
3 minute read
Status Hallenbad
Im Vorfeld der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2021 haben wir das von der Gemeinde publizierte, detaillierte Budget genauer angeschaut. Dabei mussten wir feststellen, dass der bereits vom Volk angenommene Hallenbad-Projektierungskredit (für die Legislaturperiode 2018–2022) erneut in die neue Legislatur 2022–2026 «verschoben» wurde.
Marc Fritschi
Advertisement
Der Schwimmclub Horgen wird vom Gemeinderat Horgen nun seit 11 (!) Jahren bezüglich eines neuen Hallenbades vertröstet und hingehalten. Dazu werden Aussagen und Versprechen nicht gehalten. Das hat dazu geführt, dass der Schwimmclub Horgen anlässlich der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2021 eine schriftliche Anfrage in diesem Zusammenhang gestellt hat. Wie die Antworten zeigen, wird von Seiten Gemeinderat noch immer am Standort Abwasserreinigungsanlage (ARA) an der Seegartenstrasse festgehalten. Es geht noch Jahre, bis dieses Areal überhaupt frei wird, denn Einsprachen in Thalwil verzögern den Zusammenschluss der ARA Horgen mit der ARA Thalwil. Mögliche Alternativen, wie zum Beispiel die Allmend, wurden durch den Schnellschuss eines neuen Schulhauses unüberlegt hergegeben oder werden, wie im Fall des Standorts vom heutigen Hallenbad Bergli, gar nicht erst geprüft. Es bleibt zu hoffen, dass der neugewählte Gemeinderat bzgl. Standort nochmals über die Bücher geht und man allenfalls einen Neubau neben dem heutigen Hallenbad Bergli, unter Nutzung der nicht mehr gebrauchten Zivilschutzanlage (unter dem Hartplatz des Schulhauses Bergli), ernsthaft prüft. Hier finden Sie einen Auszug unserer Anfrage und der Antworten des Gemeinderats:
Wir haben zur Kenntnis genommen, dass der Gemeinderat im Bau- und Finanzprogramm 2022–2026 einen Hallenbad-Projektierungskredit von insgesamt CHF 550’000.00 eingestellt hat. CHF 50’000.00 für das Jahr 2023, CHF 500’000.00 für das Jahr 2025. • Wofür sind die CHF 50’000.00 im Jahr 2023 genau gedacht? Für eine vertiefte Studie zum Standort ARA Horgen – oder für eine grundsätzliche (Neu-) Orientierung bezüglich Standort? Wofür die CHF 500’000.00 im Jahr 2025?
Ein neues Hallenbad, wie es in Aegeri steht, stellen sich die Horgner auch vor.
copyright by www.steineggerpix.com + aegeribad / photo by remy steinegger
Antwort des Gemeinderats: «Für den Standort eines HallenbadNeubaus ist eine ausreichend grosse Fläche notwendig. Diese Voraussetzung ist in Horgen nur auf der Allmend und beim Areal der ARA Horgen gegeben. Zudem ist auf dem ARAAreal nur eine öffentliche Nutzung zulässig. Für den Investitionsentscheid ist ein wichtiges Kriterium, dass sich das Land bereits im Eigentum der Gemeinde befindet. Dies ist auf der Allmend nicht der Fall, wie vor Jahren das an der Höhe des Baurechtszinses gescheiterte Schulhausprojekt auf dem Land der AKH gezeigt hat.
Infolge von nachbarschaftlichen Rekursen gegen das Ausbauprojekt der ARA Thalwil wird das ARAAreal Horgen wohl frühestens 2028 frei. Damit hat sich die Projektierung aus der laufenden in die kommende Legislatur verschoben.
Mit dem Einstellen der entsprechenden Planungskredite 2023 und 2025 soll sichergestellt werden, dass die neue Exekutive auch die Mittel hat, das Thema HallenbadNeubau an die Hand zu nehmen. Den genauen Zeitpunkt und die notwendige Höhe wird der zukünftige Gemeinderat im Rahmen der jährlichen Budgetierung festlegen.» Weiter haben wir zur Kenntnis genommen, dass der Gemeinderat im Bau- und Finanzprogramm 2022–2026 für Massnahmen zur Restnutzung des Lehrschwimmbeckens Bergli insgesamt CHF 1’000’000.00 eingestellt hat. CHF 300’000.00 für das Jahr 2022, CHF 450’000.00 für das Jahr 2023 und CHF 250’000.00 für das Jahr 2024. • Wofür sind die CHF 300’000.00 im Jahr 2022 gedacht, wofür die CHF 450’000.00 im Jahr 2023 und wofür die CHF 250’000.00 im Jahr 2024?
Antwort des Gemeinderates: «Die im Bau und Finanzprogramm angezeigten Investitionen dienen dazu, die Gebrauchstauglichkeit des Hallenbads Bergli zu erhalten.»
• Wie beurteilt der Gemeinderat realistisch den weiterein Zeithorizont (nach 2024) für einen kostenmässig und energetisch vernünftigen Weiterbetrieb des mittlerweile 50-jährigen Hallenbads Bergli?
Antwort des Gemeinderats: «Der Gemeinderat hofft, dass mit den genannten Investitionen der Betrieb des Hallenbads Bergli aufrechterhalten werden kann, bis allenfalls ein neues Hallenbad den Betrieb aufnehmen kann. Die Kosten dafür lassen sich kaum beeinflussen – und energetisch hat das Bad den Stand des letzten Jahrhunderts.»
Die nichtssagenden Antworten des Gemeinderates haben die Verantwortlichen vom SC Horgen vor den Kopf gestossen. Jedes Jahr lernen im und dank dem Schwimmclub Horgen mehrere Dutzend Kinder das Schwimmen. Mit seiner Nachwuchsabteilung (U13, U15 und U17Mannschaften) leistet der Schwimmclub Horgen, genauso wie alle anderen Vereine in Horgen, einen riesigen Beitrag zur Förderung von jungen Menschen, Integration und Freizeitaktivitäten. Diesen «Service Public» darf man bei der Betrachtung des Hallenbadprojekts ruhig auch einmal gewichten.
Im Jahr 2024 feiert der Schwimmclub Horgen sein 100JahrJubiläum. Ein neues Hallenbad werden wir dann leider sicher nicht beziehen können. Es wäre aber ein schönes «Geburtstagsgeschenk», wenn der Gemeinderat bis dann zumindest Nägel mit Köpfen gemacht hätte und wir uns auf ein konkretes Projekt mit absehbarem Zeithorizont freuen dürfen.