
3 minute read
Parndorf erneut Hallenkönig
David Pichler bestätigt Favoritenrolle D avid Pichler, Burgenlands Nummer eins im Tennis, zeigte sich bei den Hallenlandesmeisterschaften im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf in gewohnt souveräner Manier. Im Finale bekam es der Osliper vom TC Haydnbräu St. Margarethen mit Mario Haider-Maurer zu tun und setzte sich letztlich mit 7:5 und 6:1 gegen den Ex-Staatsmeister und Europameister bei den Senioren 35 durch. „Tennis vom Feinsten“, schwärmte im Anschluss BTVPräsident Günter Kurz. Direkt im Anschluss musste sich Pichler, aktuell Nummer 480 in der ATP-Weltrangliste, jedoch im Doppel-Finale gemeinsam mit Bernd Widhalm dem routinierten Oberwarter Duo Klaus Kojnek/Clemens Weinhandl hauchdünn mit 6:2, 5:7 und 7:10 geschlagen geben.
Foto: z.V.g. An David Pichler (2. von rechts) führt momentan kein Weg vorbei – auch nicht in der Halle.
Parndorf gelingt Hallenmasters-Titelvertei- digung A uch bei der 36. Aufage des BFV-Hallenmasters hieß der Gewinner SV/ESV Parndorf. Der Rekordsieger feierte damit eine erfolgreiche Titelverteidigung. Im Finale musste der Burgenlandliga-Klub gegen die Hausherren der SV Oberwart ran und setzten sich in einem höchst spannenden Duell knapp mit 4:3 durch. Den entscheidenden Trefer für die Parndorfer erzielte Felix Wendelin im Golden Goal. „Das macht mich überglücklich – eine Titelverteidigung ist nie einfach“, freute sich Erfolgscoach Paul Hafner. Während Parndorf über den achten HallenmastersTitel jubelte, durfte sich Oberwarts Thomas Herrklotz mit den Auszeichnungen als Torschützenkönig (sechs Tore) und Spieler des Turniers trösten. Als bester Tormann des Turniers wurde Parndorfs Christian Wedinger ausgezeichnet. Den dritten Platz schnappte sich der SV Stegersbach, der sich im Penaltyschießen um den letzten Stockerlplatz gegen die Amateure des SV Mattersburg mit 5:4 durchsetzen konnten. Generell waren bei der Finalrunde nur noch Teams des ASVÖ sowie die AKA Burgenland vertreten. Bekanntes Bild aus dem Vorjahr: Der SV/ESV Parndorf feiert die erfolgreiche Titelverteidigung. Foto: Daniel Fenz/BVZ


Burgenland räumt bei ÖTV SeniorenHallenmeisterschaften ab Ö sterreichs Spitzenspieler der Seniorenklassen matchten sich im Colony Competition Club in Wien um die begehrten Titel. Ein waschechter und ein Wahl-Burgenländer holten dabei zwei Titel für Rot-Gold. In der Altersklasse Herren 45+ bestätigte Clemens Weinhandl seine Vormachtstellung. Die Nummer eins der SeniorenWeltrangliste fertigte nach einem Freilos zum Auftakt Mario Fagitsch (STV), Jürgen Florian (NÖTV) und Finalgegner Sebastian Fisar (WTV) ab. Der Südburgenländer gab am Weg zum Titel lediglich nur drei Games ab. Ebenso souverän gestaltete der in Trausdorf lebende Wahlburgenländer Mario Haider-Maurer seine Partien. Fünf Turniersätze lang gelangen seinen Gegnern im 35+-Bewerb nicht einmal Gamegewinne. Erst im zweiten Satz des Finalspiels gegen den Kärtner Niki Petschnig musste Haider-Maurer seinem Gegner drei Spiele überlassen.
Der Audi A4 quattro. Jetzt mit bis zu € 8.000,–* Bonus.
Sichern Sie sich jetzt beim neuen Audi A4 und Audi A4 Avant €2.000,–¹ quattro Bonus. Zudem erhalten Sie noch €3.500,–² Business Plus Bonus und €2.500,–³ Top-Mehrausstattungsbonus. Mehr Informationen bei uns.
*Bonus setzt sich zusammen aus: ¹quattro Bonus von € 2.000,– brutto für alle A4 quattro Modelle (ausgenommen RS 4 und A4 allroad quattro). Gültig bis 30.06.2020 und Erstzulassung bis 30.08.2020. ²Business Plus Bonus von € 3.500,– brutto für alle A4 Modelle bei Bestellung von Komfort- und Businesspaket. Gültig bis 30.06.2020 (ausgenommen RS Modelle). ³Top-Mehrausstattungsbonus von €2.500,– brutto für alle A4 Modelle (ausgenommen RS Modelle) bei Bestellung von Mehrausstattungen in der Höhe von mindestens € 18.000,– netto. Gültig bis 28.12.2020. Bitte beachten Sie, dass sich durch Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO₂-Emissionen ergeben können. Kraftstofverbrauch kombiniert: 4,9–7,7 l/100 km. CO₂-Emissionen kombiniert: 123–192 g/km. Stand 03/2020. Symbolfoto. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.
