12 minute read

Erlebnismarketing

Sky lud zur exklusiven Sport Night ins Wiener Volkstheater

Fast so gut, wie live dabei: Anlässlich des ChampionsLeague-Finales am 3. Juni 2017, das erstmals in extrem scharfem Ultra-HD übertragen wurde, lud Gastgeberin Christine Scheil, Geschäftsführerin Sky Österreich, Toppromis und Fußballfans zum exklusiven Premium Viewing in das geschichtsträchtige Wiener Volkstheater. Nach einem intensiven und hochklassigen Spiel gewann Real Madrid mit 4:1 (gegen Juventus Turin) den Champions-League-Titel. Judith Mayr, Head of Communications Sky Österreich, zur Idee: „Die Sky Sport Night im Wiener Volkstheater war sicherlich eines der Highlights im heurigen Eventkalender. Wir haben in diesem großartigen Ambiente die Sport- und die Kulturwelt zusammengebracht und gezeigt, wie gut diese zusammenpassen. Genau wie bei der Programmvielfalt von Sky, die unsere Kunden sowohl beim exklusiven Live-Fußball als auch beim Film-, Serien- und Kulturangebot schätzen. Und nicht zuletzt die Dramen, die sich auf dem Fußballfeld abspielten, machten der Volkstheaterbühne alle Ehre.“

www.sky.at

Studio 44: Lichtbühne als neues Herzstück

Bei modernster Technik sollen die Kunden von einer individuellen Lichtprogrammierung profitieren.

24 LED-Farbfelder, alle einzeln ansteuerbar und linear dimmbar von null bis 100 Prozent. Jedes Farbfeld reagiert in Sekundenbruchteilen in absoluter Farbechtheit und in einem breiten Spektrum an Lichttemperatur. Das ist die Leinwand, auf der im Studio 44 Eventkunstwerke entstehen sollen. Eine neue Lichtbühne soll jedem Event, von Musical bis Modenschau, den idealen Rahmen bieten. Das klassische Design der Studio-44-Bühne blieb dabei aber erhalten. „Nicht alle unsere Kunden haben schon ein Lichtkonzept, wenn sie zu uns kommen“, weiß Eventtechniker und Lichtprofi Erwin Walsberger. „Aber spätestens bei der ersten Probe wird allen klar, was diese Bühne kann und wie sehr sie Auftritten und Präsentationen unaufdringlich, aber doch unübersehbar zu einem unverwechselbaren Gesamteindruck verhilft“, erklärt Walsberger. Alle Kunden sollen von einer individuellen Lichtprogrammierung, die vom Studio-44-Team maßgefertigt wird, Mehrwerte in der Präsentation haben. www.studio44.at

❶ Die Gäste im Wiener Volkstheater erlebten das Finalspiel auf einer Riesenleinwand. ❷ Sunnyi Melles und Sky-ÖsterreichGeschäftsführerin Christine Scheil fieberten mit. ❸ Judith Mayr, Head of Communications Sky Österreich, beim Fachsimpeln mit Regisseur Stefan Ruzowitzky ❹ Das Sky-Promoteam begrüßte die geladenen Gäste. ❺ Das Portal des Wiener Volkstheaters im „Champions-League-Gewand“

❷ ❸

❹ ❺

NEWSTICKER

● Corri la Vita Der größte kulturelle Wohltätigkeitslauf der Welt entlang der berühmtesten Sehenswürdigkeiten findet am 24. September 2017 in Florenz statt. 40.000 Menschen laufen durchs historische Stadtzentrum, um Geld für die Brustkrebsforschung zu sammeln. ● Salzburg Convention Bureau meldet mehr Anfragen mit Teilnehmerplus im ersten Halbjahr. Kongresse und Events steigern Qualitätstourismus in Salzburg. ●

Veranstaltungsvielfalt unter einem Dach!

❶ Die Multifunktionshalle 1 im modernen Glanz ❷ Art Salzburg Contemporary machte Lust auf frische Kunst. ❸ „Green Events Austria Gala 2017“ im Messezentrum Salzburg

Das jährlich von mehr als 600.000 Gästen besuchte Messe- und Kongresszentrum Salzburg, das aus zehn ringförmig miteinander verbundenen Hallen besteht, punktet mit 39.257 m² Ausstellungsfläche bei Veranstaltern, Ausstellern und Besuchern gleichermaßen. Ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr 2017 mit 59 Veranstaltungen unterstreicht dies eindringlich. Die Multifunktionalität und Flexibilität der Räumlichkeiten bieten perfekte Bedingungen für Messen, Kongresse und Firmen-Events. Die Salzburgarena mit ihren 2.545 m² bietet zudem eine ganz besondere Bühne für Stars und Firmenveranstaltungen.

GREEN EVENTS AUSTRIA GALA IM MODERNEN KONGRESS- UND TAGUNGSBEREICH Der großzügige Kongress- und Tagungsbereich mit 21 Räumen für Ideen sorgt mit variablen Trennwänden für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Bei der erfolgreichen Green Events Austria Gala im Frühjahr 2017 im Messezentrum Salzburg wurde dies einmal mehr verdeutlicht. Erfreuliches Detail: Der im Herbst 2016 mit den Schülern der HTL Salzburg nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens organisierte Ball im Messezentrum Salzburg war ebenfalls nominiert und gewann in der Kategorie „Feste“. Zusammen mit den unterteilbaren Multifunktionshallen 1 und 10 sowie der nahtlos angrenzenden Salzburgarena bietet der Bereich Platz für Kongresse mit bis zu 5.000 Personen.

MULTIFUNKTIONSHALLE 1 ERSTRAHLT IN GROSSARTIGEM GLANZ Seit Ende 2016 präsentiert sich die generalsanierte Multifunktionshalle 1 in herausragender Architektur. Zusammen mit der modernen, neunfach unterteilbaren Halle 10 beheimatet sie im ersten Obergeschoß die vielfältig nutzbaren Kongress- und Tagungsräume, die über einen lichtdurchfluteten Skywalk über die beiden Hallen hinweg miteinander verbunden sind. Die puristische Bauweise eignet sich hervorragend für vielfältigste Inszenierungen, was sich im Juni 2017 einmal mehr zeigte: „Mit der Kunstmesse ART Salzburg Contemporary & Antiques International feierte eine neue Gastveranstaltung ihre erfolgreiche Premiere in Salzburg“, freut sich Michael Wagner, Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH.

VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE MIT SPORT UND KULINARIK IM 2. HALBJAHR „Auch im zweiten Halbjahr freuen wir uns auf einen gut gefüllten Veranstaltungskalender. Unsere beiden eigenen Publikumsveranstaltungen – die Sportmesse Salzburg in Kombination mit dem zeitgleich veranstalteten Genussfest Kulinarik Salzburg – werden erstmals vom 30. September bis zum 1. Oktober mit unserer neuen ,Markenbotschafterin‘ Alexandra Meissnitzer stattfinden.“ Im Segment der Gastveranstaltungen ist es uns gelungen, die Bestattungsfachmesse BEFA Forum Österreich erstmalig für Salzburg zu begeistern. Neben den Veranstaltungen unserer zahlreichen „Stammgäste“ freuen wir uns, dass im November die Interpädagogica-Messe – eine Veranstaltung von Reed Exhibitions – wieder im Messezentrum Salzburg stattfinden wird. Die Salzburgarena lockt auch im Herbst mit Abwechslung pur. „Events wie der Cirque du Soleil, James Blunt und verschiedenste Comedians werden das Publikum vor Ort begeistern!“, so Michael Wagner weiter.

KULINARISCHER GENUSS SEIT JULI 2017 VON NEUEM CATERING-PARTNER Das Catering-Unternehmen SV Österreich ist seit Mitte Juli 2017 neuer Partner des Messe- und Kongresszentrums Salzburg. Der erste 5.000-Personen-Kongress in der Salzburgarena wurde Anfang August bereits bravourös gemeistert! Die Zusammenarbeit umfasst ein breites Spektrum an gastronomischen Leistungen für Publikums- und Firmenveranstaltungen, Events in der Salzburgarena sowie Messen und Kongresse. Die Gäste werden wie gewohnt mit einem qualitativ hochwertigen Gastronomieangebot mit landestypischen, aber auch internationalen Einflüssen verwöhnt.

RUDOLF LUMETSBERGER, GESCHÄFTSFÜHRER ERLEBNISMARKETING GMBH

Als Eventmacher musst du bereit sein, alles zu geben

Auch nach knapp 25 Jahren in der Branche lernt Rudolf Lumetsberger, Vorreiter in Sachen „Eco Efficient Events“ täglich Neues dazu. Ein Gespräch mit Messe & Event. Interview: Christoph Berndl

Langversion im Internet

Messe & Event: Die Jury der Austrian Event Hall of Fame bezeichnete Ihre Arbeit als Inbegriff der „Eco Efficient Events“. Was genau versteht man darunter? Rudolf Lumetsberger: Wir haben vor mehr als zehn Jahren begonnen, uns mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Events und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen? Mir war das sehr wichtig. Ich wollte immer Eventmarketing betreiben, das zukunftsfähig ist. Das Ergebnis war die Entwicklung von „Eco Efficient Events“. Eine neue Leitlinie für die Eventgestaltung, die Erlebnisse mit Nachhaltigkeit verbindet. Konkret: die Kreation von Erlebnissen, die über wirtschaftliche Ziele hinaus auch einen gesellschaftlichen Nutzen stiften. In Schlagworten: Werte erlebbar machen. Ressourcen schonen. Sich gesellschaftlich engagieren. Wir entwickeln aber nicht nur für unsere Kunden nachhaltige Projekte. Seit mehr als zehn Jahren unterstützen wir als Agentur auch ökosoziale Projekte. Insbesondere in Afrika. Und dabei die Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. In den Townships von Kapstadt, in Uganda oder Tansania. Afrika braucht unsere Hilfe am meisten.

Bitte umreißen Sie kurz Ihre Philosophie vom Eventmachen. In drei Wörtern: Marketing-Strategie, ErlebnisKreation, Service-Exzellenz. Die Kreation von einzigartigen Erlebnissen, die Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen, indem sie die Zielgruppen begeistern und zielgerichtet aktivieren. Eingebettet in die richtige MarketingStrategie, die diese Zielrichtung vorgibt. Ein ganzheitlicher Ansatz ist uns sehr wichtig.

Vor allem bei großen Kunden verschiebt sich die Nachfrage in Richtung strategisches Eventmarketing. Kunden fordern viel mehr inszenierten Content. Das hat auch mit Kosten-Nutzen-Überlegungen zu tun. Diese Entwicklung kommt uns eigentlich gelegen. Marketing-Strategie und Content standen ja von Beginn an für uns im Zentrum. Das bringen wir ja auch in unserem Firmennamen.

Seit 1993 haben Sie mehr als 2.000 Projekte im In- und Ausland umgesetzt. Hat man da schon alles erlebt oder gibt es bis heute immer wieder Überraschungen?

85 Jahre Internorm: Partnerpräsentation im Musikverein

Wenn man in 24 Jahren und in über 75 Ländern der Welt große, mittlere und kleine Events umgesetzt hat, könnte man meinen, man hat bereits alles erlebt. Aber dem ist ganz und gar nicht so. In der Realität gibt es jeden Tag neue Überraschungen. Und genau das ist ja das Spannende an der Branche. Events finden eben live statt. Wichtig ist, das Bewusstsein zu haben, dass immer etwas passieren kann. Das heißt, immer hellwach sein. Immer bereit und flexibel. Man lernt nie aus. Wer das nicht glaubt, ist schneller weg vom Fenster, als er annimmt.

Gelungene Überraschung beim Plus City Grand Opening: Moderatorin Michelle Hunziker entsteigt einer überdimensionalen Kugel.

DAHINTER LIEGT IHR NÄCHSTES EVENT.

Was waren die größten Erfolge und Setbacks

in der Lage zu improvisieren und kann auch

in Ihrer Karriere? Die größten Erfolge waren vor allem Projekte, die über einen Event hinausgehen. Zum Beispiel das von uns kreierte „voestival“. Es nahm mit dem 50-jährigen Jubiläum und kolportierten 140.000 Besuchern seinen Anfang und wurde dann zu einem Kulturevent für Kunden, Mitarbeiter, Medien und Öffentlichkeit weiterentwickelt. Dieses Projekt wurde von uns dann elf Jahre lang in einer Werkshalle der voestalpine für jeweils 4.000 Besucher umgesetzt. Unter der Teilnahme von großen Stars. Zu den Setbacks gehört zum Beispiel die Erfahrung, dass man Naturereignissen oder auch politischen Ereignissen machtlos gegenübersteht. Wir mussten diese Erfahrung bereits einige Male machen. So konnte zum Beispiel eine Learning-Expedition nach Grönland aufgrund eines unvorhersehbaren massiven Schlechtwettereinbruchs nicht stattfinden. Ich war mit einem Klimaforscher und Inuit-Experten bereits dort. Wir waren für zehn Tage eingeschneit. Für die Teilnehmer, die bereits im Flieger saßen, musste quasi aus dem Nichts ein Ersatzprogramm in Island organisiert werden. Bei so was trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Da braucht man ein hochprofessionelles Team. Für die Teilnehmer wurde das scheinbar Unmögliche doch noch möglich gemacht.

kurzfristig schwierige Situationen meistern.

Was können Sie jungen Menschen mit auf den Weg geben, die in der Eventbranche Fuß fassen wollen? Man muss überzeugt sein, von dem, was man tut. Begeistert sein, von dem, was man Kunden anbietet. Bereit sein, dafür alles zu geben.

Wo sehen Sie die wichtigsten Entwicklungen im Live-Marketing-Segment der kommenden Jahre – zum Beispiel Konvergenz zwischen Live-Erlebnis und digitalen Welten? Die Bedeutung der unternehmensinternen Kommunikation wird in den nächsten Jahren stark zunehmen. Die Digitalisierung führt gerade zu gravierenden Veränderungen in den Unternehmenslandschaften. Die Bereitschaft zum Wandel, Change Management und Leadership, Innovation, Motivation und Nachhaltigkeit sind hier die Themen. Hier sehe ich Chancen für Event-Agenturen.

Vielen Dank für das Gespräch.

Welche Learnings haben Sie mitgenommen? Wer einen guten und detaillierten Plan hat, ist

Seit 2017 Honoratior in der Austrian Event Hall of Fame www.event-hall-of-fame.at

Lebendiger Austausch in modernem und histori- schem Ambiente – die Universität Wien zeigt sich bei jährlich mehr als 1.500 Veranstaltungen als faszinierende Messe - und Eventlocation für den wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Bereich.

Im Hauptgebäude an der Wiener Ringstraße, am Uni-Campus oder in der „Skylounge“ am Donaukanal lassen sich die unterschiedlichsten Formate realisieren. Das Veranstaltungsmanagement der Universität Wien ist dabei Ihr zentraler Ansprechpartner von der ersten Planungsphase bis zur Nachbereitung Ihres erfolgreichen Events. event.univie.ac.at

50 Jahre DATEV und 40 Jahre BAP

Das 50-jährige Jubiläum von IT-Dienstleister DATEV wurde vielfach mit Kongressen und Veranstaltungen gefeiert. Die Kölner Rockband BAP trat exklusiv für die Kunden von DATEV auf. Text: Ingrid Wenz-Gahler

KONZEPT DATEV, ein Essener Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und mittelständische Unternehmen, feierte im Jahr 2016 sein 50-jähriges Bestehen. Und das in vielfacher Form. Einem offiziellen Festakt im Nürnberger Schauspielhaus mit Gästen aus Politik und Wirtschaft folgten Kongresse mit mehr als 4.000 Gästen in Essen, Stuttgart, Berlin und Nürnberg. Unter dem Motto „Werte. Geschichten. Visionen“ bekamen die vielen Besucher von angesehenen Referenten wertvolle Impulse, die zum Nachdenken, Mitdenken und Mitreden anregten. Zur Abendveranstaltung im Colosseum Theater in Essen lud das Unternehmen 850 Kunden und Mitglieder ein, wo die Kölner Kultrocker-Band BAP ihnen einen unvergesslichen Abend bescherte. Die denkmalgeschützte Industriehalle der Friedrich Krupp AG von 1900 war der würdige architektonische Rahmen für die Veranstaltung von DATEV, für die jeder Winkel des historischen Bauwerks inszeniert wurde. Nach einem Empfang mit kleinem Festakt bestimmte BAP mit seinem Frontmann Wolfgang Niedecken den Abend. Die Band feierte selbst ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und trat exklusiv für DATEV auf. Den passenden Bühnenhintergrund bildete eine Projektionsfläche, auf der ein abwechslungsreiches Mapping lief, das bei verschiedenen Programmpunkten das Veranstaltungslogo aufgriff. Ein auf Musik und Licht abgestimmter Videocontent unterstützte die Show des DJs, der die Gäste bis in die Nacht hinein zum Feiern und Tanzen animierte. Über neunzig Minuten lang war die Tanzfläche voll.

TECHNISCHE UMSETZUNG Für diese Firmenveranstaltung

❷ ❸ ❶

wurde nicht das Theater im Colosseum genutzt, sondern das 22 Meter hohe Foyer, in dem viele Konzerte, Empfänge und Tagungen stattfinden. Das historische Industrieambiente sollte für DATEV optimal inszeniert werden und den Kunden zugleich präsent und innovativ erscheinen lassen. Für den Auftritt von BAP musste die große Treppe im Foyer komplett überbaut werden, damit eine zwölf Meter breite Bühne entstehen konnte. Auf die dominante silberne Wand im Foyer des Theaters wurde ein Projektionsmapping umgesetzt –

Kunde: DATEV eG, Essen

Location: Colosseum Theater, Essen

Lichttechnik, Beschallung, Bühnenbau, Mapping

und Content: LK AG, Essen

auf einer Größe von 18 x 9 Metern. Während des Festakts wurde für DATEV ein animierter Content entwickelt, der mit grafischen Stilelementen, dem Jubiläumslogo und der Architektur der Wand spielte. Für die Rockband BAP wurden für die große Rückwand grafische Animationen entwickelt, die jeweils für ein Jahrzehnt aus der Bandgeschichte standen. Das Lichtdesign musste dabei der typischen Tourbeleuchtung von BAP gerecht werden. Auch für die Party wurde die Projektionsfläche von einem VJ zur Stimmungsunterstützung bespielt. Obwohl das Foyer über eine ausgefeilte Veranstaltungstechnik verfügt, mussten Backstagebereiche geschaffen werden für Technik, Backline und Band, die im Foyer normalerweise nicht vorhanden sind. Für die Party wurde die Bühne mit „Lochcuben“, Dekorationselementen auf Rollen, verkleinert, die mit Licht inszeniert wurden. Dadurch konnten auch die schnellen Umbauten zwischen Festakt, Band und DJ realisiert werden, ohne die Raumwirkung mit großen Vorhängen zu beeinträchtigen. Für die Beleuchtung kamen 48 LED-Washer, 24 Spot-Scheinwerfer und diverses

❹ ❺ ❶ 50 Jahre Datev. Spiel mit Firmen-Logo ❷ Tourbeleuchtung für die Band ❸ Kultrocker-Band BAP ❹ Bühnenbild für den DJ mit Lochcuben ❺ Lichtspiele für DJ

konventionelles Licht zum Einsatz. Die Projektion wurde durch zwei Barco-Hochleistungsprojektoren umgesetzt, die über eine Medienserverregie bespielt wurden. Die Tontechnik beinhaltete drei Mischpulte: eines für Frontmix Reden und DJ, eines für Frontmix BAP und eines für den Monitormix BAP inklusive Mikrofonie, Signalverteilung und Beschallungssystem. Die größte Herausforderung bestand in der Logistik mit einer präzisen Planung, an nur einem Aufbautag alle Lieferanten zu organisieren.