7 minute read

Veranstaltungen

NEW COLOURS

Ein neues Musikfestival in Gelsenkirchen betritt die Bühne

Advertisement

Foto: © Fishermans Orchestra

Vom 8. bis 11. September 2022 findet erstmals NEW COLOURS statt – ein Festival, das dem Ruhrgebiet und insbesondere Gelsenkirchen neue Impulse geben will. Der Name ist Programm. Das neue Musikfestival ist international besetzt und musikalisch vielfältig. Ein gelungener Mix hochkarätiger Musik wird in 13 Veranstaltungen an und in außergewöhnlichen Spielstätten erlebbar. Sicht- und hörbar für Nicht-Festival Besucher*innen wird das Festival durch Live-Performances in den Innenstädten (GE und Buer) und auf der Halde Rungenberg. Anlass für eine exklusive Städtereise in eine der „ärmsten Städte“ Deutschlands.

Was NEW COLOURS von vielen anderen Festivals unterscheidet, sind die über das gesamte Stadtgebiet verteilten unterschiedlichen Spielorte. Da ist z. B. der ehemalige Förderturm der Zeche Nordstern (Nordsternturm), ein Wahrzeichen der Industriekultur, in dessen Maschinenhalle in 60 Meter Höhe ein Konzert stattfinden wird, das Schloss Horst, das als bedeutendstes Renaissanceschloss Westfalens gilt, die zu einem Veranstaltungsraum erster Güte umgebaute Heilig Kreuz Kirche im Kreativ-Quartier Ückendorf, oder der stadt. bau.raum, ein Kleinod der Industriekultur, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung zu einem Veranstaltungsort umfunktioniert wurde, ein Künstleratelier und sogar ein Bauernhof.

Gelsenkirchen braucht Kulturangebote mit Strahlkraft nach außen die auch die Stadt selbst mit ihrem kulturellen Potenzial, in den Fokus des öffentlichen Interesses rücken. Hierfür fehlt es der finanziell extrem angeschlagenen Stadt an Mitteln. Die Veranstalter wollen im Rahmen des Festivals zeigen, dass das schlechte Image der Stadt unberechtigt ist. Die Veranstalter wünschen sich deshalb, dass die Festivalbesucher*innen nicht nur überaus gute Konzerte erleben, sondern auch eine Stadt mit vielen weiteren spannenden Orten entdecken. Das Programm des ersten Festivals kann sich sehen lassen. Neben einigen Geheimtipps werden Joachim Kühn, Rymden und Jeff Cascaro auf den Gelsenkirchener Bühnen stehen. Ein ganz besonderes Event wird ein Spaziergang mit dem 11-köpfigen Schweizer Fischermanns Orchestra auf der Halde Rungenberg sein.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind erhältlich zum Preis von 100 €, ermäßigt 80 €. Das vollständige Programm und viele Informationen zu den Locations und weiteren spannenden Orten sowie Tickets unter www.newcolours-festival.de.

Wesseltoft, Berglund und Öström alias Rymden (Foto: © Per Kirstiansen)

Voodoo Lounge • Rolling Stones Tribute Band in Herten

60 Jahre Glimmer Twins • Musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Der Vorverkauf für das Konzert hat soeben begonnen

Welcome to the Show! VOODOO LOUNGE: Sound, Outfit, Bühnenshow – authentischer sind nur noch die Originale. Nicht nur eine Stones-Coverband, sondern eine ROLLING STONES SHOW der Extraklasse! Die Band um ihren charismatischen Sänger Bobby Ballasch, der Mick Jagger nicht nur unglaublich ähnlich sieht, sondern auch so klingt, begeisterte bereits auf unzähligen Festivals und Clubs Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Italien. Ob im kleinen Club oder zusammen mit dem Braunschweiger Staatsorchester Voodoo Lounge hat nur ein erklärtes Ziel: Bring’em Rock’n’Roll! Nicht selten wird die Band wegen ihrer Frische, musikalischen Kompetenz und Nähe zu den Fans von der Presse als „Europas beste Rolling Stones Show“ bezeichnet.

Selbstverständlich ist es nur der Rock ’n’ Roll, dem sich die Braunschweiger Formation Voodoo Lounge als Rolling Stones-Tribute-Band verschrieben hat. Die Band ist damit nun schon seit über 20 Jahren in Deutschland und im angrenzenden europäischen Ausland erfolgreich, und das ist schon sehr bemerkenswert.

Am 10. September 2022 werden Voodoo Lounge in der Hertener Schwarzkaue einmal mehr mit Leidenschaft, Hingabe und großer Spielfreude den großen Hits der Rolling Stones huldigen. Regelmäßige Besucher ihrer Konzerte wissen jedoch auch, dass die Band ihr Publikum immer wieder gern mit einigen weniger bekannten Perlen aus dem schier unerschöpflichen Fundus der lebenden Legenden überrascht.

Voodoo Lounge hatten sich 1997 zunächst als loses Projekt gegründet. Eigentlich wollte die Band nur einige wenige Konzerte spielen. Bekanntlich hält jedoch nichts länger als ein Provisorium. So sind inzwischen mehr als 20 Jahre daraus geworden. Jahre, in denen die Band unzählige Bühnen bespielt, massenhaft Hemden durchgeschwitzt und Tausende von Gitarrensaiten zerschlissen hat. Dabei verfolgen Voodoo Lounge durchaus egoistische Ziele. Denn: Rock ’n’ Roll kann glücklich machen. Das weiß die Band nur zu gut aus eigener Erfahrung. „Ich weiß nicht, warum die Leute viel Geld für Glücksratgeber und Wellnesshotels ausgeben, sie müssten doch einfach nur ihre alten Platten hören“, so Bobby Ballasch, Sänger von Voodoo Lounge.

GEWINNSPIEL FÜR 100% BUER LESERINNEN UND LESER

WELCHE DREI ROLLING STONES-SONGS SOLLEN VOODOO LOUNGE IN HERTEN SPIELEN? Wohl kaum eine andere Band hat so viele Klassiker und Hits im Repertoire wie die größte Rock ’n’ Roll Band der Welt. Von Satisfaction, über Paint It Black, Brown Sugar und Angie bis hin zu Start Me Up. Unmöglich, sie alle in einer Show zu spielen. Nennen Sie uns bis zum 20. August Ihre drei Stones-Favoriten, die Sie unbedingt erleben möchten und die Voodoo Lounge am 10. September live spielen sollte. Unter allen Einsendungen werden 2x2 Tickets verlost. Postkarte mit dem Stichwort STONES VOTING an: CR-Consult GmbH • 100% BUER • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer

Autos, Live-Musik & Rockabellas

Chrom und US-Lifestyle für die ganze Familie

Am 31. Juli ’22 trifft sich die US-Car- Szene in Recklinghausen. Auf dem Saatbruchgelände an der Vestlandhalle findet die CHROM & FLAMMEN SHOW 2022 statt – eine bunte Familien-Veranstaltung rund um amerikanische Fahrzeuge aller Art und um US-Lifestyle. Von 9 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm. „Fußgänger“ sind auf dem Gelände ebenso gerne gesehen wie Fahrzeugbesitzer.

Beim „Show & Shine Contest“ werden die besten Autos auf dem Platz in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Das „Modern Muscle Car Meeting“ ist der geeignete Rahmen für die Besitzer von PS-starken Fahrzeugen jüngerer Baujahre von Mustang bis Camaro. Besonders spektakulär: In Recklinghausen tanzen die Autos im Rahmen einer Lowrider-Show!

Das „Old School Special“ ist die perfekte Bühne für die gute alte Zeit. In einer spektakulären Sonderausstellung gibt es Hot Rods und Kustom-Cars zu bestaunen. Auf der Live-Stage gibt es feinsten Rock ’n’ Roll und Rockabilly vom Trio Adriano Ba Tolba. Beim „Rockabella-Contest“ kämpfen die Teilnehmerinnen mit weiblichen Waffen um den Sieg: Gesucht wird die Dame, die den Zeitgeist der 50er-Jahre mit ihrer Frisur, Kleidung und Ausstrahlung am besten transportiert.

Eine Händlermeile bietet neben Fahrzeugteilen und Accessoires für US-Fahrzeuge ein reichhaltiges LifestyleSpektrum von der passenden Kleidung bis zum 50s-Friseur. Stilechtes US-Food und ein Kids-Camp runden das Familienprogramm ab. Eintrittskarten für die CHROM & FLAMMEN SHOW 2022 kosten 13 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt. Auf dem Gelände selbst sind nur US-Cars und -Bikes zugelassen. Für Besucher ohne US-Fahrzeug gibt es einen Parkplatz vor dem Event-Gelände.

CHROM & FLAMMEN SHOW 2022 31. Juli 2022 • 9 bis 18 Uhr Saatbruchgelände an der Vestlandhalle Kurt-Oster-Straße 2 • 45659 Recklinghausen Eintritt: 13 € pro Person (Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre frei) Infos im Web unter: www.chromundflammen-magazin.de

Doppeltes Open-Air-Konzert in Gladbeck

„Kidzival meets Rock am Hügel“ am 13. August 2022 • Stadtgrenze GE-Horst

KIDZIVAL meets ROCK AM HÜGEL: Die Veranstaltung am 13. August ist einmalig in Gladbeck, da gleich zwei Open Airs an einem Tag stattfinden. Tickets für das KIDZIVAL gibt es zum Preis von 12,34 €, bzw. 6,17 € für Kinder bis einschl. 13 Jahre bei allen cts/Eventim VVK-Stellen und der Mathias-Jakobs-Stadthalle sowie an der Tageskasse. Die Tickets für ROCK AM HÜGEL kosten 5 € und sind nur an der Abendkasse erhältlich. Die Veranstaltung vereint Jung und Alt und verteilt sich über den gesamten Tag. Beim KIDZIVAL werden die Kölner Band Pelemele (Foto) und die Bielefelder Band Randale nicht nur die Kids mit ihrer hausgemachten Rockmusik begeistern. Zudem sind eine Hüpfburg, Zuckerwatte und jede Menge Action geplant. Außerdem wird eine Tombola veranstaltet, deren Erlös vom Förderverein Rockmusik Gladbeck e. V. aufgerundet und der Aktion Lichtblicke zugutekommt. Nahtlos weiter geht es dann mit Rock am Hügel für die ältere Generation mit Musik von TYLER LEADS, CHEROKEE, TIGER BONESAW und ANGRY YOUTH ELITE. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Kirche statt. Veranstaltungsort ist das Gelände der Evangelischen Kirche an der Vehrenbergstraße 82 in Gladbeck.

This article is from: