
12 minute read
COBURGER | DAS MAGAZIN AUSGABE 48 / DEZEMBER 2021
AUSGABE 48 | DEZEMBER 2021
6 EDITORIAL. Wenn Zeiten sich wenden. 8 HOFBERICHT. Manufaktur feiert. 16 STADTGESPRÄCHE. Tue Gutes.
Advertisement
88 KULTURTIPPS. Gehst sonst was? 97 IN EIGENER SACHE. Vorfreude ist die schönste Freude. 97 IMPRESSUM. Wir waren es diesmal. 104 MONACO FRANKE. Söders Geschwätz.
105 AUF EIN WORT. Was wird das für ein Jahr. 106 DAS LETZTE. Koalieren ist nicht kopulieren.
GABI ARNOLD VAL THOERMER
18 LEBEN NACH DER INFEKTION. Aus der Reihe „Grenzerfahrungen“.
WOLFRAM HEGEN 32 MUTIGE IDEEN#3. Einbahnig um den Westen.
WOLFRAM HEGEN 34 WAS ERFÜLLT UNS? Sonderthema Freude.
HAUSCHKE, ARNOLD, MILICEVIC & SELZER
42 WAS FREUDE MACHTE. Coburg 2021 in Fotos.
SEBASTIAN BUFF WOLFRAM HEGEN
STEPANIE FRÖBA BENJAMIN HERGES
48 MACHERIN. Dieses Mal Dr. Sigrid Gerding.
50 POLITIK IST SPANNEND. Der Coburger Leon Eberhardt und sein Blogprojekt.
WOLFRAM HEGEN 54 „DEN MENSCHEN REINEN WEIN EINSCHENKEN“ Euro-Erfi nder Prof. Otmar Issing beim Wirtschaft stag.
HEIDI SCHULZ-SCHEIDT VAL THOERMER 78 HIER WOHNEN … … heute Gäste.
WOLFRAM HEGEN 84 EINE MÄRCHENHAFTE GESCHICHTE. Die Brüder Maximilian und Nicki Kirchner.
BETTINA MAUTNER 98 GALERIE. Skurrile Collagen.
EDITORIAL
WOLFRAM HEGEN
Allein, zwei- oder mehrsam dem trotz seiner Alljährlichkeit alljährlich ermüdenden Lichtentzug entgegenlebend, erweitern durch fl ackernden Kerzenschein und knisterndes Kaminfeuer aufgehellte ablenkungsfreie Stunden den Raum zum Nach- und Vordenken, zum Rück- und Ausblicken am Ende eines Jahres in einer sich wie eine Zeitenwende anfühlenden Zeit, die auch in der weinseligen alleinigen, zwei- oder mehrsamen Betrachtung verunsichernd bleibt angesichts des wankenden Gesamtgefüges, dessen Verstrebungen ächzen und knarzen, porös gewordene schon bersten unter dem Druck der vielen off enen Zukunft sfragen, die auf ihnen lasten.
Umso dringender ist die Stärkung der Streben, die diesen Fliehkräft en widerstreben und das Gebilde zusammenhalten: Das Positive, Das Konstruktive, Das Gemeinsame. Wir widmen uns daher in diesem Jahresendmagazin dem weihnachtszeitangemessenem Sonderthema Freude – was erfüllt uns? Wenn man nämlich nicht hinschaut auf die schönen Geschichten, Th emen und Menschen, geraten sie aus dem Blick: die vielen guten Nachrichten für Coburg in diesem Jahr, die wir in Bildern erzählen, die Freude, wenn ein Familienunternehmen wie Optik Müller in die nächste Generation geht, die Freude unserer Macherin Dr. Sigrid Gerding an ihrem weit über ihre tägliche Arbeit im Krankenhaus in Neustadt hinausreichenden ehrenamtlichen Engagement, die Hingabe, mit der Leon Eberhardt Politik spannend erzählt und mehr Menschen zugänglich macht. Dass sich mehr Menschen in Politik einmischen, ist nicht nur auf der großen Bühne, sondern auch lokal notwendiger denn je – angesichts manchmal erschreckend phantasieloser Entscheidungen gerade der großen Fraktionen im Coburger Stadtrat. Auch wir wollen uns einbringen, dieses Mal mit unserer mutigen Idee, in der wir uns für eine Einbahnstraßenregelung um die westliche Innenstadt starkmachen, um Platz zu schaff en für mehr Grün, mehr Fahrräder, mehr Fußgänger – und damit für mehr Chancen für die Innenstadt.
Und wir wecken in diesem Magazin Freude an gelebten Städtepartnerschaft en, am traumhaft en Ensemble rund um die Villa Victoria in der Coburger Innenstadt, an einer märchenhaft en Story und dem preisgekrönten Store von DELIFE in Ebersdorf und an den teilweise skurrilen Collagen von Bettina Mautner in unserer Galerie.
So, und jetzt sind Sie dran.
Wolfram Hegen
P.S. Übrigens feiert der COBURGER 2022 sowohl seine 50. Ausgabe als auch zehnjähriges Bestehen … Durchhalten , dann feiern wir zusammen, ok?
P.P.S. Schöne Weihnachten (TV-Tipp COBURGER WEIHNACHT Heiligabend 16 Uhr!)
Gefühlte Großstadt? Herzogtum? Nabel der Welt? Nein, das ist Coburg sicher nicht, allen Behauptungen zum Trotz. Aber die Vestestadt ist sicher ein einmaliger Mikrokosmos. Ein kleiner Hofstaat. Es gibt einen Prinzen und einen Statthalter und das Fußvolk. Und alle feiern gerne kleine und große Partys. Wir vom COBURGER natürlich

