
1 minute read
Das neue Veranstaltungsformat agora*
Die AGORA mit dem Roundtable ist ein Forum, dass Fragen der Designwirtschaft erörtert, Themenbereiche diskutiert und alternative Konzepte, Vorschläge und Denkansätze sammelt und veröffentlicht und den Status Quo kritisch reflektiert. Durch die wiederkehrende Ausrichtung des Formats und die Vielfältigkeit der Projekte geben wir einen leistungsstarken und innovativen Einblick in den Designstandort Hessen und die Wirtschaftsmetropole Frankfurt Rhein Main.
Mit Hilfe des erweiterten Designbegriffes, möchten wir mit der AGORA nicht nur Produkte oder Dienstleistungen präsentieren und fördern, sondern auch Kommunikationsräume eröffnen, die im Einklang mit den Grundwerten der EU, wie Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit, stehen. Wir müssen anerkennen, dass Menschen ihre Lebensräume mitgestalten und Verhaltensweisen und Lebensstile diskutieren wollen. Wir möchten gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern neue Ideen entwickeln, Dialoge und Diskussionen veranstalten, um einen innovativen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmen zu initiieren, der neue Denkweisen, dauerhafte Kooperationen und einen integrativen, wie demokratischen Dialog schafft.
Advertisement
AGORA DeleG ie Rte
Zielgruppe sind die Verantwortlichen der Kultur- und Kreativwirtschaft, hessische KMUs, Wirtschaftsunternehmen anderer Branchen, Institutionen der Metropolregion Rhein-Main und hessische Designunternehmen. Verantwortliche in Gesellschaft, Politik und Bildung. Kreativschaffende aus Hessen sowie eine breite Öffentlichkeit und Studierende der Gestaltungshochschulen.
Hau P t Z iele
• Etablierung eines neuen Veranstaltungsund Diskussionsformat
• neue Formen der Kollaboration und branchenübergreifende Zusammenarbeit
• Sichtbar werden vor regionalem Fachpublikum und potenziellen Kunden
• Herausragende Designleistungen öffentlich präsentieren
• Stärkung der Innovationskraft der Metropolregion als zukunftsfähiger Designstandort
• Teilhabe einer breiten Öffentlichkeit an der Diskussion von Demokratiethemen
D r . PH ili PP nimmerrmann Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen wirtschaft.hessen.de m att H ias wagner k Leiter / CEO der Bewerbung Frankfurt RheinMain World Design Capital 2026 / Direktor Museum Angewandte Kunst Projektbüro im Museum Angewandte Kunst designFRM.de cornelia D ollacker Geschäftsführerin und Fachliche LeiterinHessen Design e.V. hessendesign.de c H ristine fe H ren B ac H Consulting sustainable creative Strategies & Systemic Transformation www.christinefehrenbach.de anton ra H lwes Verlag form GmbH & Co. KG Form Design Magazine form.de susanne st Ö ck Hessen Agentur GmbH Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung hessen-agentur.de kreativwirtschaft-hessen.de olaf B arski
Barski Design - People focused design barskidesign.com elisa B et H B u DD e DDC Deutscher Designer Club e.V. ddc.de/ transparentdesign.de nico g Ü ltig CLUK Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen e.V. cluk.de/
D ominik H ofmann Heimathafen GmbH & Co. KG Coworking Space & Café heimathafen-wiesbaden.de kristian HÜ sen Deutscher Werkbund Hessen e.V. Vorstand werkbundhessen.de kontext-architektur.de/
J ula - kim sie B er Werkbundakademie Darmstadt e. V. Geschäftsführender Vorstand wba-darmstadt.de an D reas sc H mieg Verband Deutscher Industrie Designer e.V. Regionalgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland vdid.de clau D ia stiefel u B ermut Studio für Kommunikation www.ubermut.de