
3 minute read
Kräuterkraftquelle
Herbalix Wanderweg
Auch heuer wurde der Herbalix Wanderweg im Pfarrgraben bei sehr heißem Sommerwetter von vielen fleißigen Helfern gemäht und gepflegt, wo danach ein kühles Getränk und eine Jause wohl verdient geschmeckt hat. Danke an alle!
Advertisement
Sommerradio zu Gast in Hirschbach
Das ORF Sommerradio war am Mittwoch, 24. August 2022 zu Gast in Hirschbach i. M. Neben vielen interessanten Interviews präsentierte sich Hirschbach i. M. auch von seiner kulinarischen Seite. Mit viel Einsatz wurde diese Livesendung ein einzigartiges Erlebnis.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diesen Nachmittag so abwechslungsreich zu gestalten.
Freiwillige Feuerwehr

Ferienpassaktion
Wie jedes Jahr können uns die Kinder Mitte August im Rahmen der Ferienpassaktion im Feuerwehrhaus besuchen. So auch dieses Jahr wo verschiedene Geräte wie Spreizer und Schere ausprobiert werden konnten.
Auch das Thema Atemschutz sowie die Wärmebildkamera konnten genauer unter die Lupe genommen werden. Was auch nicht fehlen durfte war das Löschen mit dem Hochdruckrohr. Zu guter Letzt wurden die Kinder wieder mit den Feuerwehrautos nach Hause gebracht. Wir hoffen es hat euch Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön auch an die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern. Einen kurzen Fotorückblick finden Sie auf der Homepage unter
www.kraeuterkraftquelle.at

Aktuelle Termine
10.12.2022 Hirschbacher Adventwochenende
Christbaumverkauf
10.00 – 17.00 Uhr, Zülowplatz 11.12.2022 Hirschbacher Adventwochenende
Christbaumverkauf
9.30 – 16.00 Uhr, Zülowplatz
www.ff-hirschbach.at
Jugendausflug
Ende August fand der Ausflug unserer Jugendgruppe ins Best Trip Camp nach Holenbach/NÖ statt. Im Action-Camp konnten zahlreiche Aktivitäten wie Bogenschießen, Kisten klettern, FlyingFox und Monster-Roller ausprobiert werden.
Dass diese Aktivitäten hungrig machen, ist auch selbstverständlich. Darum gab es am Abend ein gemeinsames Grillen Jugendmitgliedern und deren Eltern im Feuerwehrhaus.

Feuerwehrausflug nach Kitzbühel
legendäre Streif die wir uns einmal genauer ansehen wollten. Wie es halt so ist am Berg, überraschte uns ein Schneeschauer. Nichts desto trotz konnte die Wanderung die Streif hinab mit einem Guide durchgeführt werden.

Imposant waren vor allem die Steilhänge (Mausefalle, Hausbergkante und auch Traverse) welche alle umwandert werden mussten da ein Hinuntergehen dort schlichtweg unmöglich ist. Die geplante Aktivität am Sonntag fiel leider wegen dem Schlechtwetter aus. Dennoch war der Ausflug eine Reise wert und auch gesellschaftlich wieder eine willkommene Abwechslung.
Räumungsübung in der Volksschule
Am 07. Oktober wurde wiederum die Schulräumungsübung durchgeführt. Annahme war ein Brand mit starker Verrauchung im Obergeschoß der Volksschule. Sowohl die Kindergartenkinder als auch 1. bis 3. Klasse konnten die Schule über die Gänge verlassen. Die 4. Klasse jedoch war vom Brandrauch eingeschlossen und die Schüler als auch Lehrer mussten über die Leiter gerettet werden.
Obendrein waren drei Schüler als vermisst gemeldet. Ein Atemschutztrupp machte sich sofort auf die Suche und konnte alle drei Schüler in Kürze auffinden und in Sicherheit bringen. Alles wie gesagt „Gott sei Dank“ nur ein Übungsszenario, aber dennoch spannend für die Kinder als auch für die Lehrer. Am Samstag, den 15. Oktober 2022 fand für 28 im Strahlenschutz ausgebildete Einsatzkräfte, die diesjährige Strahlenschutzfortbildung, organisiert von Strahlenstützpunktleiter OBM Erwin Sixt, am Garnsionsübungsplatz des ÖBH am Geierhof in St. Peter statt.


Im drei-Stationen-Betrieb wurden verschiedene Szenarien zum Thema „Auffinden von umschlossenen, radioaktiven Strahlenquellen“ wie, das Auffinden einer Strahlenquelle im bebauten Gebiet, im offenen Gelände und Auffinden nach Verkehrsunfall beübt. Seitens der Feuerwehr nahmen Einsatzkräfte aus St. Peter, Hirschbach, Freistadt, Helbetschlag, Schweinbach (UU), Königswiesen, Zeiss, Summerau und March, sowie seitens der Polizeiinspektion Freistadt 4 Teilnehmer an der Fortbildung teil.
Von der Landesfeuerwehrschule wurden drei umschlossene radioaktive Quellen zur Verfügung gestellt.
Am 15. Oktober haben unsere jungen Kameraden Plöchl Jakob, Pürmair Gabriel und Tröbinger Johanna das Feuerwehrjungendleistungsabzeichen in Gold absolviert. Dieses Abzeichen ist das höchste zu erreichende in der Feuerwehrjugend und ist die Vorstufe zur Grundausbildung in der Feuerwehr. Somit fehlen nur noch wenige Ausbildungsschritte und der Grundlehrgang kann absolviert werden. Wir gratulieren recht herzlich zu den erbrachten Leistungen.

Erste Hilfe Kurs im Feuerwehrhaus
Insgesamt 24 Teilnehmer konnten beim Erste-HilfeKurs Mitte Oktober im Feuerwehrhaus begrüßt