2 minute read

AUF DEM ZEITSTRAHL

Next Article
AUSSTERBEN

AUSSTERBEN

In diesem Buch entspricht eine Klopapierrolle 359 Millionen Jahren. Fünf Zentimeter Papier entsprechen einer Million Jahren. Für eine Milliarde Jahre braucht man ca. drei Rollen und für die ganze Erdgeschichte 13 Rollen!

Ich mache zwei Zeitleisten: eine für die Geschichte der Erde und eine für die der Menschen. Dann schauen wir mal, wie sie zusammenhängen!

Advertisement

Im Buch gibt es zwei Zeitleisten: Klopapier für die Erdgeschichte und Spaghetti für die Menschheitsgeschichte. Mithilfe der Spaghetti betrachten wir einen kurzen Zeitraum detailliert, das Klopapier beschreibt einen langen Zeitraum und nur große Veränderungen. Lies die Zeitleiste immer in die Richtung, wie sie sich auf der Seite schlängelt.

Denk drüber nach, ich gehe jetzt ins Bad.

Es hängt immer von der Situation ab, ob sich Zeit lang oder kurz anfühlt.

Beim Zahnarzt fühlt sich die Zeit wie eine Ewigkeit an …

… aber für einen Felsen sind hundert Jahre bzw. 876 000 Stunden ein Klacks.

Auf der Zeitleiste der Erde werden Kontinente geboren, sie wachsen und bewegen sich. Das Meer und die Atmosphäre verändern sich. Das Leben wird von der Zeit und den Umständen geformt: Zu den Bakterien gesellten sich zuerst einzellige, dann mehrzellige Organismen. Manchmal wird viel zerstört und dann viel erneuert. Alles ist eine Mischung aus verschiedenen Einflüssen und Zufällen. In der Zukunft wird es noch viele solcher Veränderungen geben.

Wenn man ein so großes Ganzes betrachtet, dann kann man nicht auf kleine Ereignisse achten. Große Veränderungen passieren meistens ziemlich langsam. Äußerst selten sieht man auf der Toilettenpapier-Zeitleiste plötzliche Veränderungen: wie z.B. einen riesigen Meteoriten, der die Erde trifft. Auf den Zeitstrahl der Erde schafft man es nur, wenn die Veränderung groß ist und die Folgen den Lauf des Lebens verändern.

Wir brauchen ein Vergrößerungsglas und einen Spaghetti-Zeitstrahl. Der Mensch hat großen Einfluss auf das ganze System.

Die Menschheitsgeschichte ist auf dem Zeitstrahl der Naturgeschichte nur ein hauchdünner Strich. In sehr kurzer Zeit ist sehr viel Wichtiges passiert.

Die Geologen interpretieren die Naturgeschichte anhand der Aufzeichnungen über die Erde bzw. des Grundgesteins. Wenn in verschiedenen Teilen der Welt in derselben Epoche im Grundgestein genug eindeutige Anzeichen einer Veränderung gefunden werden, beginnt eine neue geologische Periode.

Der Mensch hat die natürlichen Systeme bereits so stark verändert, dass wir die Erde in ein neues Zeitalter namens Anthropozän geführt haben. Das steht für das »Zeitalter der Menschen«. (Die Geologen sind sich zwar noch nicht einig, aber Anzeichen für das Anthropozän findet man in der Luft und in der Erde.)

Die schnellen Veränderungen erkennt man nur auf den Spaghetti, aber die Veränderungen sind so groß, dass man sie auch auf dem Klopapier festhalten muss. Wir leben in einer Zeit der Verschmelzung beider Zeitachsen.

In dieser Schüssel liegt die ganze Menschheitsgeschichte.

Nudeln gab’s schon in der Steinzeit. Damals war das Leben der Menschen ganz anders als heute.

DOODOOOS!

Aber womit soll ich abwischen, wenn du da drüben die Vergangenheit der Erde illustrierst?

Ups, im Laufe der Zeit verändert sich die Landschaft. Ab in die Küche!

Das ist die leckerste Geschichtsstunde aller Zeiten!

Pst! Eine längere Zeitleiste findet ihr ganz am Ende des Buchs.

Genau! Interessante Daten hab ich auf der Spaghetti-Zeitleiste mit Ketchup und Petersilie markiert.

Achtet auf das Klima!

Das war meine Idee!

This article is from: