9 minute read

Freizeitangebote

Mit steigenden Temperaturen wächst die Lust, ins Freie zu gehen und wieder etwas zu unternehmen. Wer in Gelsenkirchen und Umgebung wohnt, muss nach attraktiven Ausflugszielen nicht lange suchen, denn grüne Parks, Halden und der RheinHerne-Kanal laden zu langen Spaziergängen oder Radtouren ein. Ob mit der Familie, mit Freunden oder für sich allein – gehen Sie auf Entdeckungstour mitten im Ruhrgebiet. Starten Sie zu einer „Weltreise an einem Tag“ in der ZOOM Erlebniswelt, einer Reise in die Vergangenheit auf Schloss Berge oder erleben Sie einen Tag im Grünen im Nordsternpark. Die Ausflugsziele in Gelsenkirchen sind bunt und vielfältig – überzeugen Sie sich selbst. Bei so vielen Auswahlmöglichkeiten wird Ihnen bestimmt nicht langweilig. Lassen Sie sich von den folgenden Freizeittipps für Ihr nächstes Abenteuer inspirieren.

Advertisement

Ausflugsziele und Sehens würdigkeiten IN BUER UND UMGEBUNG

Dieser ist auch als Hafen Graf Bismarck bekannt und ein echtes Fahrrad-Highlight. Hier können Sie – dank der vielen Bänke – eine gemütliche Pause direkt am Wasser einlegen. Im Jachthafen ist immer etwas los und ein kleines Restaurant direkt am Wasser lädt zum Verweilen ein. Ebenso die Eisdiele „La Luna“. Ein kleiner Ausflug dorthin lohnt sich. Die renovierte Schlossanlage wird als Hotel, Restaurant und Tagungsstätte genutzt. Der Schlosspark mit einem französischen und englischen Garten sowie der Berger See laden zu Spaziergängen ein. Ebenfalls am Berger See befinden sich ein Kinderspielplatz und ein Bootsverleih. Seit fast 50 Jahren findet hier das beliebte Sommerfest Schloss Berge mit einem Feuerwerk über dem Berger See statt. Attraktive Angebote, die definitiv einen Besuch wert sind.

In den Erlebniswelten Alaska, Asien und Afrika können Sie die naturnah gestaltete LebensKleiner Hafen welt von rund 900 TieGelsenkirchen ren in über 100 Arten kennenlernen. Erleben Sie eine spannende „Weltreise an einem Tag“. Zusätzliche Attraktionen wie das Alaska Ice Adventure oder eine Bootsfahrt durch Afrika runden Ihr Erlebnis ab. Hier müssten Sie zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber es wird sich lohnen. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Erwachsene 21,50 €, Kinder (4 bis 12 Jahre) 14,00 €, Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis 16,00 €, Hunde 6,00 €. Die Burg aus dem 14. Jahrhundert ist das Schloss Berge älteste Gebäude in und Berger See Gelsenkirchen. Hier finden regelmäßig Klassik- und Jazzkonzerte statt. Die Räumlichkeiten können darüber hinaus für private Feiern wie Hochzeiten gemietet werden. Die Wasserburg steht inmitten eines riesigen Parks.

© R. R. Hundt ZOOM Erlebniswelt

Wasserburg Lüttinghof

Anzeige

Bartsch estattungen

0209 / 97 70 70

Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG

Erd-, Feuer-, Seebestattungen Bestattungsvorsorge

Cranger Straße 253, 45891 Gelsenkirchen-Erle Ückendorfer Straße 131, 45886 Gelsenkirchen-Ückendorf

Ganzheitlich. Sanft. Eff ektiv.

· unerfüllter Kinderwunsch · Gesundheitserhaltung · Schmerzen

Chinesische Medizin und Naturheilverfahren

Sabine Nina Gronau-Reichmann Marienstraße 3 | GE-Buer 0209 3 03 03 www.gronau-tcm.de

