), Mittagseinkehr. Abstieg über das Schwarzwassertal zur Auenhütte/Parkplatz.
Länge 13 km, Gehzeit: 5 Std. + 1,5 Std. Pausen, Aufstieg 650 Hm, Abstieg 960 Hm

Gruppe B:
Hahnenköpfle und Gottesackerplateau
Von der Ifenhütte wandern wir zum Hahnenköpfle (.075 m) liegt zwischen Hohem Ifen und Gottesackerplateau. Nachdem wir den Gipfel erreicht haben, Durchquerung einer Steinwüste. Das sanft fallende Gottesackerplateau zeigt sich von Anfang an als leicht kuppiges Karstgelände mit einem Labyrinth von Schrattenkalk-Spalten. Über die Schneiderkürenalpe steigen wir ab zur Auenhütte.
Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss in der Auenhütte Länge 11 km, Gehzeit 4,5 Std. + 1,5 Std. Pausen, Aufstieg 590 Hm Aufstieg, Abstieg 890 Hm.
Gruppe C: Durch die Breitachklamm
Angenehm erfrischende Wanderung von Riezlern entlang der Breitach. Die Begehung der Breitachklamm ist natürlich das i-Tüpfelchen der Tour!
Start: Busparkplatz Bergschauzentrum Riezlern, Walserstr.aße. Brotzeit einpacken, Möglichkeit einer Einkehr am Ende der Tour. Parkplatz GH Breitachklamm, Klammstr. 45-46 m ist der Buseinstieg. Es besteht noch die Möglichkeit einen kleinen Abstecher in die Klammkapelle zu machen.
Länge 7,5 km, Gehzeit ,5 Std. + ,5 Std. Pausen, Aufstieg 155 Hm, Abstieg 40 Hm.
Reisetermim: Donnerstag, 12. Oktober 2023
Fahrt_Nr. 23-210
Abfahrt: 7.00 Uhr Plärrer, 7.15 Uhr Sportanlage Süd
Teilnehmergebühr: 35,- €
Anmeldebeginn: 1. September 03 in der Monatsversammlung, danach in der Geschäftsstelle
Teilnehmerzahl: 35 - 4
Ausarbeitung: Anni Roser
Tourenleiter: Erwin Müller
Wandertelefon: +49 151 50681465
Reisetermin:
Mittwoch. 8. November
2023
Fahrt-Nr. 23-211
Abfahrt: 7.00 Uhr Plärrer, 7.15 Uhr Sportanlage Süd
Teilnehmergebühr: 33,- €
Anmeldebeginn: 17. Oktober 03 in der Monatsversammlung, danach in der Geschäftsstelle
Teilnehmerzahl: 35 - 4
Ausarbeitung: Erwin Müller
Tourenleiter: Erwin Müller
Wandertelefon:
+49 151 50681465