HOFBERICHT
auch. Wenn wir eingeladen sind. Und was, und vor allem wen wir dann sehen, zeigen wir Ihnen. In unserem Hofbericht. Dieses Mal auf den ersten beiden Seiten vom Staatsempfang aus Anlass „100 Jahre Coburg zu Bayern“ im Kongress und auf der nächsten Seite zu Einweihung der Digitalen Manufaktur in Rödental.






















Schon bald auch Kantine, Gastro, Bar und Event? DAS GOEBEL-GELÄNDE
ENTWICKELT SICH WEITER

Wenn der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaft sminister Hubert Aiwanger gemeinsam Glückwünsche überbringen, dann ist das an Wertschätzung kaum zu überbieten. So war die offi zielle Eröff nung der Digitalen Manufaktur von Zukunft . Coburg.Digital auf dem ehemaligen Goebel-Gelände in Rödental ein weiterer Meilenstein auf dem Weg des früheren Industriestandortes hin zu einem neuen digitalen und kreativen wirtschaft lichen Kraft zentrum der Region.
Einer der entscheidenden Wegbereiter, der Rödentaler Möbelunternehmer Wolfgang Schulze, der das 80 000 Quadratmeter große ehemalige Goebel-Gelände seit der Übernahme 2011 mit vielen Ideen, Zeit und Engagement entwickelt, hat dabei schon die nächsten Ziele im Blick: So stehen noch 3000 Quadratmeter für weitere Firmenansiedlungen auf dem Gelände zu Verfügung. Und ein Gastronomiebereich mit Außenterrasse, Ausschank, Küche und Nebenräumen für Seminare, Firmenevents oder Familienfeiern soll entstehen. Eine Topchance für engagierte Gastronomen.
Das Umfeld ist hervorragend: Etablierte Unternehmen neben Start-Ups, Global Player neben Hidden Champions, Handwerker neben IT-Firmen und die Digitale Manufaktur mit ihren vielen kreativen und räumlichen Angeboten für alle Mieter vor Ort, insgesamt damit schon über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für vielfältiges Leben in traditionsreichen Räumen.
„Digitalisierung ist die Zukunft . Mit dem Gründer-Netzwerk vernetzen wir Start-ups in ganz Bayern und geben ihnen ein Zuhause.“

Ministerpräsident Dr. Markus Söder über die Digitale Manufaktur auf dem Goebel-Gelände Das Goebel-Gelände in Rödental

✓ 3000 Quadratmeter noch verfügbar ✓ Saniert, fl exibel einteilbar und gestaltbar ✓ Geeignet für Büro, Produktion oder Lager ✓ Fertig ausgestattete Gastronomie inkusive
Außenbereich und Nebenräumen
Das bietet das Goebel-Gelände
✓ Netzwerk mit vielen Unternehmen vor Ort ✓ Über 200 Mitarbeiter am Standort beschäft igt ✓ Heimat der digitalen Manufaktur von
Zukunft .Coburg.Digital ✓ Autobahn- und ICE-Anschluss ✓ Großparkplatz ✓ Glasfaseranschluss ✓ Urbanes Umfeld ✓ Veranstaltungsräume
Interesse?
Mal vorbeikommen? Selbst ein Bild machen? Teil einer großartigen Geschichte werden?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
0 95 63 / 728 110
I MM OBI L IE N G M B H & C O . K G





Die COBURGER WEIHNACHT zaubert auch in diesem Jahr an Heiligabend weihnachtliche Stimmung in die Wohnzimmer in Oberfranken und Südthüringen: Dann nämlich geht die zweite Ausgabe dieser 90-minütigen TV-Produktion von iTVCoburg auf Sendung. Das Besondere an der Sendung, die im Jahr 2020 ihre Premiere gefeiert hatte: Alle Musikerinnen und Musiker, alle Gruppen sind aus der Region.


EINE PRODUKTION VON
Mit dabei sind in diesem Jahr jazzige und poppige Weihnachtslieder genauso wie volkstümliche und traditionelle Gesänge bis hin zu klassischer Musik. Die Interpreten reichen vom Chor Unerhört über das Landestheater Coburg mit einem Weihnachtsmedley oder den beliebten Künstlerinnen und Künstlern Laura Mann, der Band Gizela, dem Kinderbuchautor und Vollblutmusiker Christian Seltmann bis hin zum Kinderchor der Marienschule, Birdelay oder Organist Peter Stenglein an der Orgel der Morizkirche.
Durch die Sendung führt Nils Liebscher vom Landestheater Coburg, seine Kollegin Eva Marianne Berger liest die Weihnachtsgeschichte. Und auch die Vertreter der Kirchen kommen in der Sendung zu Wort. „Ich denke, wir haben eine stimmungsvolle Mischung zusammengestellt, alles gespielt, gesungen, gelesen von Menschen aus der Region, das macht uns besonders stolz“, freut sich Andreas Leopold Schadt, Produktions- und Aufnahmeleiter, auf die zweite Ausgabe der Sendung.
Produziert wurde die COBURGER WEIHNACHT auch in diesem Jahr in der festlich geschmückten Morizkirche, in der HUK-Coburg auf der Bertelsdorfer Höhe, auf dem Coburger Marktplatz und an anderen Orten in der Region. Eine große Herausforderung für das fünfzehnköpfi ge iTVTeam rund um den ausführenden Produzenten Tobias Zwiener: „Der große Erfolg im letzten Jahr war für uns natürlich vor allem auch Verpfl ichtung, Weihnachsstimmung mit dem Chor Unerhört
Birdelay bezaubert bei der Coburger Weihnacht

Die zweite Aufl age der rund 90-minütigen COBURGER WEIHNACHT ist am Heiligabend um 16 Uhr online zu sehen auf www.itv-coburg.de sowie im Kabelkanal von iTVCoburg im Netz der Stadtwerke Rödental und der Wohnbau Coburg, auf nectv in Neustadt bei Coburg, im Südthüringer Regionalfernsehen, sowie als Radioversion auf Radio EINS. Die Sendung wird danach bei allen Medienpartnern mehrfach wiederholt. Zudem steht die Sendung nach der Erstausstrahlung bei Sendung nach der Erstausstrahlung bei allen Medienpartnern als streamingvideo allen Medienpartnern als streamingvideo zur Verfügung. zur Verfügung.
ERSTAUSSTRAHLUNG Heiligabend, 16 Uhr





Maike Engel die Coburger Weihnacht in diesem Jahr noch ein bisschen schöner zu machen. Wir hoffen, dass wir allen Zuschauern eine große Freude machen.“
Ermöglicht wird die COBURGER WEIHNACHT auch in diesem Jahr vor allem vom Hauptsponsor der TV-Produktion, der HUK-Coburg, die bereits im letzten Jahr das Format kurzentschlossen unterstützt hatte. Weitere Sponsoren sind in diesem Jahr Oberfranken Offensiv, die Niederfüllbacher Stiftung, Schumacher Packaging und weitere Unterstützer aus der Region. „Damit stellen wir das gesamte Projekt auf ein breiteres Fundament“, so der Leiter von iTVCoburg, einem Geschäftsbereich der süc//dacor GmbH, Wolfram Hegen.
Entstanden war die Coburger Weihnacht im Jahr 2020 als Ergebnis des neuen Internetportals coltur.de, auf dem sich Kulturschaffende aus der Region seit Sommer 2020 präsentieren. Für iTVCoburg geht mit der großen Produktion ein aufregendes Jahr zu Ende mit vielen zahlreichen Filmprojekten unter anderem mit der HUK-Coburg, Waldrich, Schumacher Packaging, Kapp, Brose, der Sparkasse Coburg - Lichtenfels, der VR-Bank Coburg, Elschukom, Heinz Glas und vielen anderen Unternehmen. „Mit der COBURGER WEIHNACHT bedanken wir uns auch bei unseren Kunden und natürlich vor allem bei den Zuschauerinnen und Zuschauern für die Treue im Jahr 2021.“ Autor und Musiker Christian Seltmann


Weihnachtlicher Soul und Jazz mit Susann Karadah
Eine Produktion von
präsentiert von
Außerdem mit freundlicher Unterstützung von
STADTGESPRÄCH...

… dieses Mal nix Böses, kein Klatsch und Tratsch, sondern schöne News zu Weihnachten …

MÜLLER HILFT MUSIKALISCH
Dieses Weihnachtsfest soll etwas ganz Besonderes werden: Ein lang gehegter Wunsch von Tenor Malte Müller aus Lichtenfels wird wahr, eine CD mit Weihnachtsliedern aufzunehmen. Schon seit Jahren engagiert er sich für die Aktion „Helfen macht Spaß“. Alljährlich hat er als künstlerischer Leiter und Sänger bei den von Roberto Bauer organisierten Benefi zkonzerten auf Kloster Banz oder im Stadtschloss Lichtenfels mitgewirkt. In den letzten beiden Jahren konnten aufgrund der pandemischen Lage keine Konzerte stattfi nden. Auch das große Konzert zum 20-jährigen Bestehen von „Helfen macht Spaß“ musste entfallen. So kam die Idee zu einer weihnachtlichen CD zustande, deren Reinerlös der Aktion „Helfen macht Spaß“ zugutekommen wird. Unterstützt wurde er dabei von Musikerinnen und Musikern der Region sowie von persönlichen Freunden. Erhältlich ist die CD bei der Tourist Information Lichtenfels, bei Herrenmoden Roberto Bauer in Lichtenfels sowie online auch als Download.
BANK VERSCHENKT AUTOS

Die VR-Bank Coburg hat im Rahmen ihrer Aktion „3xVRmobil“ drei Autos und Geldspenden im Gesamtwert von fast 56 000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen übergeben. Gemeinnützige Einrichtungen aus der Region Coburg Sonneberg konnten sich dabei im März 2021 über die Internetseiten der Bank um insgesamt drei Fahrzeuge bewerben: Einen vollelektrischen VW ID.3 sowie zwei VW up! In einem öff entlichen Online-Voting auf den Internetseiten der VR-Bank konnte anschließend darüber abgestimmt werden, welche der Einrichtungen ein Fahrzeug erhalten sollte. Aus den insgesamt 16 Bewerbungen gingen am Ende der ASB Regionalverband Coburg, der Assistenzdienst Lebenswelten/ Lebens(t)räume Coburg sowie die VSJ Jugendhilfestation als „Sieger“ hervor. Die weiteren Bewerber gingen jedoch auch nicht leer aus und erhielten jeweils eine Geldspende in Höhe von 500 Euro. Die Mittel stammen aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens der VR-Bank Coburg.

EICHNER ÜBERSETZT ASTERIX
Wir schreiben das Jahr 2022. Für ganz Franken wurde Asterix schon in Mundart übersetzt… für ganz Franken? Nein! Oberfranken wurde bisher sträfl ich vernachlässigt. Doch damit ist es jetzt Schluss! Mit „Dunnerkeil“ erscheint nun endlich das erste Asterix-Abenteuer auf oberfrängisch! Entspannt, lustig und mit viel Herzblut wird „Asterix der Gladiator“ von Stefan „Das Eich“ Eichner übersetzt, seines Zeichens Komiker, Musik-Kabarettist und Kulmbacher. Da schallt schon ein lautes „Weddernei!“ durch den „Cirgus Maggsimus“ und ein „Ach Godderla!“ durch das römische Lager, noch bevor es „des erschda moll gscheid gegladdschd hodd“. Beim Deudaades! Das Comicalbum erscheint am 11. April 2022 und kann ab sofort im Buchhandel bestellt werden.