
3 minute read
Liebe Partner*innen Sehr geehrte Damen und Herren
from My first document
Wir berichten in diesem Jahr über eine Zeit voller spannender und inspirierender Herausforderungen für den colourkey und sein Team. Gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen, rückläufige Mitgliederzahlen, Wegfall von Trägerbeiträgen und das sich verändernde Freizeitverhalten bei jungen Menschen gaben Anstoss zur strategischen Neuausrichtung von colourkey im Sinne der Nachhaltigkeit.
Wir wünschen Ihnen ganz viel Lesespass durch unser spannendes Strategiejahr 2022.
Advertisement
Ihr Team colourkey
Angela Zulauf , Geschäftsleitung
Angela ist seit Oktober 2017 die Geschäftsleiterin von colourkey. Als colourkey Nutzende der ersten Generation ist es für sie eine Herzensangelegenheit, Basels Freizeitkarte auf dem Weg des nachhaltigen Miteinanders zu begleiten.
Jenny Scola , Mitarbeiterin

Seit Anfang April 2019 ist Jenny als weitere Kraft zum operativen Team colourkey gestossen. Fasziniert von den neuen Generationen setzt sie sich für dessen Freizeitangebote ein: sinnvoll, nachhaltig und gut fürs Portemonnaie.

Den nachhaltigen Kompass ausrichten.
Konkret wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie zusammen mit Impact Hub Basel (Partner für Nachhaltigkeitsfragen) entwickelt unter Berücksichtigung des Ist-Zustands, bestehender langfristiger Partnerschaften und Unternehmenswerte, aktueller Trends und gesellschaftlicher Entwicklungen.
Im November 2021 entschieden wir uns, den Strategieprozess mit Impact Hub Basel durchzuführen, einen der führenden Player für Nachhaltigkeit mit Fokus auf die UNO-Nachhaltigkeitsziele. Auf Basis einer Stakeholderumfrage im Frühjahr 2022 und einem Strategieworkshop mit bestehenden Sponsoringpartner*innen im Mai, wurde die colourkey Mission und Vision bestimmt, Strategieziele daraus abgeleitet und die Nachhaltigkeitsziele der kommenden drei Jahre formuliert. Eine massgeschneiderte
Finanzierungsstrategie musste aufgebaut sowie die kurz-, mittel- und langfristigen Massnahmen ausgearbeitet und geplant werden. Für das zweier-Team colourkey eine spannende und erfahrungsreiche Herausforderung, welche die Beiden mit viel Freude und Engagement annahmen.
Basel
Der Zukunftsworkshop Hack‘n‘Chill
Im Juni führte colourkey zusammen mit Impact Hub Basel den Hack‘n’Chill Zukunftsworkshop mit Jugendlichen und Angebotspartner*innen durch. Rund 30 Interessierte nahmen daran teil und mischten sich während des Workshops zu bunten Gruppen aus jungen Menschen und Erwachsenen zusammen. Diese entwickelten gemeinsam nachhaltige Ideen und priorisierten diese. Am Ende entschied eine Jury über die beste nachhaltige Idee, welche in den Umsetzungskatalag von colourkey aufgenommen wurde.

Für das leibliche Wohl wurde gesorgt und Live-Musik rundete diesen kreativ-inspirierenden Event ab.





















Im zweiten Halbjahr folgte der Aufbau eines nachhaltigen Ratingsystems. Jede*r bestehende und zukünftige Angebotspartner*in soll in einem Self-Assessment bei der Registration angeben, ob er mit seinem Angebot aktiv die Mindestzahl der nachhaltigen sozialen und ökologischen Kriterien erfüllt. Das Team colourkey wurde hierbei von Studierenden der Fachhochschule Nordwestschweiz und Impact Hub Basel unterstützt. Im 4-6 Augenprinzip werden die Angebote anhand des ausgefüllten Umfragebogens bewertet und entsprechend gelabelt. colourkey wird zusätzlich auf ein wichtiges Kontrollorgan setzen: Jede*r kann einen Hinweis geben, wenn er*sie der Meinung ist, dass die deklarierten Kriterien nicht passen. Auch wird der Umfragebogen regelmässig geprüft und gegebenenfalls unter Einbezug weiterer Prüfungsinstitutionen optimiert. Weitere nachhaltige Massnahmen folgten, u.a. das Erstellen einer Ökobilanz für den colourkey Ausweis (in Zusammenarbeit mit der FHNW), Entwickeln der NachhaltigkeitsLabels für Angebote, Überprüfen bestehender Kommunikationskanäle (Webseite, Social Media, Newsletter), Ausarbeiten von PR- Kommunikationsmassnahmen, um nur Einige aufzuzählen. Und so sehen unsere Label aus:
Gemeinsam auf dem nachhaltigen Weg
In diesem spannenden Jahr entwickelte sich nicht nur eine professionelle Zusammenarbeit mit Impact Hub Basel. Auch auf zwischenmenschlicher Ebene verstanden sich die beiden Teams sehr gut und colourkey erhielt die Chance, sich mit verschiede - nen Akteur*innen im Bereich Nachhaltigkeit zu vernetzen und neue nachhaltige Angebote dazugewinnen (u.a. eduLAB Basel, Verein Radschaft). colourkey will dem nachhaltigen Zeitgeist so nah wie möglich sein und entschied sich deshalb, den Standort im Waisenhaus Basel ab Anfang 2023 gegen einen Co-WorkingArbeitsplatz im Impact Hub Basel an der Horburgstrasse einzutauschen.

Unsere Antwort auf die Frage „Wieso“?
Durch das Erschaffen einer einmaligen nachhaltigen Angebots- und Informationsplattform für junge Heranwachsende im Raum Basel sieht colourkey eine Chance, mehr junge Menschen für ein nachhaltiges Miteinander zu sensibilieren. Mit seinem
Nachhaltiges Zusammenarbeiten
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die Partnerschaft mit unserer Hauptsponsorin, der Basler Kantonalbank (BKB). Gemeinsam streben wir die Erreichung nachhaltiger Ziele an. BKB Kund*innen erhalten mit der Visa Debit STUcard auch gleichzeitig Zugang zu allen colourkey Angeboten. colourkey wiederum erhält mit dieser Partnerschaft die Möglichkeit, über 7‘000 STUcard Members für die nachhaltige colourkey Welt zu begeistern. Durch die Nutzung beider analoger und digitaler Kommunikationskanäle kann die Botschaft gezielt und über die eigenen Grenzen hinaus weitergetragen und gefördert werden.
Engagement trägt der colourkey seinen Teil bei zu einem respektvollen Umgang mit der Umwelt und seinen Ressourcen und leistet so einen wichtigen Beitrag für den Standort Basel-Stadt und seine Region.
Jede*r kann Teil der colourkey Gemeinschaft sein
Die Pflege jahrelanger Partnerschaften sehen wir als wichtigen Teil der colourkey Nachhaltigkeitsentwicklung und sind für uns elementare Bausteine zur Erreichung der Ziele und Durchführung relevanter Projekte. Wir danken an dieser Stelle unseren
Partner*innen, die sich direkt oder indirekt für den colourkey engagieren und so über 11‘000 aktiven Nutzer*innen in und um Basel Zugang zu einer wichtigen nachhaltigen Plattform.
Kartenschenkende wie Eltern, Grosseltern, Lehrbetriebe
Sponsor*innen: Stiftungen, Privatwirtschaft, Gönner*innen
Sponsoring Lehrbetriebe: Verschenken des colourkey an Lernende

Hauptsponsorin: Basler Kantonalbank
STUcard-colourkey Programm