4 minute read

Hochzeitstanz

Save the last Dance for me

Advertisement

Sorgenfreie Hochzeit mit Sun Entertainment

Eine Hochzeit ohne Musik ist gar nicht vorstellbar. Beginnend mit dem Eröffnungstanz des Brautpaares sorgt die richtige musikalische Untermalung bei den Gästen für einen entspannten und unvergesslichen Abend. Zum Glück sind aber die Zeiten, in denen „musikalische Begleitung für die Hochzeitsfeier“ bedeutete, dass ein Alleinunterhalter zwischen albernen Partyspielchen auf der Bontempi-Orgel mehr oder weniger melodiös alte Schlager klimperte, lange vorbei. Moderne DJs punkten heute nicht nur mit professioneller Musik- und Lichttechnik, sondern auch mit einer breiten Palette an musikalischen Stilrichtungen, die für jedes Publikum die richtige Mischung zu bieten hat. Besonders praktisch, wenn der DJ auch gleich noch über ein Netzwerk verfügt, über das er zahlreiche weitere Leistungen aus einer Hand anbieten kann.

„Event- und Hochzeitsplanung mit professionellen Dienstleistern – Hand in Hand – mit einem Gesamtkonzept“ lautet daher das Motto bei Sun Entertainment in Marl Der Hochzeits- und Event-DJ Daniel Jung, kurz DJ Sun, erweist sich dabei zunehmend als kompletter Eventplaner „Von kleinen Geburtstagen, seriösen Firmenevents bis zur Traumhochzeit statten wir Eure Feier aus“, verspricht der Marler Unternehmer „Wir bieten einen besonderen Service mit Gesamtkonzepten aus verschiedenen Dienstleistern an, wie beispielsweise DJs für jeden Anlass und jede Form der Hochzeit, Fotografen und Videografen sowie Sänger, Gitarristen, Saxophonisten, Pianisten, Pyrotechniker, Zauberer/Magier, Pantomimen, Künstler, Comedy Acts, Redner für Freie Trauungen, Dekorations-Service, Foto-Box und vieles mehr …“

Seit Corona hat sich der Event-erfahrene DJ mehr und mehr auf das Wedding Planner-Business verlegt Erklärtes Ziel ist es dabei, Sun Entertainment zu einem großen Anbieter für Hochzeiten und Events für das nördliche Ruhrgebiet aufzubauen – in erster Linie spezialisiert auf Hochzeiten „Die Dienstleister, die bei mir gelistet sind, sind alles Unternehmen, die ich in den Jahren kennengelernt habe und bei denen ich weiß, dass die zu 100 % einen guten Job machen“, erklärt Daniel Jung die Auswahl für sein Netzwerk „Professionelle Leute, die ihren Job lieben und gerne machen “

Low Budget oder Preisdumping sind dabei verpönt „Wir sind vielleicht manchmal hochpreisiger, liefern dafür aber einen Service, bei dem sich Brautpaare rundum sorglos fühlen können“, verspricht Jung, der sich dabei als geschickter Vermittler erweist, der für seine Kunden stets die jeweils besten Dienstleister für jede Aufgabe findet

Vorzugsweise werden dabei Gesamtpakete für Hochzeiten angeboten Der Grund dafür ist naheliegend: Da die Dienstleister sich untereinander schon teils seit Jahren kennen, sind die Abläufe harmonischer und eingespielt Man kennt sich, man weiß, was der andere braucht und wie er arbeitet „Bei einem Fotografen, mit dem ich schon gearbeitet habe, weiß ich beispielsweise, welches Licht er benötigt, um optimale Hochzeitsfotos schießen zu können“, so Jung

Individualität und Sonderwünsche bleiben dabei aber keineswegs auf der Strecke Die gesamte Feier und alle Abläufe werden im Voraus nach den Wünschen des Brautpaares geplant und organisiert Dass dabei alles aus einer Hand kommt, garantiert lediglich ein perfektes Erlebnis und einen sorgenfreien Abend für Brautpaar und Gäste

10 Tipps für eine volle Tanzfläche

Viele Hochzeitspaare träumen bei ihrer Hochzeit von einer ausgelassenen Feier mit einer stetig gut gefüllten Tanzfläche. Die Gäste tanzen und feiern, als würde es keinen Morgen geben. Es gibt einige Faktoren, die diesen Traum wahr werden lassen. Im Folgenden gibt Ihnen 100% HOCHZEIT einige wertvolle Tipps, wie Hochzeitspaare eine optimale Ausgangslage für eine volle Tanzfläche schaffen können.

TIPP 1: Alles mit dem DJ besprechen Besprecht persönlich alles Details des Abends mit eurem DJ Ein professionell arbeitender DJ bringt einen Fragebogen mit, den er mit euch durchgehen wird TIPP 2: Freiraum lassen

Lasst eurem DJ am Abend Freiraum und vertraut ihm Er weiß am besten, welche Lieder er spielen muss TIPP 3: Wünsche

Eure Gäste haben sicherlich Musikwünsche Gebt Ihnen die Möglichkeit, diese beim DJ zu äußern TIPP 4: Licht

Klärt mit dem DJ, welches Licht er mitbringen soll Bringt er nur Tanzflächenlicht mit oder hat er auch Ambientelicht im Angebot Mit Ambientelicht kann der Raum in eine wunderbare Farbstimmung eingetaucht werden Achte bei der Location darauf, dass das Licht dimmbar oder ausschaltbar ist „Im Dunkeln lässt sich gut munkeln “ TIPP 5: Dinner-Musik

Geschmackvolle Dinnermusik trägt schon dazu bei, dass die Gäste in Stimmung kommen Der alte Bar-Jazz und Ibiza-Pling-Plang Musik haben ausgedient Es gibt tolle Akustikversionen von bekannten Hits, die im Hintergrund mitlaufen, aber die Gäste noch nicht zum Tanzen animieren Klärt dies mit eurem DJ TIPP 6: Mit dem Nachtisch geht es los Damit eure Gäste nicht den Schock ihres Lebens bekommen und langsam an die Party herangeführt werden, sollte der DJ mit dem Nachtisch anfangen, die Lautstärke langsam zu erhöhen und von ruhiger Musik zu Partymusik wechseln

TIPP 7: Moderation

Die Moderation sollte nach dem Hochzeitstanz auf das Nötigste reduziert werden Die Stars sind das Brautpaar und die Party TIPP 8: Keine Unterbrechung Nach dem Eröffnungstanz sollte es keine Unterbrechung mehr geben in Form von Spielen, Reden oder der Hochzeitstorte Dies bremst den Partyfluss und animiert die Gäste aufgrund der Pause zum Gehen TIPP 9: Tanzfläche

Versucht die Tanzfläche klein zu halten Auf einer großen Tanzfläche fühlt sich kein Gast wohl, da er verloren wirkt Eine kleine Tanzfläche wirkt immer voll und da kommen gerne Gäste dazu Wenn mehr Platz benötigt wird, dann werden die Tanzenden sich den Platz schon schaffen

TIPP 10: Brautpaar Ist das Hochzeitspaar auf der Tanzfläche, dann sind eure Gäste auch dort

This article is from: