
10 minute read
Termine und Infos zur Region
Was man nicht verpassen sollte!
Das Veranstaltungsjahr im Landkreis Günzburg ist bunt und unterhaltsam. Schöne Publikumsveranstaltungen für unsere Gäste und Besucher laden das ganze Jahr über ein:
Advertisement
Unter freiem Himmel shoppen Märkte und Marktsonntage
Einen besonderen Reiz bieten die rund 20 Marktsonntage pro Jahr, die sowohl in Burgau als auch in Günzburg, Krumbach, Ichenhausen und Thannhausen zu saisonalen Anlässen stattfinden. Fieranten preisen ihr buntes Angebot an, die kleinen und großen Besucher staunen, probieren und schlendern durch den Markt – wie auf dem Foto unten vor dem Ichenhauser Rathaus. Wo und wann Marktsonntage stattfinden? guenzburgmeinlandkreis.de/veranstaltungen Tipp: Regelmäßige Bauern- und Wochenmärkte laden zum Besuch ein: familien-und-kinderregion.de/einkaufen
Stadt- und Volksfeste, Festivals und Feiern
19.03.-18.06.23 Musikalischer Frühling im Schwäbischen Barockwinkel 23.04.23 Tag des Bieres in der Kreisheimatstube Stoffenried und Autenrieder Brauereifest 18.05.23 Kindertag Thannhausen 28.05.23 Lichterprozession Maria Vesperbild Juni - August Kultursommer in der Günzburger Altstadt 17.06.23 Storchenfest Burgau ab 19.06.23 Italienische Woche in Krumbach 24./25.06.23 Guntiafest – Günzburger Stadtfest auf dem Marktplatz und in den Gassen der Altstadt Juli - August Kult um 8: jeden Freitag im Juli und August Musik, Tanz und Kultur in Thannhausen 06.-09.07.23 Sunrise Reggae & Ska Festival 2023 in Burtenbach 08.-10.07.23 Historisches Kinderfest in Leipheim 15.07.23 Kinder- und Familientag in Günzburg 15.07.23 Mindelfest mit Mindelstechen in Burtenbach 20.-24.07.23 Historisches Fest in Burgau 30.07.23 Weiherfest an der Kreisheimatstube Stoffenried 11.-20.08.23 Günzburger Volksfest 15.08.23 Feierliche Lichterprozession Maria Vesperbild ab 01.09.23 Krumbacher Festwoche 15.09.-05.11.23 Kinderkulturtage im Landkreis Günzburg 16./17.09.23 Thannhauser Stadtfest 16./17.09.23 Donautal-Radelspaß in Ziemetshausen 05.11.23 Leonhardiritt in Ichenhausen 06.-09.12.23 Altstadtweihnacht in Günzburg Mitte November Krippenausstellungen, Weihnachtsmärkte und bis Maria Licht- adventliche Events aktuell im Internet unter mess (02.02.24) familien-und-kinderregion.de/winter
Weitere Veranstaltungen der Städte auf den Seiten 14 bis 25 in diesem Heft sowie Events aktuell auf familien-und-kinderregion.de/veranstaltungen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Am 16. und 17. September 2023 Donautal-Radelspass
Bayerisch-Schwabens beliebtester Freizeitradeltag kommt am 16./17. September nach Ziemetshausen. Radstrecken von „familienfreundlich“ bis „sportlich“ sorgen für das perfekte Raderlebnis. Alles zur Zentralveranstaltung und zum bunten, genussvollen Programm: donautal-radelspass.de

Winterhöhepunkte Krippen & viel mehr
Nicht nur LEGOLAND Deutschland wird in der kalten Jahreszeit zum Winter-Wonderland. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie Leonhardiritten, Leonhardi-, Advents- und Nikolausmärkten lockt die Region – und natürlich als Schwäbisches Krippenparadies: familien-und-kinderregion.de/winter
Gut zu finden Alle informationen an einem Ort

Wo gibt es kurzfristig noch Übernachtungsmöglichkeiten und wo etwas ganz Besonderes anzuschauen? Welche Radtour ist auch mit kleineren Kindern geeignet? Das – und Vieles mehr – erfährt man aus erster Hand in der Touristinfo am LEGOLAND® oder bei der Regionalmarketing Günzburg GbR.
Günzburg #meinLandkreis Verliebt in die Region
Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen – seit Jahren wächst die Zahl der Einwohner in der Familien- und Kinderregion kontinuierlich an. Denn im Landkreis Günzburg mit seinen knapp 126.000 Einwohnern finden Familien mit Kindern familienfreundliche Arbeitgeber und viele Angebote, die speziell auf die Familie ausgerichtet sind. Daher können sich alle, die sich bei ihrer kleinen Auszeit spontan in unsere attraktive Region verliebt haben und vielleicht hier bleiben wollen, gezielt informieren. guenzburg-meinlandkreis.de informiert über viele Aspekte jenseits von Urlaub und interessanter Freizeigestaltung.
@guenzburgmeinlandkreis



Wer sich über Konzerte, Feste und Events informieren möchte, ein Familienzimmer, Apartment oder Baumhaus sucht, sich über Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Familien- und Kinderregion schlau machen möchte, ist bei uns goldrichtig. Im Eingangsbereich zum LEGOLAND informieren wir Sie über alles, was Sie wissen möchten: Touristinfo LEGOLAND Allee, Tel. +49 (0) 8221 2074949 oder ganz einfach per E-Mail: info@touristinfo-legolandallee.de
@familienundkinderregion Geöffnet 25.3. bis 5.11.2023 täglich 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr & an Winteröffnungs- tagen (siehe Seite 33) Geschlossen von9. bis 10.5. und 12. bis 14.6. sowie von 12. bis 13.9. und 18. bis 20.9.23
Online informiert Alles im Web
Familienurlaub & Freizeit, Radfahren, Kultur & Sehenswertes oder Wasser & Baden: Alle relevanten Informationen zur Region wie auch Unterkünfte und Downloadmöglichkeiten vieler Publikationen finden Sie im Internet: familien-und-kinderregion.de/prospekte

Burgau
Mindeltal-RadwegProfi l: Streckentour, Länge ca. 90 km, davon ca. 45 km im Landkreis Günzburg, Schwierigkeitsgrad: leicht, ohne nennenswerte Steigungen im Landkreis Günzburg Gundremmingen – Offi ngen – Burgau – Jettingen-Scheppach – Thannhausen – Kirchheim – Pfaffenhausen – Mindelheim – Mindelquelle Der Mindeltal-Radweg führt euch durch eine abwechslungsreiche Landschaft und meist über herrlich naturbelassene Wege. Für Radfahrer, die es etwas gemütlich angehen lassen wollen, oder Familien eignet sich der erste Abschnitt stromaufwärts ab Offi ngen bis Mindelheim hervorragend, da der Radweg hier relativ fl ach verläuft. Weiter südlich Richtung Quellgebiet gibt es einige größere Steigungen. Sehenswert unterwegs sind unter anderem die Markgrafenstadt Burgau, die Wallfahrtskirche Allerheiligen oder der Torferlebnispfad Bremental. Erfrischung versprechen der Heiligmannsee, der Burtenbacher Badesee und die Wakeboardanlage Turncable Thannhausen. Einen Abstecher lohnt das Kloster Ursberg mit Museum und Klosterbräuhaus. Route: Ausgabe 2023
Stadt, Land, LEGOLAND & FlussProfi l: Rundtour, Länge ca. 21 km, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel LEGOLAND® Deutschland Resort – Kleinkötz – Ebersbach – Stubenweiher – Deffi nger Bach – Limbach – Leinheim – Günzburg – LEGOLAND® Deutschland Resort Die LEGOLAND® Rundtour führt euch und die ganze Familie durch das idyllische Günzburg am Fluss Günz entlang und schließlich zum großen Freizeitvergnügen für die ganze Familie! Es geht über den Günzburger Marktplatz, das „größte Straßencafé nördlich der Alpen“, und vorbei am Stubenweiher und Limbacher Weiher. Route: Wasser, Vitamine & MoorProfi l: Rundtour, Länge ca. 16 km, Schwierigkeitsgrad: leicht Burtenbach – Kemnat – Klingenburg – Schönenberg – Heiligmannsee – Jettingen-Scheppach – Eberstall – Burtenbach Ausgezeichnet für einen kleinen Familienausfl ug geeignet und mit nur einer größeren Steigung auf der gesamten Strecke. Hier fahrt ihr am Wasser entlang, am vitaminreichen Obstlehrpfad vorbei und durch Naturgebiete und Moore. Vergesst nicht, eure Kamera einzupacken, denn auf dem Weg liegen Fotopoints in Klingenburg und Kemnat, mit Alpen-Kulisse und Panoramablick. Und wer sich zur warmen Jahreszeit auf den Weg begibt, kommt natürlich am Heiligmann-Badesee nicht vorbei, ohne wenigstens die Füße abzukühlen. Route: Der Landkreis Günzburg kompakt: Freizeittipps, Kultur, Ausflugsziele und Einkaufsmöglichkeiten Die Familien- und Kinderregion vonAbisZAusgabe 2022 Die Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg von A bis Z 2022 Wolfgang Strobl – contrast verlag Ausgabe 2022/23 Weihnachts- und Winterhöhepunkte im Schwäbischen Krippenparadies KrippenGastgeberverzeichnis Stadt/Landkreis Günzburg Elenathewise – stock.adobe.com Viele Gastgeber auch online buchbar: www.familien-und-kinderregion.de
Kammeltal-Radweg Günztal-Radweg
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin für den Landkreis Günzburg LEGOLAND® Neue Park-Attraktion und Themenbereich MYTHICA eröffnet Premium Radeln Die Donau – Premium Radfahren und Wandern Kloster, Kultur & viel Kulinarisches Hammer, Heimat & Höselhurst Reiche Geschichte und regionaler Genuss See, Seele & Selig familien-und-kinderregion.de @familienundkinderregion Donaumoos Via Danubia 7-Schwaben-Tour Donauradweg Segeln, Surfen & Besinnen Burgen, Radler & Bier Wasserspuren Zusamradweg
Profi l: Profi l:
Rüber-Radler Profi l: DonauTäler Profi l: Profi l:
Streckentour, Länge ca. 62 km, davon ca. 40 km im Landkreis Günzburg, Schwierigkeitsgrad: leicht, ohne nennenswerte Steigungen im Landkreis Günzburg Offi ngen – Burgau – Neuburg – Krumbach – Pfaffenhausen – Mindelheim Die Wohlfühl-Strecke führt mit vielen malerischen Eindrücken von Offi ngen nach Mindelheim und leitet euch vorbei an den wunderschönen Orten Neuburg a. d. Kammel, Kloster Wettenhausen, Ettenbeuren und Krumbach. Der Kammeltal-Radweg ist einerseits für sportliche Fahrer als Tagestour geeignet, kann aber andererseits auch in mehreren Etappen, zum Beispiel mit Übernachtung in Krumbach, gefahren werden. Die Straßen und Wege entlang des Kammeltal-Radwegs sind innerhalb des Landkreises Günzburg weitgehend ohne Steigungen und somit perfekt für Einsteiger und Familien geeignet. Baden kann man unterwegs am Silbersee oder im Freibad Krumbach. Profi l:
Streckentour, Länge ca. 95 km, davon ca. 32 km im Landkreis Günzburg, Schwierigkeitsgrad: leicht, ohne nennenswerte Steigungen Günzburg – Ichenhausen – Breitenthal – Babenhausen – Erkheim – Markt Rettenbach – Obergünzburg Der landschaftlich reizvolle Günztal-Radweg führt euch auf insgesamt 95 km entlang der herrlichen Flusslandschaft der Günz von Günzburg über Ichenhausen, Breitenthal, Markt Rettenbach und Babenhausen bis zur Quelle bei Obergünzburg. Zahlreiche Schlösser und imposante Bauten des Schwäbischen Barockwinkels säumen den Radweg und laden zum Erleben und Genießen ein. Der Radweg ist durch die geringe Steigung von Nord nach Süd sehr familienfreundlich. Auch das LEGOLAND® Deutschland Resort liegt nahe am Günztal-Radweg. Bademöglichkeiten wie am Oberrieder Weiher oder im Flussfreibad in Ichenhausen versprechen Erfrischung für müde Radlerbeine.
Rundtour, Länge ca. 20 km, Schwierigkeitsgrad: leicht Naichen – Behlingen – Ellzee – Hausen – Stoffenried – Unterwiesenbach – Höselhurst – Neuburg a. d. Kammel – Langenhaslach – Naichen Titelgebend für diese Tour sind die Hammerschmiede in Naichen, in der Tradition bewahrt und sichtbar wird und sich ein gewisses Heimatgefühl breit macht, die Kreisheimatstube Stoffenried mit ihrem vielseitigen Freilichtmuseum und der Ort Höselhurst. Rundtour, Länge ca. 41 km, Schwierigkeitsgrad: mittel Offi ngen – Gundelfi ngen – Lauingen – Aislingen – Offi ngen Radeln und Rätseln im Donautal. Alles was ihr braucht, ist ein Fahrrad, ein Smartphone und los geht die GPS-Schnitzeljagd durchs Donautal. Es erwartet euch eine abwechslungsreiche Tour durch diese charakteristische Flusslandschaft – mit spannenden Quizfragen, interessanten Audiobeiträgen und vielen hilfreichen Rätseltipps rund um das Thema erneuerbare Energien. Rundtour, Länge ca. 41 km, Schwierigkeitsgrad: leicht Leipheim – Riedheim – Rammingen – Lindenau – Stetten – Niederstotzingen – Riedhausen – Leipheim Ein besonderes Erlebnis dieser Rundtour ist die einzigartige Natur des Donaumooses. Die Strecke verläuft auf malerischen Alleen, durch die idyllische Riedlandschaft und auf Waldwegen. Die Tour eignet sich auch für weniger geübte Radfahrer und kann vor Rammingen bzw. in Lindenau abgekürzt werden. Tipp: Macht einen Abstecher zur Straussenfarm Donaumoos. Dort könnt ihr die edlen Tiere live beobachten. Außerdem gibt es einen Hofl aden.
Der Donauradweg ist wohl einer der bekanntesten Radwege Europas. Die rund 900 Kilometer lange Strecke führt an der Donau entlang von der Quelle in Donaueschingen über Passau weiter nach Wien. Dabei durchquert der Donauradweg auch den Landkreis Günzburg. Von Neu-Ulm über Günzburg bis nach Dillingen geht’s durch die endlosen Auwälder Bayerisch-Schwabens. Dabei ist der Donauradweg die ideale Fortsetzung des regionalen Radwegenetzes. Ein Abstecher lohnt sich dabei in die sehenswerten Städte Leipheim und Günzburg – mit seinem großen Marktplatz und den kleinen Gassen. Von Günzburg aus habt ihr die Möglichkeit, den Günztal-Radweg zu entdecken. www.deutsche-donau.de
Rundtour, Länge ca. 27 km, Schwierigkeitsgrad: leicht Oberrieder Weiher – Breitenthal – Deisenhauen – Ingstetten – Roggenburg – Rennertshofen – Christertshofen – Tafertshofen – Oberrieder Weiher Diese Tour führt euch vorbei am Oberrieder Weiher, an dem Surfen, Segeln und Kneippen möglich sind, nach Deisenhausen und dem dortigen Barfußpfad. Weiter geht’s durch den Unterroggenburger Wald, in dem man an heißen Tagen ein schattiges Plätzchen fi ndet, nach Roggenburg. Die Lauschtour Kloster Roggenburg und der Klostergarten laden zum Verweilen ein. Streckentour, Länge ca. 144 km, davon ca. 19 km im Landkreis Günzburg, Schwierigkeitsgrad: mittel Kaufbeuren – Bad Wörishofen – Tussenhausen – Markt Rundtour, Länge ca. 57 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer Leipheim – Günzburg – Stubenweiher – Hammerstetten – Wettenhausen – Ettenbeuren – Rohrer Wald – Ichenhausen – Waldstetten – Oxenbronn – Autenried – Hetschwang – Bibertal – Leipheim Auf dem Weg liegen drei Brauereien, einige Gasthöfe, Kirchen, bemerkenswerte Burgen und Schlösser, die bestaunt werden möchten, und eine Vielzahl an Spielplätzen, damit auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen. Rundtour, Länge ca. 54 km, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Elchingen – Langenau – Leipheim – Bibertal – Nersingen – Elchingen Gemächliche und unbeschwerte Fahrten entlang der Donau und ihren Nebenfl üssen und jede Menge Einkehrmöglichkeiten sorgen für einen entspannten Radtag. Es bietet sich ein Abstecher zu Klosterkirche und Klostergarten Elchingen an und es besteht eine Anbindung an den Lonetalweg.Streckentour, Länge ca. 330 km, davon ca. 30 km im Landkreis Günzburg, Schwierigkeitsgrad: leicht Günzburg – Rettenbach – Haldenwang – Landensberg – Zusmarshausen – Horgau – Aystetten – Neusäß – Augsburg Die Via Julia ist der Name einer ehemaligen Römerstraße und heute eine unserer überregionalen Themen-Touren entlang historischer Kulturgüter. Bei dieser Radwander-Strecke
Route: Route:
Stellt euch eure individuelle Radtour zusammen! Die „Rüber-Radler“ sind genau das, was man darunter vermutet: man radelt von einem Flusstal-Radweg zum anderen „rüber“ – von Ost nach West oder umgekehrt – und kann somit verschiedene Abschnitte der Flusstal-Radwege miteinander kombinieren. Ihr könnt selbst bestimmen, ob eure Radtour eine kleine Familientour oder eher eine gewagtere Ganztagestour für erfahrene Radler werden soll. Besonders Familien laden wir dazu ein, je nach Alter und Radel-Begeisterung der Kinder, ihre Radtour in Länge und Schwierigkeitsgrad so zu gestalten, dass sie zu einem perfekten Familien-Erlebnis für alle wird. Route: Radeln im grünen Palais der Flüsse. Der Weg erschließt auf rund 300 Kilometern 14 Nebentäler der Donau. Dahinter steht die emotionale Geschichte um die mächtige Donau, die majestätische Herrscherin unter den Flüssen. Sie ist das Leitmotiv für die sieben unterschiedlichen Episoden, durch die der Premiumradweg führt. Den Genussradler erwarten hervorragend ausgeschilderte Wege mit Längen zwischen 16 und knapp 100 Kilometer. Die kostenlose Radkarte ist erhältlich unter www.donautaeler.com Route:
Route: Route:
Route: Route: Route: Route:
Ettenbeuren Donau bei Reisensburg Qualitätsradroute PREMIUM FERNRADWEGE vom ADFC ausgezeichnet Ichenhausen Qualitätsradroute
GünzBike Entdeckt die Donau und eine wasserreiche Radregion rund um das LEGOLAND® Deutschland Resort Besonders geeignet Für
Die Radkarte für Familien und Genussradler im Landkreis Günzburg GünzBike