Der Nordsternpark ist ein Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern. Der Landschaftspark mit blühender Natur lädt zum Entspannen ein oder animiert alle Spiel- und Sportliebhaber zur Bewegung. Picknickhügel, Grillplätze, Spielplätze (u. a. ein Wasserspielplatz), eine Kletteranlage sowie Fuß- und Radwegbrücken über den Rhein-Herne-Kanal bieten die besten Voraussetzungen für einen schönen Tag im Freien. Im Amphitheater erwartet Sie die eine oder andere Veranstaltung. Der Park ist frei zugänglich, lediglich für die Kletteranlage ist ein Eintrittspreis zu zahlen. Hier können Sie zwischen einer Jahreskarte und einer Tageskarte wählen. Der Preis für eine Tageskarte für Erwachsene beträgt 6 Euro und für Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 4 Euro. Im Erlebnismuseum Schloss Horst lernen Sie das „Leben und Arbeiten in der Renaissance“ kennen. Der Besuch ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei, Erwachsene zahlen einen Eintritt von 3 Euro. Der Besuch ist ohne Voranmeldung möglich. Hier gilt lediglich die 3G-Regelung. In Zeiten von Corona können Sie auch an einer digitalen Museumsführung teilnehmen, um sicherheitshalber Kontakte zu vermeiden. Neben der Museumsausstellung befinden sich hier noch eine Bibliothek und ein Park mit einem großen Spielplatz. Zusätzlich finden regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Heiraten können Sie im Erlebnismuseum Schloss Horst übrigens auch. Eine Fuß- und Radfahrerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal am Hafen Grimberg. Sie bildet den Abschluss des Erlebnisradweges Erzbahntrasse, einer zur

Fahrradroute ausgebauten ehemaligen Bahntrasse. Gestaltet wurde die Grimberger Sichel von dem bekannten Architekturbüro Schlaich Bergermann und Partner (Eröffnung 2009). Die asymmetrische Stahlkonstruktion an einem 48 Meter hohen Stahlpylon und mit einer Spannweite von rund 150 Metern wurde von der Europäischen Konvention Nordsternpark für Stahlbau mit dem European Steel Bridges Award 2010 ausgezeichnet. Von dort haben Sie eine wunderschöne Aussicht, vor allem bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Auf dem 120 Hektar großen Gelände befindet sich neben der VELTINS-Arena das Sport-Paradies mit zahlreichen Schwimmbädern, einer Eissporthalle, Kegelbahnen und einer Minigolfanlage. Unter den vielfältigen Gastronomieangeboten gibt es für jeden Geschmack etwas: Café del Sol, L’Osteria, Charly’s Schalker, Schloss Horst XIAO und viele mehr. Die modernen Apollo Cinemas mit insgesamt neun Kinosälen für jeweils 129 bis 350 Gäste bieten eine enorme Auswahl an verschiedenen Unterhaltungsprogrammen. Sonderveranstaltungen wie Liveübertragungen von Sport- und Konzertveranstaltungen sind Alternativen zum Filmprogramm. Das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist ein Mitglied der RuhrKunstMuseen. Diese stehen für eine einzigartige Museumslandschaft mit nationaler und internationaler Ausstrahlung und der weltweit größten Dichte moderner Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst vom 19. Jahrhundert über die Moderne bis zur Gegenwart. Der Eintritt in die ständige Sammlung und die Wechselausstellungen im Kunstmuseum Gelsenkirchen ist frei. Seit 1962 verzichtet das Kunstmuseum bewusst darauf, Eintrittsgelder zu erheben, damit auch breitere Bevölkerungsschichten Zugang zur Kunst erhalten. Hier gilt lediglich die 3G-Regelung.

Grimberger Sichel Arena Park Kunstmuseum Gelsenkirchen

Anzeige Nina Wieschollek

Nobilia / Alno / Häcker / Nolte

Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen

Tel.: 0209 - 147 62 83 Fax: 0209 - 147 57 77 Mobil: 0172 - 828 25 77 lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de

Öff nungszeiten

Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa: 10–14 Uhr Siemens / AEG / Bosch / Miele

Promis kicken für Kids • Das Werner Hansch Abschiedsspiel

Deutschlands Fußballlegenden, Promis aus Sport, Medien und Social Media kicken für die Summerfield Kids Foundation und somit für den guten Zweck. Am Pfingstmontag, den 6. Juni 2022, wird die ehrwürdige Glückauf-Kampfbahn in Gelsenkirchen zum Austragungsort für „Promis kicken für Kids.“ Die Schalker Traditionself trifft in Turnierform auf die Ruhrpotthelden, auf das Team ReachCon, bestehend aus Social Media Stars und das Team Summerfield Kids rund um Stiftungsgründer Matthias Distel (Ikke Hüftgold).

Die Veranstaltung wird durch ein buntes Rahmenprogramm abgerundet. „Mein Abschiedsspiel auf der ehrwürdigen GlückaufKampfbahn auf Schalke und dann auch noch für den guten Zweck? Schöner könnte ich mir diesen Tag gar nicht vorstellen“, sagt Werner Hansch. „Am 6. Juni 2022 treffen große Namen des Fußballs auf Promis aus Film, Fernsehen und Web. Denn egal wo man hinschaut auf der Welt, traurige Kinderaugen erleben Krisen und Katastrophen. Mit dem Event leisten alle einen Beitrag für den guten Zweck. Ich bin stolz darauf, die Summerfield Kids Foundation mit meinem Abschiedsspiel unterstützen zu dürfen.“

Matthias Distel, Vorstand Summerfield Kids Foundation: „Ich freue mich, dass wir eine solche Veranstaltung für unsere Kids Foundation auf die Beine stellen können. So viele Promis, Stars und Größen des Fußballs auf einem Platz hat Deutschland für den guten Zweck wohl nur ganz selten gesehen. Wir wollen an diesem Tag einen stattlichen Betrag einnehmen, der ausschließlich Kindern in Not zugutekommen soll. Aber auch für mich persönlich ist es ein ganz besonderes Aufeinandertreffen. Wann hat

Legenden unter sich: Werner Hansch (Mitte) mit den man schließlich mal die GeEurofightern Martin Max (li.) und Ingo Anderbrügge (re.). legenheit, mit so vielen Legenden aus Sport und Medien gemeinsam gegen den Ball zu treten. Und für meinen Freund Werner Hansch, der nicht nur die Stimme des Ruhrpotts war und ist, sondern der sich auch für den Kampf gegen Glücksspielsucht stark macht, ist es ein ehrenvoller und würdiger Abschied als Fußball-Kommentator.“ Hier schon einmal ein kleiner Auszug der einzelnen Mannschaften. Promis kicken für Kids – Werner Hansch Abschiedsspiel 6. Juni • 14:00 Uhr • Tickets ab 9,90 Euro Weitere Informationen unter www.abschiedsspiel.com

SCHALKER TRADITIONSELF REACHCON Olaf Thon Martin Max Klaus Fichtel Matthias Herget Miguel Pareira Klaus Fischer u.v.m. Younes Zarou Herr Anwalt Patrox Marvin Holm Elevator Boys u.v.m. Ikke Hüftgold Max Hopp Mario Basler Isi Glück Pascal Hens Silvio Heinevetter Rainer Calmund u.v.m. Ingo Anderbrügge Jürgen Milski Frank Mill Dariusz Wosz Ralle Ender Dennis aus Hürth Peter Lohmeyer u.v.m.

SUMMERFIELD KIDS RUHRPOTTHELDEN

Endlich wieder Urlaubsfeeling am Rhein-Herne-Kanal

Seit dem 30. März ist „Steinmeisters-Biergarten – Oskar am Kanal“ meisters-Biergarten – Oskar am Kanal“ zurück aus der Winterpause und erstrahlt zurück aus der Winterpause und erstrahlt in neuem Glanz. Neue Palmen, Blumen und frischer Sand aus Haltern schmücken die beliebte Außengastronomie zwischen Gelsenkirchen und Herne. Die tolle Mischung aus Strandbar und Biergarten bietet mit ihrer Lage direkt am Rhein-Herne- Kanal und der Künstlerzeche „Unser Fritz“ eine einzigartige Atmosphäre. Zu erreichen ist dieser wunderschöne „Urlaubsort“ mit dem Auto, dem Bus oder per Rad am Kanal entlang. Frühling, Sonne, Strand, „Meer(Kanal)blick“, Palmen, kühle Getränke, verführerische Cocktails, leckeres Essen à la carte und natürlich „Steinmeister’s Gummibärchenschnaps“ – was wünscht man sich im Frühling mehr? Der Küchenbereich wurde erweitert, um einen schnelleren Service zu gewährleisten und variantenreichere Speisen zu servieren. Auch wurde mit Ordercube ein neues, innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt, das zurzeit einzigartig in der Region ist.

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat gibt es ein Schlemmerfrühstück von 9.30–13.00 Uhr, das man auf der Webseite www.oskaramkanal.de vorab reservieren kann. Ebenso geplant sind zweimal im Monat freitags Livemusik. Den Anfang macht das Duo „Fresh and Fun“ (Alberto di Febo und Michele Zangari) am 22. April ab 18.30 Uhr, und an den beiden anderen Freitagen sorgen DJs für die Stimmung. Auch hier kann man vorab einen Tisch reservieren. Es ist aber immer genügend Platz vorhanden, auch am Wochenende, um spontan einfach mal vorbei zu kommen und das schöne Ambiente zu genießen. Sollte mal das Wetter nicht mitspielen, sorgen Heizpilze, kuschelige Decken, überdachte Plätze und leckere Heißgetränke für die richtige Atmosphäre. Einem Urlaubstag am Kanal steht also nichts mehr im Weg.

Steinmeister’s Biergarten – Oskar am Kanal

Parkplatz gegenüber

Dorstener Straße 612 44653 Herne

Telefon: (02325) 9449315 https://www.oskaramkanal.de Öffnungszeiten: Montag: 15–22 Uhr Dienstag: Ruhetag Mittwoch– Freitag: 15 – 22 Uhr Samstag + Sonntag: 12 – 22 Uhr

This article is from: