9 minute read

NürnbergConventon Center

Nachhaltger Messestand von NürnbergConventon: Auch NürnbergMesse und NürnbergConventon selbst nehmen das Thema Nachhaltgkeit sehr ernst, wie man am kompleten Messekonzept zur IMEX 2022 sehen konnte.

NÜRNBERGCONVENTION CENTER (NCC): Nachhaltig Veranstaltungen planen

Liveveranstaltungen sind zurück! In Nürnberg haben viele Fachmessen wieder die Größe von vor der Pandemie erreicht. Das persönliche Zusammentrefen von Branchenexpertinnen und -experten bringt so viel an Mehrwert, und im Marketing-Mix von Unternehmen sind Liveevents wie Kongresse, Corporate-Events sowie (Haus-)Messen zur fachlichen Weiterbildung und zum Austausch unerlässlich. Viele Veranstaltungen fnden im NürnbergConvention Center statt. Es besteht aus drei unterschiedlich großen Centern, NCC Ost, NCC Mitte und NCC West, und bietet Platz für bis zu 12.800 Personen. Da alle NCCs auf dem Gelände der NürnbergMesse (180.000 m²) liegen und direkten Anschluss an mindestens zwei der Messehallen haben, sind auch Veranstaltungen als Kombination aus Kongress und Messe möglich. Damit diese Veranstaltungen möglichst nachhaltig stattfnden können, engagiert sich die NürnbergMesse in vielfältiger Weise. Ausgezeichnet für ihre nachhaltige Bauweise wurden beispielsweise die beiden Messehallen 3A und 3C mit dem Zertifkat Platin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Für eine möglichst emissionsfreie Anreise ist das Messezentrum direkt mit der U-Bahn an den Fernverkehr der Deutschen Bahn angebunden. Außerdem stehen eine Vielzahl von Ladesäulen für E-Autos zur Verfügung. Die NürnbergMesse richtet ihr Handeln dabei an den 17 Nachhaltigkeitsentwicklungszielen der Vereinten Nationen (UN) aus und stellt diese in ihrem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht dar. In ihren zehn zentralen Handlungsfeldern fokussiert sie sich u. a. auf die nachhaltige Entwicklung ihres Geländes und entwickelt Maßnahmen, um den Energie- und Wasserverbrauch zu senken. Auch durch verstärkte Verwendung von Niederschlagswasser in Verbindung mit intelligenten Bewässerungskonzepten soll z. B. eine Reduzierung des Wasserverbrauchs bis 2025 um 15 % erreicht werden. Bis 2025 strebt die NürnbergMesse einen Rückgang der Abfallmengen um 20 % an. Bis 2028 soll die Energieversorgung des Messegeländes klimaneutral sein. Für Gleichberechtigung setzt sich die NürnbergMesse mit ihrem Förderprogramm für weibliche Führungskräfte ein, und über ihre Catering-Tochterfirma Lehrieder bietet sie gesunde und nachhaltig produzierte Speisen an. Mit ihren verschiedenen Nachhaltigkeitsaktivitäten ist die NürnbergMesse als eine von zwei Messegesellschaften in Deutschland im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) gelistet. Veranstalter, die ihre Events nachhaltig durchführen wollen, fnden die NürnbergConvention Center (NCC) bei fairpflichtet.de, der Plattform für Akteure der Veranstaltungsbranche, die sich für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit einsetzen und ihr Engagement transparent dokumentieren.

www.nürnbergconvention.de www.fairpfichtet.de www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de

Rückblick 2022 – Ausblick 2023

Nach zweijähriger pandemiebedingter „Messe-Eiszeit“ setzte im März 2022 Tauwetter ein. Landauf, landab fanden wieder Präsenzmessen stat. Sie wurden hochwillkommen begrüßt und wahrgenommen. Auf den „Messe-Wonnemonat“ Mai folgte ein heißer Messe-Hochsommer – Veranstaltungen drängten aufs Parket und ließen die vergangenen mageren Jahre (fast) vergessen. Innovatonen und Expansionen wurden und werden weiter vorangetrieben. Die Zukunf scheint wieder rosa stat grau.

Beitrag: Monika von Pechmann

Augsburger Messe nutzte Krise zur Neuaufstellung. Das Messegelände Berlin unterm Funkturm

GESTÄRKT INS JAHR 2030 Anfang 2022 hat die Messe Augsburg mit einem grundlegenden Strategieentwicklungsprozess die Grundpfeiler für ihre „WIR-Strategie 2030“ gelegt. Diese umfasst vielfältge Maßnahmen zur (Neu-)Gestaltung der Messe Augsburg der Zukunf. Der Fokus liegt dabei vor allem auf einem maximal kundenorienterten Dienstleistungsangebot, der Schärfung und dem Ausbau des Veranstaltungsportolios sowie der Qualifzierung vorhandener Flächen. Als „kommunales Familienunternehmen“ inmitten eines atraktven Einzugsgebietes mit hoher Kaufraf mit führenden Unternehmen und starken Wissenszentren sieht es die Messe Augsburg zukünfig noch stärker als ihre Aufgabe, die regionale Verbindung und Vernetzung zu stärken. Zentral im Süden Deutschlands gelegen, will die Messe Augsburg zukünfig Platorm der Kommunikaton und des Handelns der regionalen Hidden Champions sein und ihre Funkton als Treiber der heimischen Wirtschaf noch bewusster erfüllen.

STARKES COMEBACK Die Messe Berlin feierte in diesem Jahr 200 Jahre Messestadt Berlin. „Das Jubiläum fel in eine schwierige Phase in der Geschichte. Der Blick zurück zeigt uns jedoch gleichzeitg, dass sich das Konzept von Messen und Kongressen über viele Jahre bewährt hat und wir es zukunfsfähig weiterentwickeln. Auch jetzt merken wir, dass sich Menschen auf Veranstaltungen und nicht allein vor dem Bildschirm trefen wollen“, sagt der CEO der Messe Berlin, Martn Ecknig. Nach den Corona-Jahren 2020 und 2021 sowie einem verzögerten Veranstaltungsstart 2022 freut sich die Messe Berlin über einen starken Herbst für Messen und Veranstaltungen. „Mit den beiden Leitmessen IFA und InnoTrans sowie den weiteren geplanten Veran-

staltungen leistet die Messe Berlin einen zentralen Beitrag, um den Wirtschafsstandort Berlin zu stärken und das internatonale Publikum zurückzuholen“, sagt Martn Ecknig. „Ob auf dem Messegelände, in unseren Kongresszentren oder in der Stadt – die Welt ist wieder zu Gast in Berlin. Dies gelang uns auch im Bereich der Gastveranstaltungen – hier haten wir unter anderem im Herbst vier neue Medizinkongresse im Portolio und einige altbekannte Partner. Auch für das Jahr 2023 ist der Veranstaltungskalender schon gut gefüllt.“

VOLLE KRAFT VORAUS Zum 7. Global Exhibitons Day (GED) am 1. Juni, dem weltweiten Aktonstag des Weltmesseverbands UFI, konnte die Messe Düsseldorf eine starke Zwischenbilanz ziehen. Gemeinsam mit der EuroCIS und der Gastveranstaltung „Flote! Der Branchentref“ haten bis Anfang Juni 95 Veranstaltungen (Messen, Gastveranstaltungen und Veranstaltungen von Düsseldorf Congress) mit 7.459 ausstellenden Unternehmen sowie 142.590 Besuchern statgefunden. Im Juni folgten die wire und Tube mit der parallel statfndenden Gastveranstaltung METAV. Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr standen im zweiten Halbjahr weitere Highlights, darunter die K oder die Medica/Compamed auf der Agenda. Um in der internatonalen Messewelt weiter

Die Essen Motor Show ist das PS-Festval des Jahres. Highlight 2022 ist die Sondershow zu „50 Jahre John Player Special“.

2022 feierte Berlin 200 Jahre – Gastgeber von Welt.

wetbewerbsfähig zu bleiben, hat sich die Messe Düsseldorf 2022 neu aufgestellt. Als erster operatver Erfolg gilt die neue Partnerschaf mit der Associaton for Uncrewed Vehicle Systems Internatonal (AUVSI) in Washington, D.C., dem wohl weltgrößten Verband für die Förderung von autonomen Systemen und Robotk. Den Zugang zu dieser vielversprechenden Branche, die ein enormes Wachstumspotenzial bietet, sicherte sich die Messe Düsseldorf über ihre Tochtergesellschaf Messe Düsseldorf North America (MDNA). 2023 feiert die Wine & Gourmet powered by ProWein in Japan Premiere. Am Standort Düsseldorf sind 2023 mit dem #G4L Gaming Festval im Februar und der Tissue World im März zwei Premieren in der Pipeline.

MESSE ESSEN STARTET DURCH

Nach Ende der Lockdowns Anfang 2022 startete die Messe Essen mit zwei B2C-Messen mit einer sechsstelligen Besucherzahl, der Techno-Classica im März und der Equitana im April, durch. Da einige Messen coronabedingt verlegt werden mussten, war der Messekalender in Essen in den Sommermonaten ungewöhnlich dicht gefüllt. Im Juni stand die e-world energy & water auf dem Programm, die SHK Essen Anfang September. 2024 wird sie wieder an ihren üblichen Termin im März rücken. Ende Mai konnte die IPM Essen als Summer Editon begeistern. Nach der Security im September, der Spiel im Oktober und der Mode Heim Handwerk im November folgt im Dezember mit der Essen Motor Show das PS-Festval des Jahres. Premiere feierten 2022 die Altenpfege im April, die Cable Car World im Juni, die GLOW im August, die Lubricant Expo im September, die Intergeo im Oktober und die Europäische Taximesse

the show

3.–7. 2. 2023

FRANKFURT / MAIN

Moving the future

Die Ambiente gestaltet den Wandel im Konsumgütermarkt. Innovative Strukturen bringen die Produktvielfalt in Form. Die Lebenswelten Dining, Living und Giving werden um den Bereich Working ergänzt, der mit richtungsweisenden Themen neue Geschäftschancen eröffnet.

Entdecken Sie die Ambiente der Zukunft: ambiente.messefrankfurt.com office@messe-frankfurt.at Tel. +43 1 867 36 60 60

im November – alles Messen, die während der Pandemie akquiriert und entwickelt worden waren. Das Auslandsmesseprogramm in Indien, China und Mexiko lit massiv unter den jeweiligen Rahmenbedingungen. Von der Einstellung der Geschäfsaktvitäten in Russland waren die Flowersexpo Moscow und die Weldex betrofen. Ausblick 2023: Zahlreiche Messe-Highlights, Weltleitmessen und Leitmessen, stehen 2023 auf dem Programm. Aufakt macht die IPM Essen im Jänner. Im April 2023 feiern die Fachmessen Green Steel World und Hydrogen Tech World ihre Premiere. Die alle vier Jahre statfndende Weltleitmesse Schweißen & Schneiden, die pandemiebedingt um zwei Jahre verschoben werden musste, fndet nach sechsjähriger Pause wieder Anfang September stat.

Messe Frankfurt feiert 100 Jahre Geschäf über Auslandsvertretungen. 30 Tochtergesellschafen und rund 50 Sales Partner gehören zu ihrem weltweiten Netzwerk in 190 Ländern.

MESSE FRANKFURT PEILT 400 MILLIONEN EURO AN Seit April 2022 ist die Messe Frankfurt auch an ihrem Heimatstandort wieder zurück auf der internatonalem Messebühne. Trotz der pandemiebedingten wirtschaflichen Situaton in den Geschäfsjahren 2020 und 2021 hat das Unternehmen weiter investert und wichtge strategische Entscheidungen für seine Zukunf getrofen. Neben der Digitalisierung forciert die Messe Frankfurt ihre nachhaltge Unternehmensausrichtung, sie ist seit 2010 Mitglied im UN Global Compact, der weltweit wichtgsten Initatve für nachhaltge Unternehmensführung. Die digitale Kompetenz wurde sowohl im Unternehmen als auch auf den Veranstaltungen in Breite und Tiefe ausgebaut. Ergänzende Maßnahmen umfassen Entscheidungen zum Portolio sowie die Neuaufstellung der Medienservices des Unternehmens. Auf der Agenda standen die Prolight + Sound im April, gefolgt von der IFFA im Mai, IMEX und Techtextl im Juni, der Achema im August, der Automechanika im September, der Optatec und der Buchmesse im Oktober, der CPHl Worldwide und der Formnext im November. Premiere feierte die Eurobike im Juli, zum Restart der Light + Building im Oktober reisten 92.838 Besucher aus 147 Ländern an. 2024 wird die Messe wieder wie gewohnt im März statfnden. Die Neonyt wird als B2B-Format ab Jänner 2023 in Düsseldorf statfnden; die Messe Frankfurt plant einen internatonalen Roll-out der Veranstaltung. 2022 blickte die Messe Frankfurt auf 100 Jahre Geschäf über Auslandsvertretungen zurück. Alleine in China ist sie mit mehr als 50 Veranstaltungen der größte Messeveranstalter und mit über 500 Mitarbeitenden in sechs Städten

der größte Ableger einer deutschen Messegesellschaf. Auch in Indien ist das Unternehmen mit mehr als 20 Veranstaltungen der größte Messeveranstalter. Mitlerweile ist die Messe Frankfurt in 190 Ländern vertreten und hat mit 30 Tochtergesellschafen und rund 50 SalesPartnern ein internatonales Netzwerk geschaffen, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Aufgrund des erfolgreichen Verlaufs der Veranstaltungen unter dem Dach der Messe Frankfurt, natonal wie internatonal, erwartet die Messe Frankfurt für das laufende Geschäfsjahr 2022 einen Umsatz von über 400 Millionen Euro.

Der Hamburger Hafen feierte seinen 833. Geburtstag. ERFOLGSKURS WIRD FORTGESETZT staltet werden, hinzu kam die erneute Einrichtung einer Unterkunf für Gefüchtete. Richtg Fahrt nahm das Geschäft der Hamburg Messe und Congress ab Ende April mit der vollständigen Übergabe des CCH – Congress Center Hamburg und der erfolgreichen Durchführung der um sechs Wochen verschobenen INTERNORGA auf. Danach ging es Schlag auf Schlag: Zwölf eigene Messen, 34 Gastveranstaltungen sowie 45 Veranstaltungen im CCH sorgen dafür, dass der Jahresumsatz die 100-Millionen-Marke überschreiten wird. Besonders herausfordernd waren der Frühsommer sowie die Monate September und Oktober, in denen neben den großen Messen WindEnergy Hamburg und SMM auch noch der aus dem Mai verlegte HAFENGEBURTSTAG HAMBURG organisiert werden musste. Im Anschluss folgten die zweite Ausgabe der PHOTOPIA Hamburg und die Premiere der Polaris Conventon. Ich bin sehr stolz auf unsere Mitarbeitenden und dankbar für das tolle Jahr. Unser Hauptaugenmerk werden wir 2023 auf die Fortsetzung und den Abschluss eines 2021/2022 begonnenen Strategieprozesses legen, um mit unseren etablierten Messen, den

„Drei Premieren, zwei Weltleitmessen und ein vollständig erneuertes Kongresszentrum, dazu ein Umsatz, der deutlich über Plan liegen wird – und das in einem Geschäfsjahr, das letztlich gerade einmal neun Monate gedauert hat. Der Neustart ins Messe- und Kongressgeschäf ist in Hamburg dank eines überaus motvierten Teams, verlässlicher Partner sowie treuer Ausstellender und Besuchender nach zwei trostlosen Jahren mehr als gelungen. Trotz eines hohen Arbeitsaufommens war die Begeisterung darüber, dass es endlich wieder losgehen konnte, überall spürbar. Dabei hate das Jahr 2022 begonnen, wie das gesamte Jahr 2021 verlaufen war. Im ersten Quartal mussten erneut Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Lediglich eine Messe konnte veran-