1 minute read

Hochpreissegment stützt Entwicklung der Zahl der Kauffälle

Die Elbvororte gehören aufgrund ihrer Lage und ihres Ambientes zu den begehrtesten Teilmärkten der Stadt. Wenngleich die Kauffälle 2022 auch an diesen Standorten einen Rückgang verzeichneten, wurden im hochpreisigen Segment viele Abschlüsse verzeichnet. So erzielten 74 Wohnungen einen Quadratmeterpreis von über EUR 9.000,­ – der höchste Wert lag bei rund EUR 16.830,­/m². Außergewöhnliche Immobilien konnten auch im Häusersegment entsprechend hohe Preise erzielen und machten dort zugleich das Gros der Kauffälle aus.

Neue Preisrekorde in den Elbvororten

In den begehrten Elbvororten führten 2022 mehr Zurückhaltung und weniger Angebot zu einem Rückgang der Kauff älle sowohl im Eigentumswohnungs­ als auch im Häusersegment. So wurden mit 217 Wohnungen ab einem Quadrat meterpreis von EUR 3.000,­ insgesamt 45 % weniger Kauff älle als 2021 verzeichnet. Ottensen und Bahrenfeld verantworteten hier zusammen mehr als die Hälfte der Verkäufe. Für EUR 29 Mio. hat hingegen in Nienstedten die teuerste Villa Hamburgs im Jahr 2022 den Besitzer gewechselt. 70 % der 238 verkauften Häuser haben dabei je über EUR 1 Mio. gekostet, davon 60 sogar über EUR 2 Mio. Obwohl die Kauff älle gegenüber 2021 um ein Viertel zurückgingen, ist der Umsatz nur um ein Fünftel auf rund EUR 411,74 Mio. gesunken. Dies ist dennoch der höchste Umsatz im Hamburger Gesamtvergleich 2022.

Filialgebiet Elbvororte

Fakten Premiumimmobilienmarkt Elbvororte 2022

Eigentumswohnungen*

€ 6,15 Mio.

– 18 %

€ 16.830

€ 29,00 Mio.

– 20 % der Verkäufe nach Quadratmeterpreisen 2021 zu 2022 der Verkäufe nach Gebieten 2021 zu 2022

€ 350,49 Mio.