3 minute read

Stadtgutschein

Premiere für den Stadtgutschein in Gelsenkirchen

Unter dem Motto „Eine Stadt – ein Gutschein“ startete am Donnerstag, 1. Juli 2021, der Stadtgutschein Gelsenkirchen. „Ich freue mich sehr, dass der Gutschein seine Premiere feiert. Er ist ein zentraler Baustein unseres Programms ‚Gelsenkirchen startet durch‘, so Gelsenkirchens oberster Wirtschaftsförderer Dr. Christopher Schmitt bei der Vorstellung des Gutscheins im Hans-Sachs-Haus.

Advertisement

Die Käuferinnen und Käufer des Gutscheins können diesen bei rund 50 Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern in ganz Gelsenkirchen einlösen. Und das Gute daran: Mit dem Erwerb der Gutscheine unterstützt man nicht nur den Einzelhandel, die Gastronomie und Dienstleister in Gelsenkirchen, sondern erhält beim Kauf zusätzlich einen Bonus von 15 Prozent auf den maximalen Gutscheinwert von 100 €, solange der Vorrat reicht. Die Gutscheine sind bereits ab 10 € Wert erhältlich und können in zahlreichen teilnehmenden Geschäften im Stadtgebiet eingelöst werden. „Nachdem der Rat der Stadt dieses Bonusprogramm mit einem Betrag von 75.000 € unterstützt, werden sich hoffentlich viele Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen und sich weitere lokale Händler anschließen“, so Dr. Schmitt.

Die Gutscheine können sowohl online als auch in verschiedenen Verkaufsstellen im gesamten Stadtgebiet erworben und bei allen Unternehmen, die am Gutscheinsystem teilnehmen, eingelöst werden. Diese erkennt man u. a. an dem „Wir sind dabei – Stadtgutschein Gelsenkirchen“Aufkleber. Nach der Aktivierung ist der Gutschein drei Jahre gültig. Er kann auch in Teilbeträgen eingelöst werden.

Für den Betrieb des Stadtgutscheinsystems wurde der Verein Stadtgutschein Gelsenkirchen e.V. gegründet, dem der Handelsverband NRW Westfalen-West e.V., die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH und die Werbegemeinschaften Gelsenkirchen City, Buer und Horst angehören. „Wir hoffen natürlich auf eine rege Nachfrage dieses besonderen Angebotes“, stellt Markus Richter, Geschäftsführer des Handelsverbandes fest, der das Projekt zusammen mit Ole Siemienski, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Buer e.V, ins Leben gerufen hat. „Sowohl als Vereinsvorstand als auch in meiner Funktion im Handelsverband NRW Westfalen-West e.V. sehe ich hier großes Potenzial, Kaufkraft in Gelsenkirchen zu binden und lokale Anbieter zu stützen.“

Neben dem Handelsverband ist die SMG in dem neuen Verein engagiert. „Lebendige Innenstädte sind die Voraussetzung für lebendige Kommunen. Daran arbeiten wir in Gelsenkirchen nicht erst seit Corona gemeinsam und intensiv. Wir hoffen alle, dass die Bürgerinnen und Bürger den Gutschein kaufen, verschenken und dafür Werbung machen“, so Wilhelm Weßels, Geschäftsführer der SMG.

Das System wird in Kooperation mit dem Software-Dienstleister appylio UG betrieben, der das technische Know-how für die digitale Abwicklung bereitstellt. „Gelsenkirchen gehört zu den Pionieren eines digitalen Stadtgutscheinsystems bei den Städten dieser Größenordnung. Die Zahl der Akzeptanz- und Verkaufsstellen zum Start kann sich im Vergleich durchaus sehen lassen. Bereits vor dem Start haben sich rund 50 Händler angemeldet und erfahrungsgemäß kommen danach weitere hinzu“, so appylio-Geschäftsführer Olaf Clemen. Der Verein Stadtgutschein Gelsenkirchen e.V. freut sich über das Sponsoring der Sparkasse Gelsenkirchen und der Volksbank Ruhr Mitte.

Das Angebot zur Nutzung des Stadtgutschein Gelsenkirchen wendet sich darüber hinaus an Arbeitgeber, die damit Lokalpatriotismus zeigen können, indem sie den Gutschein beispielsweise als Firmenpräsent an ihre Mitarbeiter verschenken – in diesem Fall allerdings ohne den Rabattvorteil beim Erwerb, dafür als steuerfreie Sachzuwendung.

Rund 50 Betriebe haben sich bereits in Gelsenkirchen dem Gutscheinsystem angeschlossen; rund 15 davon sind gleichzeitig Verkaufsstelle. Zum Start wird der Stadtgutschein Gelsenkirchen mit Citylight-Plakaten, Plakaten auf Litfaßsäulen, Anzeigen und Hörfunkspots auf Radio Emscher Lippe sowie in Sozialen Medien wie Facebook oder Instagram intensiv beworben.

Betriebe, die Interesse an einer Teilnahme am Stadtgutschein Gelsenkirchen haben, können sich für weitere Informationen unter info@stadtgutschein-gelsenkirchen.de melden.

Eine Übersicht über die teilnehmenden Betriebe, die Verkaufsstellen und die Möglichkeit der Online-Buchung findet man unter www.stadtgutschein-gelsenkirchen.de.

Stadtgutschein Gelsenkirchen

This article is from: