10 minute read

Technik, Industrie, Metall, Elektro & Co

Next Article
Ausbildungsstart

Ausbildungsstart

20 JOBCHECKER ZUKUNFT

TECHNIK. NATURWISSENSCHAFTEN. INDUSTRIE. METALL. ELEKTRO.

Advertisement

Mit Naturwissenschaft, Elektronik & Co. zum Durchbruch

FORSCHEN, PLANEN UND ÜBERWACHEN:

WWährend Naturwissenschaftler die Basis für Entwicklungen und Innovationen bilden und im Bereich der Technik und Technologie neue Verfahren und Produkte entwickelt mehr zum Studium werden, kümmern sich Bereiche wie und den Berufen: Metall, Maschinenbau und Elektro vor allem um die Planung, Steuerung und Überwachung von industriellen Produktionsprozessen. Beschäftigte in den verschiedenen Bereichen haben je nach Beruf und Branche unterschiedliche Aufgaben. Von der www.abi.de Mitarbeit an gentechnischen Versuchen und der Arbeit im Labor über die Entwicklung von Bauteilen bis hin zur Herstellung verschiedener Maschinen oder Produkte und der Installation von technischen Anlagen eröffnet sich ein breites und abwww.planet-beruf.de wechslungsreiches Aufgabenfeld.

Vorteilhaft für Tätigkeiten in diesen Bereichen sind:

• Technisches Verständnis. • Interesse an neuen Entwicklungen. • Präzises Arbeiten und abstraktlogisches Denken. • Naturwissenschaftliche Kenntnisse und mathematisches Verständnis. • Praktische Fertigkeiten und handwerkliches Geschick. • Hohe Konzentrationsfähigkeit und

Ausdauer.

Zukunftschancen

Beschäftigten mit einer Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften oder Technik stehen viele Wege offen. Ob in der Industrie, im Labor oder aber bei der Arbeit in und mit der Natur – die Aufgaben sind vielfältig. Auch Beschäftigte in den Bereichen Metall, Maschinenbau und Elektrotechnik sind in vielen Branchen gefragt. Zudem bieten Weiterbildungen und Spezialisierungen Chancen auf Führungspositionen.

Zukunft gestalten.

MAPAL ist einer der führenden Anbieter von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Wir beliefern weltweit namhafte Kunden aus der Industrie. Als global aufgestelltes Familienunternehmen mit rund 5.000 Mitarbeitern bieten wir Dir herausfordernde Aufgaben, gute Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Rahmenbedingungen für eine perfekte Ausbildung.

Nutze Deine Chance!

Wir bieten folgende Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten an:  Zerspanungsmechaniker (m/w/d)  Industriemechaniker (m/w/d)  Mechatroniker (m/w/d)  Industriekaufmann (m/w/d)  Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)  Fachinformatiker (m/w/d)  Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d)

Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Für Studiernede bieten wir regelmäßig Praktika und Abschlussarbeiten an. Darüber hinaus haben wir unter jobs.mapal.com interessante Stellenangebote für Berufseinsteiger und Berufserfahrene ausgeschrieben.

Habenwir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. WeitereInformationen und Ansprechpartner findest Du unter jobs.mapal.com |Ihr Technologiepartner in der Zerspanung

Fachkraft Lagerlogistik

Empfohlener Abschluss:

Haupt- oder Realschulabschluss

Ausbildungsgehalt*:

1. Ausbildungsjahr: 645 – 1.070 € 2. Ausbildungsjahr: 754 – 1.123 € 3. Ausbildungsjahr: 849 – 1.184 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren an und prüfen deren Menge und Beschaffenheit anhand der Begleitpapiere. Sie kümmern sich um die Organisation von der Entladung der Güter bis zur sachgerechten Sortierung und Lagerung. Außerdem optimieren sie den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz.

Konstruktions-mechaniker/-in

Empfohlener Abschluss:

Haupt-, Realschulabschluss, Hochschulreife

Ausbildungsgehalt*:

1. Ausbildungsjahr: 525 – 1.047 € 2. Ausbildungsjahr: 565 – 1.102 € 3. Ausbildungsjahr: 600 – 1.199 € 4. Ausbildungsjahr: 635 – 1.264 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Konstruktionsmechaniker/-innen fertigen z.B. Aufzüge, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Schiffsaufbauten, Fußgängerbrücken und vieles mehr. Mit Brennschneidern, Lasern oder CNC-Maschinen schneiden sie Material millimetergenau zu. Auch Wartung und Instandsetzung gehören zu ihrem Aufgabengebiet.

Papiertechnologe/-in

Empfohlener Abschluss:

Haupt-, Realschulabschluss, Hochschulreife

Ausbildungsgehalt:

1. Ausbildungsjahr: 980 – 1.057 € 2. Ausbildungsjahr: 1.040 – 1.123 € 3. Ausbildungsjahr: 1.100 – 1.182 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Papiertechnologen und -technologinnen richten weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen ein. In der Papierproduktion bereiten sie die Ausgangsstoffe Holz, Zellstoff und Altpapier auf und mischen sie mit Füll- und Hilfsstoffen. Während des Herstellungsprozesses prüfen sie die Fertigungsqualität und kontrollieren Mess- und Prüfanzeigen.

Industrie- Isolierer/-in

Empfohlener Abschluss:

Haupt- oder Realschulabschluss

Ausbildungsgehalt*:

1. Ausbildungsjahr: 805 – 890 € 2. Ausbildungsjahr: 1.000 – 1.230 € 3. Ausbildungsjahr: 1.210 – 1.495 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Industrie-Isolierer/-innen dämmen Rohre, Behälter, Maschinen und Gebäude in industriellen Anlagen, um Energieverluste oder Lärmemissionen zu vermindern bzw. schädliche Einwirkungen, z.B. durch Feuchtigkeit, zu verhindern. Sie planen die Arbeitsabläufe, wählen geeignete Materialien und Dämmtechniken aus und richten die Baustelle ein.

UnsereAusbildungsangebote(m/w/d): • Technischer Produktdesigner/in • Mechatroniker/in • Fachkraft für Lagerlogistik • Duales Studium Maschinenbau • Konstruktionsmechaniker/in

REICH Thermoprozesstechnik GmbH und E.F.Jaiser Blechbearbeitung e.K. sind mittelständische, international ausgerichtete Unternehmen im Ostalbkreis.Am StammsitzinSchechingen produziert die REICH Thermoprozesstechnik GmbH moderne Thermoprozessanlagen zur thermischen Veredelung von Lebensmitteln. Das benachbarte Partnerunternehmen, die E.F.Jaiser Blechbearbeitung e.K., fertigt anspruchsvolle Einzelteile und komplexe Baugruppen aus Edelstahl sowie die Rohkomponenten für die Anlagensysteme von REICH. Beide Unternehmen setzen auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses. So können wir sicherstellen, dass der hohe Standard und das Know-How in die nächste Generation getragen werden. Wir bieten unseren Azubis die besten Voraussetzungen, sich in einem angenehmen Arbeitsumfeld fachlich und persönlich zu entwickeln. Dabei werden sie vom ersten Taganinunsere Projekte einbezogen und übernehmen vielseitige und interessante Aufgaben.

REICH Thermoprozesstechnik GmbH, Kappelweg 20, 73579 Schechingen Tel.: 07175 99 790 25 E-Mail.: bewerbung@reich-germany.de www.reich-germany.de, facebook.com/ReichKarriere E.F.Jaiser Blechbearbeitung e.K., Kappelweg 16,73579 Schechingen Tel.: 07175 921 969 82 E-Mail.: bewerbung@jaiser-blechbearbeitung.com www.jaiser-blechbearbeitung.com

Zerspanungs- mechaniker/-in

Empfohlener Abschluss:

Haupt- oder Realschulabschluss

Ausbildungsgehalt*:

1. Ausbildungsjahr: 525 – 1.047 € 2. Ausbildungsjahr: 565 – 1.102 € 3. Ausbildungsjahr: 600 – 1.199 € 4. Ausbildungsjahr: 635 – 1.264 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Zerspanungsmechaniker/-innen stellen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art her. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen vor allem mechanische Bauteile.

Industriemechaniker/-in

Empfohlener Abschluss:

Haupt-, Realschulabschluss, Hochschulreife

Ausbildungsgehalt*:

1. Ausbildungsjahr: 830 – 1.047 € 2. Ausbildungsjahr: 910 – 1.102 € 3. Ausbildungsjahr: 970 – 1.199 € 4. Ausbildungsjahr: 1.010 – 1.264 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Industriemechaniker /-innen stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen.

Anzeige

Eine Ausbildung,die begeistert. MitZukunft.

Kessler Achsen und Getriebe

Kessler+Coentwickelt,fertigtundvertreibtseitüber70JahrenschwerePlanetenachsen, Radantriebe und Getriebe für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen, darunter zum Beispiel Baumaschinen, Mobilkrane,Umschlaggeräteund Untertagefahrzeuge.Mit einer schlanken und effizientenOrganisation, einer innovativen Konstruktion und einem internationalen Einkauf sind wir weltweit wettbewerbsfähig.

Wirbieten interessiertenJugendlichen eine Ausbildung in den folgenden technischen und kaufmännischen Berufen an:

Industriemechaniker (m/w/d) Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Technische Produktdesigner (m/w/d) Industriekaufleute(m/w/d) Bachelor of Engineering (DHBW) (m/w/d)

Kessler &Co. GmbH &Co. KG

HerrHubertFuchs Hüttlinger Straße 18-20 D73453 Abtsgmünd Tel+49 (0) 73 66/81-945 personal@kessler-achsen.de www.kessler-achsen.de

PRAXIS GLEICH IM STUDIUM

Wir haben Ohrpassstücke für Hörgeräte hergestellt und mit der Handfräse bearbeitet. Das ist eine handwerkliche Herausforderung! Die Ohrpassstücke haben wir später mit einer speziellen Software modelliert und mit einem 3DDrucker gefertigt. Im Verkaufstraining mit Proband*innen schulen wir soziale Kompetenzen. Die absolvierten Praktika haben mir das Lernen einfacher gemacht: Durch die praktischen Anwendungen konnte ich die gelernte Theorie besser nachvollziehen.

Julia Armbruster, Studiengang Hörakustik/ Audiologie

STUDIEREN AUCH IN SCHWIERIGEN ZEITEN

Wir sind jetzt im dritten Corona-Semester. Durch Zoom kann der Kontakt zu den Studierenden ermöglicht und die Studieninhalte vermittelt werden. Mithilfe von interaktiven Quizzen und Videos werden diese ergänzt und so kann der Praxisbezug hergestellt werden. Außerdem wird den Studierenden die Gelegenheit gegeben, einfach und schnell miteinander zu kommunizieren. Ein weiterer Vorteil von Online-Lehrveranstaltungen besteht für jeden Studierenden darin, ortsunabhängig an den Veranstaltungen teilzunehmen und so flexibler in der Tagesplanung zu werden.

Annika Ströhle, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

DIE ZUKUNFT IM BLICK

Mein Studiengang verknüpft IT-Grundlagen mit aktuellen Technologien und deren Auswirkungen auf die Businesswelt. Hier gefällt mir, dass die Inhalte immer wieder in Projekten praxisnah angewendet werden. Die Vorlesungen sind so konzipiert, dass sowohl erfahrene Studierende als auch Einsteiger Spaß daran finden. Das liegt nicht zuletzt an den Lehrenden, die sehr kompetent sind und immer ein offenes Ohr für Studierende haben. Besonders spannend finde ich die Förderung des Start-up-Gedankens. Wer sich schon immer für Digitalisierung, IT und Start-ups interessiert hat und optimale Berufsaussichten sucht, kann ich ein Studium an der Hochschule Aalen nur empfehlen!

Christoph Wolf, Studiengang Internet der Dinge

Die Studiengänge der Hochschule Aalen bieten Dir aussichtsreiche Zukunftschancen.

Anzeige

Hochschule Aalen – Dein optimaler Start in die Zukunft

Du willst was studieren, was Spaß macht und Zukunft hat? Dann bist Du an der Hochschule Aalen genau richtig.

DU WILLST MEHR INFOS?

Wir sind laut StudyCheck.de eine der beliebtesten Hochschulen in ganz Deutschland. Gerade jetzt in Corona-Zeiten wurde dabei von den Studierenden auch die digitale Lehre besonders gelobt. Sowohl was die Studieninhalte angeht als auch bei der sozialen Vernetzung unterstützen wir Dich besonders gut. Rund 6.000 Kommilitoninnen und Kommilitonen warten auf einem modernen und ständig wachsenden Campus auf Dich. Was den Studierenden besonders an der Hochschule gefällt? Das haben wir sie einfach mal selbst gefragt.

Melde Dich gerne bei unserer Zentralen Studierendenberatung unter 07361 576 1000 oder studienberatung@hs-aalen.de. Wir freuen uns auf Dich!

Beethovenstraße 1 73430 Aalen Tel. 07361 576-0 www.hs-aalen.de

Studium Maschinenbau, Mechanik

Empfohlener Abschluss:

Hochschulreife

Inhalte Bachelorstudium:

Basiskompetenzen wie Mathematik, technische Mechanik, Werkstoffkunde und -prüfung, Konstruktionslehre, rechnergestütztes Konstruieren, Messtechnik, Thermodynamik und mehr. Vertiefung in eine Richtung wie z.B.: allgemeiner Maschinenbau, Konstruktionstechnik, Produktions-/Fertigungstechnik, Produktentwicklung, Energie- und Verfahrenstechnik, Wärme-, Antriebs- und Fördertechnik, Werkzeugmaschinen, Erdbau- und Landmaschinen, Transport- und Verkehrstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder Kunststofftechnik.

Aufgaben und Tätigkeiten:

Maschinenbauingenieure/-innen entwickeln Maschinen und Anlagen, die in der industriellen Produktion zum Einsatz kommen: Es gibt kaum noch Erzeugnisse, die ohne Maschinen hergestellt werden. Die Ingenieure /-innen konstruieren Fräs- und Schleifmaschinen, Förderanlagen, Kräne und Industrieroboter. Motoren, Pumpen oder Gebläse sind aber auch in vielen Alltagsprodukten zu finden, etwa in Waschmaschinen oder Autos. Dies macht den Maschinenbau zu den führenden Industriezweigen Deutschlands. Analog dazu ist das Studienfach Maschinenbau auch die größte Ingenieurdisziplin an den Hochschulen.

Anzeige

StartejetztdeineberuflicheZukunft miteinerAusbildungbei SHWWerkzeugmaschinen. ZumAusbildungsstart2022bietenwir folgendeAusbildungsplätzean: Industriekaufleute(m/w/d) Industriemechaniker(m/w/d) Mechatroniker(m/w/d) Zerspanungsmechaniker(m/w/d) MehrInformationen:www.shw-wm.de

DeinKontakt: SHWWerkzeugmaschinenGmbH FrauAnn-KathrinLenz Tel:073615578605 Mail:bewerbung@shw-wm.de

Produktions- technologe/-in

Empfohlener Abschluss:

Realschulabschluss oder Hochschulreife

Ausbildungsgehalt:

1. Ausbildungsjahr: 976 – 1.047 € 2. Ausbildungsjahr: 1.029 – 1.102 € 3. Ausbildungsjahr: 1.102 – 1.199 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Produktionstechnologen und -technologinnen setzen ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen ein, von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support. Sie stellen Muster und Prototypen her. Um bei Qualitätsabweichungen schnell eingreifen und Fehler beseitigen zu können, überwachen sie den Produktionsprozess.

Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik

Empfohlener Abschluss:

Haupt- oder Realschulabschluss

Ausbildungsgehalt:

1. Ausbildungsjahr: 976 – 1.047 € 2. Ausbildungsjahr: 1.029 – 1.102 € 3. Ausbildungsjahr: 1.102 – 1.199 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Verfahrensmechaniker/-innen für Beschichtungstechnik tragen Farben, Lacke und andere Beschichtungsstoffe auf Holz-, Metall- und Kunststoffflächen auf. Dies kann maschinell oder manuell mit verschiedenen Verfahren der Oberflächenbeschichtungstechnik geschehen. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen durch.

Werkzeugmechaniker/-in

Empfohlener Abschluss:

Haupt-, Realschulabschluss, Hochschulreife

Ausbildungsgehalt:

1. Ausbildungsjahr: 976 – 1.047 € 2. Ausbildungsjahr: 1.029 – 1.102 € 3. Ausbildungsjahr: 1.102 – 1.199 € 4. Ausbildungsjahr: 1.141 – 1.264 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Werkzeugmechaniker/-innen fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau. Dazu setzen sie meist CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein. Dabei halten sie die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein.

Technische/-r Modellbauer/-in

Empfohlener Abschluss:

Realschulabschluss, Hochschulreife

Ausbildungsgehalt*:

1. Ausbildungsjahr: 2. Ausbildungsjahr: 3. Ausbildungsjahr: 4. Ausbildungsjahr: 620 – 1.047 € 730 – 1.102 € 820 – 1.199 € 840 – 1.264 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Technische Modellbauer/-innen stellen Modelle her, die für die Einzel- und Serienfertigung z.B. von Karosserieteilen, Kunststoffgehäusen, Gießereierzeugnissen benutzt werden. Bei der Fertigung wenden sie vorwiegend computergestützte Verfahren an, bearbeiten Modelle z.T. jedoch auch von Hand.

Die Zukunft braucht Dich

ELEKTRONIKER (W/M/D) | PAPIERTECHNOLOGE (W/M/D) INDUSTRIEMECHANIKER (W/M/D) | INDUSTRIEKAUFMANN (W/M/D)

Ahlstrom-Munksjö Unterkochen ist ein Hightechstandort der Papierproduktion mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Effizienz.

Am Standort Unterkochen verfügen wir über einen Erfahrungsschatz aus mehr als 400 Jahren Papiererzeugung. Mittels zwei modernen Papiermaschinen und dem Know-How unserer Papiertechnologen werden hier Dekorpapiere hergestellt. Die Ausbildung qualifizierter Fach- und Nachwuchskräfte nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Wir suchen engagierte junge Leute, die einen Beruf erlernen wollen, der mehr ist als nur ein Job, nämlich abwechslungsreich und anspruchsvoll, mit gutem Verdienst und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Bitte sendet Eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail (bewerbung.aalen@ahlstrom-munksjo.com) zusammengefasst in einer PDF-Datei.

AHLSTROM-MUNKSJÖ PAPER GMBH Personalabteilung | Waldhäuser Strasse 41 73432 Aalen, Germany Tel.: 07361 / 506-0 | Bewerbung.aalen@ahlstrom-munksjo.com WWW.AHLSTROM-MUNKSJO.COM

Tech. Produktdesigner/-in Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Empfohlener Abschluss:

Realschulabschluss oder Hochschulreife

Ausbildungsgehalt:

1. Ausbildungsjahr: 976 – 1.047 € 2. Ausbildungsjahr: 1.029 – 1.102 € 3. Ausbildungsjahr: 1.102 – 1.199 € 4. Ausbildungsjahr: 1.141 – 1.264 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Technische Produktdesigner/-innen im Fachbereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch. Darüber hinaus erstellen sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung und pflegen Produktdokumentationen.

Tech. Systemplaner/-in für elektrotechnische Systeme

Empfohlener Abschluss:

Realschulabschluss, Hochschulreife

Ausbildungsgehalt*: 1. Ausbildungsjahr:

653 – 1.047 € 2. Ausbildungsjahr: 818 – 1.102 € 3. Ausbildungsjahr: 982 – 1.199 € 4. Ausbildungsjahr: 1.141 – 1.264 €

Aufgaben und Tätigkeiten:

Technische Systemplaner/-innen der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme erstellen nach Vorgaben Unterlagen für die Herstellung, Montage und den Betrieb von energie- und informationstechnischen Systemen und Anlagen.

Anzeige

Komminunser Team »

Ausbildungund Studium

Es lohnt sich,bei uns durchzustarten! Überzeug dich selbst

EnBWODR AG Ellwangen www.odr.de/ausbildung

www.facebook.com/EnBWODR www.facebook.com/NetComBW www.instagram.com/enbwodr www.instagram.com/netcom_bw

This article is from: