
3 minute read
Ausbildungen und Studiengänge im Trend
AUFGEPASST, VIELLEICHT IST DAS WAS.
Keine Ahnung, welche Ausbildung du machen oder welchen Studiengang du einschlagen sollst? Medizin, Pädagogik, Informatik oder doch lieber BWL? Neben den altbewährten Klassikern gibt es auch Studiengänge und Ausbildungen, die im Trend liegen. Wir haben ein paar Vorschläge, die auch in Zukunft gefragt und beliebt sein werden.
Advertisement
#1
MEDIZINSCHE*R FACHANGESTELLTE*R
Bereits 2020 zählte dieser Beruf zu den Ausbildungen mit den meisten Vertragsabschlüssen. Medizinische Fachangestellte assistieren Ärztinnen und Ärzten bei den anfallenden Aufgaben innerhalb der Praxisräume. Dazu zählen beispielsweise das Vorbereiten der Behandlungsräume, das Durchführen von Laborarbeiten sowie die Behandlung und Beratung von Patienten. Auch organisatorische Aufgaben gehören zu den Tätigkeiten.
#2
KAUFLEUTE FÜR IT-SYSTEMMANAGEMENT
In Zeiten der Digitalisierung sind Experten für den Vertrieb von IT-Dienstleistungen unabdingbar. Seit August 2020 ersetzt dieser Ausbildungsberuf die Ausbildung zu IT-Systemkaufleuten. Egal ob Hardware, Software oder Services, durch das kaufmännische Fachwissen und das Know-how im IT- Bereich wissen Kaufleute für IT-Systemmanagement genau, wie diese Dienstleistungen am besten vermarktet werden. Außerdem kümmern sie sich um die Administration und das Management von IT-Systemen.
#3
ANLAGENMECHANIKER*IN FÜR SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
Dich interessiert, woher eigentlich das Wasser aus dem Wasserhahn kommt oder weshalb die Heizung warm wird? Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben den absoluten Durchblick, wenn es um Versorgungssysteme geht. Sie kümmern sich um das Anschließen und die Installation von Heizungsanlagen und Sanitäranlagen wie beispielsweise Dusche oder Toilette. Außerdem lernen sie Wasserleitungen zu verlegen und planen und führen Kundenaufträge durch.
Wenn du studierst, solltest du einen Bereich wählen, der auch für die Zukunft beste und vor allem vielfältige Möglichkeiten für dich eröffnet!
#1
DIGITALE WIRTSCHAFT
BWL gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Mit der fortwährenden Digitalisierung bekommt aber auch dieser klassische Studiengang ein Upgrade: BWL – Digitale Wirtschaft. Damit wird BWL mit der Digitalisierung verknüpft. Es werden Themen wie Projektmanagement, Vertrieb und Marketing über digitale Netze aufgegriffen. Auf der anderen Seite werden unter anderem Grundlagen in den Bereichen digitale Medien, Innovationsmanagement und E-Commerce vermittelt.
#2
SOFTWARE ENGINEERING
Auch der Studiengang Software Engineering setzt im Bereich Digitalisierung an, wo die Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft sind. Wer den digitalen Wandel aktiv mitgestalten will, ist hiermit gut beraten. Es gilt, IT-Lösungen zu entwickeln und zu programmieren, weswegen Grundlagen der Informatik und des Software Engineerings auf dem Kursplan stehen. Dazu kommen Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, IT-Sicherheit und Kommunikationstechnik.
#3
PFLEGEMANAGEMENT
Die Nachfrage nach Fachpersonal in den Bereichen Soziales, Pflege und Gesundheit steigt stetig. Der Studiengang des Pflegemanagements befasst sich mit der Pflege- und Gesundheitswissenschaft sowie der Betriebswirtschaft und dem Management. Er ist die Schnittstelle zwischen Pflege und Wirtschaft. Auch rechts-, sozial- und kommunikationswissenschaftliche Inhalte gehören dazu. Später ist beispielsweise ein Schwerpunkt im stationären oder ambulanten Pflegemanagement möglich.